Solved
Thermostat frisst Batterien
2 years ago
Hallo Team,
Mein zuletzt gekauftes Thermostat konsumiert mehr Batterien als ich Kaffee. Das kann so nicht im Sinne des Erfinders sein.
Die letzten paar Sätze habe ich sowohl nach dem Herausnehmen als auch vor dem Einsetzen gemessen. Eingelegt mit 1,6 Volt, mach ein paar Tagen (Thermostat nicht mehr erreichbar laut App) hatten die Batterien nur noch einen kläglichen Rest von 1,3V.
Von der Base trennen, zurücksetzen, alles schon durch. Ich glaube, dieses Eine hat nen Knacks weg. Wäre schön, wenn ein Austausch möglich wäre.
399
10
This could help you too
1120
8
4
764
0
4
145
0
2
6 years ago
508
0
3
4 years ago
305
4
3
2 years ago
Mein zuletzt gekauftes Thermostat
Welches von den gefühlt 10 Stück die möglich sind, ist es denn?
7
Answer
from
2 years ago
Wie ihr richtig vermutet habt, hab ich überall "Telekom Smarthome Heizkörperthermostat mit LCD Display, DECT , weiß", wie hier mehrfach verlinkt und als Schrott bezeichnet.
Das ko**t mich jetzt ehrlich gesagt ziemlich an. Ich hab lange recherchiert. Irgendwie wird ja über jedes Smarthome-System jede Menge geschimpft. Zum damaligen Zeitpunkt schien mir über "Magenta SmartHome" immerhin noch am Wenigsten geschimpft zu werden. Und jetzt, komplett ausgestattet, finde ich raus, wenn ich Zuverlässigkeit erwarte, muss ich ein paar hundert Euro verschrotten und zusätzlich noch ein sch*** Abo abschließen, damit die guten Thermostate unterstützt werden. Als ob es nicht reicht, dass diese Thermostate dann auch eine ganze Menge mehr kosten...
Sorry, wenn ich so offen rede, aber ich bin grade ziemlich angepisst. Ja, letztendlich war dieses System meine eigene Entscheidung. Aber von einem Anbieter dieser Größenordnung hatte ich mir Anderes erwartet.
Answer
from
2 years ago
Der größte Hohn ist übrigens: die überall zu findende Hotline für die Thermostate ist die Telekom Festnetz Hotline. Ohne Angabe einer Telefonnummer wird man dort überhaupt nicht verbunden.
Answer
from
2 years ago
Update: Mit Angabe einer Fantasie-Telefonnummer kam ich dann doch durch bei der Hotline. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft kamen mir entgegen. Austausch wurde eingeleitet. Inklusive Telefontermin zum gemeinsamen Einrichten. Das ist außergewöhlich proaktiv. Respekt.
Zum "Geräte sind Schrott": Jain... ich hab ja noch 3 weitere, die seit geraumer Zeit tadellos ihren Dienst tun. Vermutlich einfach eine höhere Fehleranfälligkeit (große Qualitätsstreuung). Ich hoffe mal, dass das Austauschgerät sich zumindest ähnlich den anderen Vorhandenen verhält. Dann bin ich erstmal zufrieden - auch, wenn ich ernsthaft darüber nachdenke, die ganze Landschaft auf dem Gebrauchtmarkt zu veräußern und dann doch den Hersteller zu wechseln. "Schau mer mal"
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @ThWiecz
Du meinst diese?
https://www.pollin.de/p/telekom-heizkoerperthermostat-dect-591052?utm_source=google&utm_medium=fshopping&gclid=EAIaIQobChMI1-3IxeLm-wIVhZ93Ch0xSAxyEAYYASABEgJ5r_D_BwE
Auf der Telekom Homepage gibt es diese nicht mehr.
Leider ist das bekannt.
Hier rate ich zur Umstellung auf diese:
https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-heizkoerperthermostat-weiss
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Update: Mit Angabe einer Fantasie-Telefonnummer kam ich dann doch durch bei der Hotline. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft kamen mir entgegen. Austausch wurde eingeleitet. Inklusive Telefontermin zum gemeinsamen Einrichten. Das ist außergewöhlich proaktiv. Respekt.
Zum "Geräte sind Schrott": Jain... ich hab ja noch 3 weitere, die seit geraumer Zeit tadellos ihren Dienst tun. Vermutlich einfach eine höhere Fehleranfälligkeit (große Qualitätsstreuung). Ich hoffe mal, dass das Austauschgerät sich zumindest ähnlich den anderen Vorhandenen verhält. Dann bin ich erstmal zufrieden - auch, wenn ich ernsthaft darüber nachdenke, die ganze Landschaft auf dem Gebrauchtmarkt zu veräußern und dann doch den Hersteller zu wechseln. "Schau mer mal"
0
Unlogged in user
Ask
from