Thermostate DECT frisst Batterien zum Frühstück
vor 4 Jahren
Moin alle,
also langsam habe ich absolut kein Verständnis mehr für dieses Smarthome von der Telekom. Zumindest für die eigenen Geräte, welche via DECT laufen. Es soll doch eigentlich nur funktionieren. Wenn keine neue Features dazu kommen und es einfach zumindest stabil läuft, wäre ich ja schon extrem zufrieden. Meine Erwartungen sind inzwischen schon so weit im Keller, wenn ich nur noch hoffe, dass es stabil läuft.
Gibt es überhaupt ein Techniker der sich mit den Fehlern beschäftigt? Wir haben jetzt das zweite Thermostat, welcher nach 2 Monaten komplett neue Batterien komplett leer gesaugt hat (habe extra ein Messgerät dafür gekauft). Der Fehler ist seit Monaten bekannt und es passiert absolut nichts. Stattdessen kommt ein neues Update und es werden neue Geräte unterstützt. Was ist denn das bitte für eine Priorisierung?
Diese DECT -Thermostate von der Telekom sind ja so dermaßen nutzlos, wenn der Fehler nicht behoben wird. Gibt es überhaupt ein Techniker der sich die Problematik bekannt ist bzw aktiv versucht das zu beheben? Ich finde es interessant im Shop stolze 49,99€ zu verlangen (auch wenn das nicht der Straßenpreis ist), wenn es einfach völlig instabil läuft.
Vielleicht sollte die Telekom mir einfach pauschal neue Batterien zuschicken, bis der Fehler behoben wird. Ja, ich bin dezent genervt (wie man vielleicht am Text erkennen kann). Wenn die Telekom mir die DECT -Thermostate erstattet würde ich sofort auf HomeMatic IP umsteigen..
1120
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
764
0
4
530
0
3
vor 2 Jahren
127
0
3
566
0
4
vor 4 Jahren
Diesem Thema möchte ich mich gerne Anschließen.
@seluce hat völlig recht!
Das DECT Batterie Problem ist seit dem letzten Jahr bekannt!
Bis heute hat man niemanden gesehen der sich darum kümmert.
Man bringt und keine Systemverbesserungen, ständig gibts updates, aber repariert was wirklich Geld kostet, wird nichts.
Ich nutze die Telekom Bewegungsmelder mit der ganz Inteligenten C123A Batterie!
Weis jemand was die dinger im nachkauf eigentlich kosten?
Von dem Geld was ich bereits in diese Spezialbatterien gesteckt habe, hätte ich mir auch schon Bewegungsmelder von HomeMatic ip nachkaufen können.
Einfach austauschen ist aber auch bescheiden, denn man hat für sowas löcher in der Wand 😕
Ich find das auch nicht schön das hier nichts passiert.
Zumindest ist hier absolut nichts zu sehen das man sich wirklich um das Problem kümmert.
Oder sind es doch die Geräte die alle defekt sind und man schweigt darüber so lange bis die Kunden geld für neues ausgegeben haben sodass sich das Batterie Problem dann durch aussitzen von alleine löst?
Bin ja echt geduldig.
Aber jeden Monat neue C123A Batterien ist schon hefig.
Die Batterie bei HomeMatic / IP hält löcker 2 Jahre bei mir.
0
vor 4 Jahren
Wir haben das Problem, dass dieses lieferfrische Magenta SmartHome Thermostat keine vernünftige Displayanzeige zeigt.
Weiß jmd, ob das so gehört? Der Telefoncomputer der Telekom erkennt leider meine Eingaben nicht (defekt?) - deswegen beantwortet dort niemand meine Frage.
Einzig minimal zu erkennen ist oben rechts die Batterieanzeige. Die steht auf quasi leer. Ich dachte zunächst, die mitglieferten im Paket seien alt. Daran liegt es aber nicht - habe mittlerweile den dritten Satz definitiv neue und alternativ auch frisch geladene Akkus eingesetzt. Wird noch immer nicht als volle Batterie angezeigt.
Hat von Euch jemand Erfahrung?
Andere Frage: Wer hat Erfahrung mit funktionierenden, besseren Thermostaten?
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke Dir für diesen Hinweis!
Danke Dir für diesen Hinweis!
@Martin158 SmartHome Pro lohnt sich aber...
Wenn du nur noch HomeMatic IP anstatt DECT von der Telekom nutzt.
Empfehlenswehrt ist auch die HomeBase2 als Zentrale, die ist zukunftssicherer und Leistungsfähiger und hat schon alle Antennen drin verbaut.
Kann aber auch mit USB Sticks nachgerüstet werden wenn später eine neue Funkart hinzukommen sollte.
Aktuell wurde das Magenta System ja sogar schon erweitert mit Schellenberg der Stick kann dann auch in eine HB2 eingesteckt werden.
Wenns noch was neues geben sollte in Zukunft, warscheinlich dann auch wieder das...
