Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

WLAN Verbindungsabbrüche mehrmals täglich

vor 5 Jahren

Seit dem 10.2. habe ich mehrmals täglich bei meiner Homebase 2 mit dem Abbruch der WLAN-Verbindung zu kämpfen.

Ich habe weder den Anbieter gewechselt, noch den Router ausgetauscht.

Ein Neustart des Routers bzw. des Kabel-Modems hat keine Veränderung gebracht.

Die Homebase wurde auch schon mehrfach neu mit dem WLAN verbunden, trotzdem verliert sie mehrfach am Tag die Verbindung zum WLAN.

Die schnellste Lösung bietet bietet derzeit das kurzzeitig stromlos machen der Homebase.

Eine Verbindung über LAN-KAbel ist aus Standortgründen der Homebase bzw. des Routers nicht möglich.

 

Irgendjemand der noch eine zusätzlichen Tipp hat, was ich noch unternehmen könnte oder der ein ähnlich geartetes Problem hat?

375

0

7

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Ralph.Nist 

    leider schreibst Du nichts darüber, wie weit entfernt die HomeBase von Deinem Router ist.

     

    Wenn die WLAN-Verbindung abbricht, hat das etwas mit der Reichweite und der Auslastung des WLAN's zu tun. In der "MeinMagenta"-App lässt sich heraus finden, wie stark das WLAN-Signal an dem Standort ist wo sich die HomeBase befindet.

     

    Gruss -LERNI-

    0

    0

  • vor 5 Jahren

    @Ralph.Nist 

     

    Leider wurde ausgerechnet die wichtigste Info weggelassen:

     

    Das verwendete Routermodell u. dessen Firmwareversion.

     

    Außerdem fehlen alle Angaben, ob im Routerlogbuch Auffälligkeiten zu finden sind.

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    HALLO

    Ich Glaskugele etwas. 

    Hast du ein neues schnurlos Telefon bekommen.? 

    Haben nachbar ein neues Telefon bekommen oder einen neuen Router?

    Irgendein metallischen Schrank neu hingestellt?  Spiegel? 

     

    Gruß 

    Ascarion 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Erstmal Danke an Alle für Ihre schnellen Antworten.

    Ich versuche mal mein Lag an Informationen zu füllen.

     

    Also die Homebase befindet sich Luftline 5,23m vom Router entfernt. (ja, ich habe es gerade nachgemessen.)

    Zwischen Router und Homebase befindet sich eine Wand, mit einem Bogendurchgang, also keine solide tragende Wand.

    Möbel wurde weder neu angeschafft, noch räumlich verändert

    Bei dem Router handelt es sich um eine Fritbox 7590 mit dem aktuelle FRITZ! OS 07.12.

    Bei Routerprotokoll konnte ich jetzt nichts Auffälliges entdecken, aber um ehrlich zu sein, weiß ich da auch nicht worauf ich achten sollte.

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ok wäre ja auch zu einfach 

     

    OK ich würde jetzt ein manuelles Backup machen und dann die base resetten. Wieder verbinden und das Backup einspielen 

     

    Das würde ich als nächstes machen 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Ralph.Nist,

    ich würde vorher nochmal in der Fritz!Box prüfen, wie es um die WLAN-Verbindung steht. Unter WLAN -> Funknetz und WLAN -> Funkkanal in der Fritz!Box findest du da einige Informationen, unter anderem auch Auslastung des Funkkanals und was sich so an anderen WLAN-Netzen in der Umgebung auf welchen Kanälen tummelt. Vielleicht findest du da noch hilfreiche Hinweise.

    Grüße
    Peter

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Ralph.Nist 

     

    bei einer FritzBox kann es beim Simultanbetrieb von 2,4 GHz + 5 GHz zu Beeinträchtigungen des ganzen Netzwerks kommen - betroffen sein, können hier auch Geräte die via 2,4 GHz verbunden sind. Das ganze tritt allerdings nur auf, wenn ein "Störenfried" im Hause ist:

    Bei mir war es ein "Lenovo Horizon" sobald dieser eingeschaltet oder im Standby war, ging das Drama los.

    Ist bei dir ein anderes Gerät hinzugekommen?

     

    Gleiches Spiel übrigens bei anderen Kollegen. Sofern du also kein 5 GHz benötigst: abschalten und dann beobachten.

     

    Hast du Repeater im Einsatz?

     

    Wie genau hast du die FritzBox neugestartet? Via Webfrontend oder Stecker raus-rein.

    Versuche auch hier mal den Stecker zu ziehen und 15 Minuten zu warten.

     

    VG Micha

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4523

0

7

in  

1270

0

5

Gelöst

in  

539

0

3

Gelöst

in  

555

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.