Gelöst

2 Mal Ärger Techniker, 2 mal soll ich zahlen

vor 6 Jahren

Termin 1....ich kann den nicht wahrnehmen und melde mich im Kundencenter. "Keine Sorge da müssen sie nicht da sein." 

Termin 2...war 14 Uhr ausgemacht, da ich bis 13 Uhr arbeiten war. Und wer hatte versucht mich gegen 12 anzurufen...

 

Jetzt soll ich für beide Termine jeweils knapp 50€ zahlen...

 

Ein Widerspruch wird noch erfolgen!

Ich sehe es nicht ein dafür zu zahlen wenn die untereinander nicht richtig kommunizieren können oder nur "Aushilfen" an der Strippe hängen.

 

Danke für diesen ganzen Ärger!

 

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

395

8

    • vor 6 Jahren

      Hallo @katja.v.dresden 

      in dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Wir als "Externe" haben keinen Zugriff auf Kundendaten.

      Solltest Du Dein Profil noch nicht befüllt haben, so hole das bitte hier:

      Link zum persönlichen Profil

      noch nach. Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • vor 6 Jahren

      katja.v.dresden

      Termin 2...war 14 Uhr ausgemacht, da ich bis 13 Uhr arbeiten war. Und wer hatte versucht mich gegen 12 anzurufen...

      Termin 2...war 14 Uhr ausgemacht, da ich bis 13 Uhr arbeiten war. Und wer hatte versucht mich gegen 12 anzurufen...

      katja.v.dresden

      Termin 2...war 14 Uhr ausgemacht, da ich bis 13 Uhr arbeiten war. Und wer hatte versucht mich gegen 12 anzurufen...


      Eine exakte Zeit für einen Technikertermin  und kein von bis - gibts nir bei sehr speziellen Aufgaben

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      katja.v.dresden

      Der 2te Termin wurde sogar extra im Telekomshop von einem Mitarbeiter vorgenommen und extra auf 14 Uhr gelegt.

      Der 2te Termin wurde sogar extra im Telekomshop von einem Mitarbeiter vorgenommen und extra auf 14 Uhr gelegt. 

      katja.v.dresden

      Der 2te Termin wurde sogar extra im Telekomshop von einem Mitarbeiter vorgenommen und extra auf 14 Uhr gelegt. 


      das ist wie gesagt eigentlich ablauftechnisch so gut wie nicht möglich - da würde ich mal nach fragen, wie er auf das schmale Brett kommt.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nichts desto trotz seh ich es dann nicht ein für zu zahlen...wenn man mir fehlerhafte Informationen gibt...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      dazu kann ich nichts sagen, war nicht dabei

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @katja.v.dresden,

      herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für die Hinterlegung der Daten.

      Habe gleich mal nachgesehen und wir können es "kurz" fassen.
      Korrekterweise (was leider bei sowas nicht immer der Fall ist) haben die Kollegen alles schön brav dokumentiert :). (Beide Aussagen)
      Da die Aussagen in beiden Fällen nicht wirklich korrekt waren ...
      #1 Wenn ein Technikertermin angekündigt wurde bei der Bereitstellung, muss dieser auch ins Haus
      #2 Die Kollegen haben zwar im Kontakt genannt, dass Sie erst ab 14 Uhr da sind, aber es dann nicht richtig an die Kollegen übergeben (was aber am gebuchten Zeitfenster auch nichts geändert hätte)

      Daher konnte ich kurzerhand die Abbuchung stoppen (sogenannte Zahl- und Mahnsperre gesetzt), so dass die letzte Telefonrechnung vorerst weder abgebucht, noch angemahnt wird.
      Im Anschluss habe ich eine Erstattung über die Fahrkostenpauschale erstellt, damit diese direkt Ihrem Buchungskonto gutgeschrieben wird.

      Sobald das erledigt ist (wird im Regelfall ein paar Tage dauern), werden wir die Gutschrift mit der Telefonrechnung verrechnen lassen und die Sperre "lösen". Es folgt dann nur noch eine Abbuchung über den Differenzbetrag.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @katja.v.dresden,

      kurze Info: Die Gutschrift ist wie erwartet auf dem Buchungskonto angekommen. Die Verrechnung ist ebenfalls schon erfolgt, so dass die "Sperre" entfernt werden konnte. In wenigen Tagen sollte daher eine normale Abbuchung ausgeführt werden.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      305

      0

      4

      Gelöst

      in  

      284

      0

      2

      Gelöst

      in  

      343

      0

      2

      in  

      103

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.