Wiz Geräte werden nicht mehr erkannt
vor einem Jahr
Guten Tag,
seit geraumer Zeit wird mir ein wiz Gerät (E14 farbig, GU10 farbig, Steckdose) nach dem anderen in der Smart Home App als nicht verfügbar angezeigt. Wenn ich es dann aus der SHApp lösche und als neues Gerät hinzufüge ist es sofort wieder nicht verfügbar.
Wenn ich es in der wiz App ebenfalls lösche und alle komplett neu anlege (wiz und sh) dauert es nicht lang, bis die SH App das Gerät wieder als nicht verfügbar anzeigt.
Gibt es hier schon irgendwelche Lösungsansätze
Andere Ideen
Hier läuft alles über den Speedport Smart 4 Typ A
Gruss 111nz
275
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
275
0
1
144
0
2
vor 2 Jahren
814
0
3
vor einem Jahr
Du bist nicht alleine
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Probleme-mir-WIZ-Lampen/m-p/6760851#M219135
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Na super
Ganz toll
Geld kassieren und dann Sterben lassen
Ich bin begeistert, nicht 😡
Antwort
von
vor einem Jahr
Geld kassieren und dann Sterben lassen
Geld kassieren und dann Sterben lassen
Na ja, WIZ stirbt nicht, im Gegenteil, durch Updates kannst du so gut wie jedes WIZ-Gerät matterfähig machen und problemlos in HomeKit, Alexa etc integrieren.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich hab halt nicht nur wiz geräte in der smart home App integriert
Somit bin ich mal gespannt, wie sehr ich mich noch darüber ärgern werde
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei mir nutzt es, das Gerät kurz vom Strom zu nehmen. Danach ist wieder lange Ruhe.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
@Peter Hö.
Die Aussage dass das SmartHome-System nur noch reaktiv vermarktet wird kam von einem anderen User im oben verlinkten Thread ( klick mich )und wenn man auf die Telekom-Homepage geht findet man nur durch viel Glück (also wenn man aktiv danach sucht) etwas zum Thema MagentaZuhauseApp.
Daher erweckt es halt den Anschein dass da wirklich was dran ist und man das Thema langsam ausschleichen lassen wird.
Man kann sich aber auch irren und es wird die Homepage nochmals überarbeitet um das Thema SmartHome auch wieder etwas besser auffindbar zu machen 😉
Antwort
von
vor einem Jahr
@CobraCane
Die Aussage dass das SmartHome-System nur noch reaktiv vermarktet wird kam von einem anderen User im oben verlinkten Thread
Weiß ich. Darum ja meine eher rethorisch gemeinte Frage. Und ganz so versteckt ist es eben doch nicht, allerdings auch eben nicht mehr so sehr im Fokus. Aber es wird eben auch nicht nur noch reaktiv vermarktet.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich komme aufgrund der Antworten drauf. Ich selber habe keinerlei Erkenntnisse und hoffe, dass das alles lange weiter läuft. Ich bin bis auf die ein oder anderen Ärgernisse im Prinzip zufrieden.
Und hoffe auf eine längere Zukunft!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@111nz , Du solltest aber versuchen eine Migration vorzunehmen. Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt aber der Tag wird kommen. MSH wird nur noch im Wartungsmodus betrieben. Es gibt auch inzwischen Geräte, die nur noch mit MZA kompatibel sind. Du kannst beide Apps parallel betreiben. Lediglich bei der Heizugssteuerung und dem Alarmsystem können sich ins Gehege kommen. Man kann diese Funktionen individuell jeweils ein- oder ausschalten.
Inzwischen bietet MZA schon vieles, teilweise sogar besser. Andere Funktionen sind noch überarbeitungswürdig. Insgesamt habe ich festgestellt, dass Neunutzer mit MZA besser leben können als MSH-Nutzer, die diese App intensiv nutz(t)en.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@jvs1402
ich scheue mich davor, alles in die mza zu integrieren, da ich momentan froh bin, dass in msh momentan fast alles ohne größere Probleme läuft
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@111nz , Du kannst die Apps problemlos parallel laufen lassen. Beim ersten Öffnen sollten alle kompatiblen Geräte importiert werden. Die reine Bedienung kannst Du in beiden Apps machen. MSH läuft unverändert weiter. Dann kannst Du nach und nach versuchen, Szenen und Regeln durch Routinen MZA zu ersetzen. In MSH kann man Regeln ja ausschalten wie auch in MZA die Routinen.
Dann bist Du zumindest auf den Tag X vorbereitet und siehst was mit MZA geht und was nicht.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@111nz @jvs1402
Ja, man kann beide Apps problemlos parallel laufen lassen, mit ein paar Einschränkungen. Eine Einschränkung gibt es z.B. bei den Wiz-Geräten. Da muss man sich nämlich für eine der beiden Apps entscheiden, die laufen nicht parallel in MSH und MZA.
Aber richtig ist, irgendwann wird es nur noch die MagentaZuhause App geben und daher empfehle ich auch erstmal mit einem Parallelbetrieb anzufangen und schon mal die Funktionen zu nutzen, die in der MZA besser umgesetzt sind. Ich bin z.B. auch dazu übergegangen, wenn möglich, neue Automatisierungen mit Routinen in der MZA zu erstellen
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von