Solved

vom Speedport Smart 2 zu Homebase 2 wechseln

+2 weitere

7 years ago

Ich möchte in Kürze vom Speedport Smart 2 zur Homebase 2 wechseln. Angeschlossen sind momentan die Innenkamera Basic, ein Zwischenstecker sowie eine Bitron Aussenkamera Vari2. Ist  folgende Vorgehensweise zureichend.

1. In der Magenta app bzw. auf der Qivicon Seite die einzelnen Geräte löschen

2. Zentrale tauschen, in der App oder bei Qivicon

3. Geräte neu anlernen

 

Führt mich der Assistent problemlos durch die Prozedur, oder ist dafür evt. technischer support notwendig?

Tips im Netz sind hierzu eher ungenau, bzw. widersprüchlich und verwirrend.

Vielen Dank

 

627

10

    • 7 years ago

      Als ich von de HomeBase 1 zur 2 gewechselt bin habe ich einfach die Schritte auf der Qivicon Seite befolgt und das klappte bei mir einwandfrei. 

      Einzig das interne ZigBee Modul musste ich einmal neu starten. 

       

      Das istdas das was ich dir dazu sagen kann.

       

      vielleicht haben @Has oder @CobraCane noch andere Infos oder Ideen?!

      8

      Answer

      from

      7 years ago

      Soeben habe ich mit einem netten Herren an der hotline geredet .

      Wen es interessiert, hier die Lösung.

      Entweder den Wechselassistenten benutzen, funktioniert wohl problemlos, oder Neuaufsetzen (siehe Schritt 1 bis 5)

      1.Alle Geräte unter Qivicon  löschen

      2.Im Speedport Smart das Smarthome deaktivieren, Neustarten

      3.Homebase mit Router verbinden und  ca. eine halbe Stunde warten, bis nichts mehr blinkt ( Updates etc.)

      4. Unter Qivicon neue Zentrale anmelden

      5.Geräte anlernen, fertig

      Answer

      from

      7 years ago

      Na also, perfekt. Werde ich mir für die nächste Anfrage merken Zwinkernd

      Dann haben sie scheinbar wirklich was geändert gegenüber früher.

      Magst du dann noch berichten ob das so alles geklappt hat wenn du fertig bist?

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich hatte einen Rückruf, seitens der Telekom. Nach Rücksprache mit Qivicon soll ich den Wechselassistenten benutzen, dieser deaktiviert aber nicht automatisch die Smarthome-Funktion im Speedport. Diese soll ich in der Routerkonfiguration (speedport.ip) nach Durchlaufen des Einrichtungsprozesses selbst deaktivieren.Ehrlich gesagt, hege ich Zweifel, dass ich eine neue Zentrale registrieren kann, während die andere noch angemeldet und in Betrieb ist. Laut Qivicon aber kein Problem und so vorgesehen.

      Ich denke mal, dass ich den vorherigen Tip, alles manuell durchzuführen bevorzugen werde. Alles löschen, abmelden und deaktivieren und danach neue Zentrale anmelden und Geräte anlernen.

      Ich werde berichten

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Soeben habe ich mit einem netten Herren an der hotline geredet .

      Wen es interessiert, hier die Lösung.

      Entweder den Wechselassistenten benutzen, funktioniert wohl problemlos, oder Neuaufsetzen (siehe Schritt 1 bis 5)

      1.Alle Geräte unter Qivicon  löschen

      2.Im Speedport Smart das Smarthome deaktivieren, Neustarten

      3.Homebase mit Router verbinden und  ca. eine halbe Stunde warten, bis nichts mehr blinkt ( Updates etc.)

      4. Unter Qivicon neue Zentrale anmelden

      5.Geräte anlernen, fertig

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Popular tags last 7 days

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.