Gelöst

Update für Comet WiFi Thermostate

vor 2 Jahren

Hallo,

wie kommen die o.a. Thermostate zu einem Update, wenn sie in der Zuhause-App eingebunden sind?

Ein Gerät zeigt bei mir Softwareversion 5.3, ein anderes Version 5.5.

Eine gleichzeitige Nutzung mit der Eurotronicapp ist ja wohl nicht möglich.

988

33

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      sierd

      Hallo, wie kommen die o.a. Thermostate zu einem Update, wenn sie in der Zuhause-App eingebunden sind? Ein Gerät zeigt bei mir Softwareversion 5.3, ein anderes Version 5.5. Eine gleichzeitige Nutzung mit der Eurotronicapp ist ja wohl nicht möglich.

      Hallo,

      wie kommen die o.a. Thermostate zu einem Update, wenn sie in der Zuhause-App eingebunden sind?

      Ein Gerät zeigt bei mir Softwareversion 5.3, ein anderes Version 5.5.

      Eine gleichzeitige Nutzung mit der Eurotronicapp ist ja wohl nicht möglich.

      sierd

      Hallo,

      wie kommen die o.a. Thermostate zu einem Update, wenn sie in der Zuhause-App eingebunden sind?

      Ein Gerät zeigt bei mir Softwareversion 5.3, ein anderes Version 5.5.

      Eine gleichzeitige Nutzung mit der Eurotronicapp ist ja wohl nicht möglich.


      Die Updates werden automatisch eingespielt. Wichtig dafür, die Batterien müssen ausreichend voll sein. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Die Thermostate laufen trotzdem über die Eurotronic-Server, daher kann ich mit gut vorstellen dass die auch die Update bekommen auch wenn sie bei der MagentaZuhause-App angemeldet sind.

      Wie und wann jedoch diese ausgerollt werden müssten ggfs die Teamies beantworten

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CobraCane

      Die Thermostate laufen trotzdem über die Eurotronic-Server, daher kann ich mit gut vorstellen dass die auch die Update bekommen auch wenn sie bei der MagentaZuhause-App angemeldet sind. Wie und wann jedoch diese ausgerollt werden müssten ggfs die Teamies beantworten

      Die Thermostate laufen trotzdem über die Eurotronic-Server, daher kann ich mit gut vorstellen dass die auch die Update bekommen auch wenn sie bei der MagentaZuhause-App angemeldet sind.

      Wie und wann jedoch diese ausgerollt werden müssten ggfs die Teamies beantworten

      CobraCane

      Die Thermostate laufen trotzdem über die Eurotronic-Server, daher kann ich mit gut vorstellen dass die auch die Update bekommen auch wenn sie bei der MagentaZuhause-App angemeldet sind.

      Wie und wann jedoch diese ausgerollt werden müssten ggfs die Teamies beantworten


      Die Updates kommen auch über die MZA. Die System kommunizieren miteinander.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      D.h., ich muss nichts selbst anstoßen?

      Danke für die Hinweise.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      sierd

      D.h., ich muss nichts selbst anstoßen? Danke für die Hinweise.

      D.h., ich muss nichts selbst anstoßen?

      Danke für die Hinweise.

      sierd

      D.h., ich muss nichts selbst anstoßen?

      Danke für die Hinweise.


      Ganz genau. Irgendwann sie die plötzlich drauf. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Stimmt, gerade sehe ich, dass das angesprochene Thermostat die Version 5.5 anzeigt.

      0

    • vor einem Jahr

      Wie ich gerade lese kann ich mit den Comet WiFi entweder die Zuhause App oder die Smart Living App nutzen. 
      Das verbinden mit der Zuhause App klappte sofort das mit der Smart Living App nicht, warum?

      Die Thermostate fangen erst an zu reagieren wenn ich die Temp. in der App +/- 0,5°C verstelle oder am Regler. Ist das normal? 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Jörg69

      Wie ich gerade lese kann ich mit den Comet WiFi entweder die Zuhause App oder die Smart Living App nutzen. Das verbinden mit der Zuhause App klappte sofort das mit der Smart Living App nicht, warum? Die Thermostate fangen erst an zu reagieren wenn ich die Temp. in der App +/- 0,5°C verstelle oder am Regler. Ist das normal?

      Wie ich gerade lese kann ich mit den Comet WiFi entweder die Zuhause App oder die Smart Living App nutzen. 
      Das verbinden mit der Zuhause App klappte sofort das mit der Smart Living App nicht, warum?

      Die Thermostate fangen erst an zu reagieren wenn ich die Temp. in der App +/- 0,5°C verstelle oder am Regler. Ist das normal? 

      Jörg69

      Wie ich gerade lese kann ich mit den Comet WiFi entweder die Zuhause App oder die Smart Living App nutzen. 
      Das verbinden mit der Zuhause App klappte sofort das mit der Smart Living App nicht, warum?

      Die Thermostate fangen erst an zu reagieren wenn ich die Temp. in der App +/- 0,5°C verstelle oder am Regler. Ist das normal? 


      App geht nur entweder oder. Temperatur der HKT wird in 0,5 Grad Schritten geregelt. Kleiner geht es nicht. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      So, das Thermostat steht auf 20,5°C. Laut Zuhause App Raumtrmperatur 19°C. Eigentlich müsste das Thermostat bzw die Heizung warm werden, tut sie aber nicht. Erst wenn ich die Temp. am Regler 0,5°C erhöhe oder senke reagiert der Regler. Was kann das sein? Temp. wird über die Zuhause App verändert und nicht am Regler, Temp. ändert sich dann an der Anzeige am Regler also ist er ja verbunden. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Aber das hast du doch selbst geschrieben: entweder oder. Wenn du Smart Living nutzen willst, musst du ein Reset durchführen.

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich probierte ersr die Living App ohne Erfolg. Mit der Zuhause App klappte es sofort. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Über die App wird die Soll-Temperatur eingestellt. Alles weitere macht der Thermostat alleine. 

      In den erweiterten Einstellungen des Thermostat kann eine Offset-Temperatur eingestellt werden.

       

      IMG_1874.jpeg

      0

    • vor einem Jahr

      Obwohl ich mich da mit dem Hinweis schwer tue: Wenn die Raumtemperatur geringer ist als die angezeigte Temperatur ist, muss ich das Offset auf +1 stelle, damit es wärmer wird.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo,

      normaler weise sagst du dem Thermostat was nicht passt also sagst ihm sozusagen was der Fehler ist und das System passt es es an.

      0

    • vor einem Jahr

      Wenn es 2° zu kalt im Zimmer ist, müsste ich dem Thermostat sagen: "-2".

      Dann geht aber die Heizung ganz aus. Also sage ich +2, entgegen dem Hinweis in der App.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja so ist es bei mir AUCH !

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Gibt es schon eine Lösung. Bei mir alle 6 Regler C3. Speedport mehrmals neu gestartet ohne Erfolg. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      643

      0

      1

      Gelöst

      in  

      23871

      8

      87

      in  

      588

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.