Sollte eine neue Zentrale auf den Markt kommen was derzeit nicht ersichtlich ist, wird diese vermutlich auch wieder alle Antennen fest verbaut haben...
Die Größere Zentrale HB2 ist aber grundsätzlich besser für SmartHome als der Router selbst.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ui, danke für diese Erfahrungswerte. Dann müssen wir uns wohl noch tiefergehende Gedanken machen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ui, danke für diese Erfahrungswerte. Dann müssen wir uns wohl noch tiefergehende Gedanken machen.
Ui, danke für diese Erfahrungswerte. Dann müssen wir uns wohl noch tiefergehende Gedanken machen.
Nochn tipp wenn wir da grad so schön dabei sind
Wenn du für dein Telekom SmartHome möglichst ausschließlich die etwas teureren HomeMatic IP Geräte und die Phillips HUE Birnen für die Beleuchtung zulegst, macht sich das in Zukunft bezahlt.
Solltest du wieso auch immer mal wechseln wollen, schmeißt du deine Zentrale weg oder verkaufst sie, und meldest deine alten Geräte beim neuen Hersteller an
HomeMatic ip und Phillips sind bei fast allen Anbietern die offen für andere sind, vertreten.
Würde bedeuten, du kannst jetzt in ruhe Geld ausgeben, ärgerst dich aber später nicht alles um sonst gekauft zu haben.
Du musst dann halt nur darauf achten das HomeMatic ip und Phillips geht, was bei sehr vielen der Fall ist.
Die Telekom eigenen Geräte kannst du quasi wegwerfen wenn du woanders weiter machen willst.
Das ist für mich ein ganz klar, rotes Tuch und der Grund nix mehr an SmartHomekrempel von der Telekom selbst zu kaufen.
Dann lieber gleich richtig investieren, auch wenn es teuer ist.
Aber wer im SmartHomebereich richtig investiert, kauft nicht doppelt.
Phillips HUE = Bei mir 5 Jahre über 50 Leuchtmittel ohne einen einzigen Ausfall!
HomeMatic/HomeMatic ip = Bei mir bis zu 5 Jahre mit 80 Geräte vertreten ohne einen von HomeMatic verursachten Ausfall!
Telekom DECT Bewegungsmelder = 2 Jahre im einsatz, und ich könnte langsam in die Psychatrie eingewiesen werden
Total schrott gekauft, leere batterien, ausfälle usw...
Osram hab ich auch im Einsatz, aber ist nicht mehr wirklich vertreten auf dem Markt.
LEDVANCE geht so aber bisher auch kaum Probleme.
Bitron Video, geht so, bin ich nicht begeistert von und ist mega Hässlich und altbacken.
Ich Denke das hilft für den Smarten Start in die SmartHome Welt schonmal.
achja!!!!!!
Alle Geräte aufgelistet die bei Magenta Smart Home Funktioniert.
Was hier nicht drauf steht, geht auch nicht!
https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste
Immer schön an die Liste denken.
Und im Hinterkopf behalten was du alles woanders mal schnell anmelden kannst
@Martin158
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielleicht sollte die Telekom mir einfach pauschal neue Batterien zuschicken, bis der Fehler behoben wird.
Vielleicht sollte die Telekom mir einfach pauschal neue Batterien zuschicken, bis der Fehler behoben wird.
Hallo @seluce
diese Idee finde ich gut.
Bei einer Batterieflatrate, hätte ich auch den Mut, so etwas zu kaufen.
Es ist doch schon auffallend, dass diese Teile zum Micro Raumheizen (Abwärme über Wirkleistung) geeignet sind.
0
vor 4 Jahren
tut mir leid, dass das Problem noch nicht behoben wurde. Ist aber auch ein schwieriges Thema, da nicht so einfach nachzustellen.
Inzwischen haben wir uns aber Geräte von betroffenen Kunden schicken lassen und konnten damit das Problem auch nachstellen. Wir sind jetzt mit dem Hersteller (Eurotronic) in der Analyse und ich hoffe, es wird eine gute Lösung gefunden.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn ich alle Batterien in den Thermostaten gleichzeitig erneuere, sind sie fast gleichzeitig (+/- 2Tage) leer. Die Batterieanzeige leuchtet rot. Die Thermostate sind online nicht mehr erreichbar. Die Thermostate aus dem System löschen ? Noch nicht gemacht! Was solldas bringen ?
Grüße Lothar
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Problem wirst du auch nicht beheben können. Die Thermostate von der Telekom sind aktuell extrem fehleranfällig. Gerade das Batterieproblem wird so schnell schnell nicht gelöst.
Entweder try and error und alles versuchen (zurücksetzen der Geräte, aus der App löschen und neu anlernen z.b) oder direkt die Teile zurück schicken und was zuverlässiges kaufen, wie Homematic IP (und zukünftig Telekom DECT Smarthome Geräte vermeiden)
Antwort
von
vor 4 Jahren
dann solltest du das auf jeden Fall noch probieren. In manchen Fällen berappeln sich die Thermostate dann wieder.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von