Gelöst
Speedport smart 3 ,Led W-lan Glühbirnen funktionieren nicht mit der Smart Life App
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe mir bei zum Black Friday ,neue LED Birnen gegönnt.Jetzt muss ich feststellen das diese mit dem Speedport Smart 3 nicht funktionieren, weil beim diese beim Pairing Versuch nicht erkannt werden.Dazu benutze ich die Smart Life App und habe mir auch schon Videos auf youtube angeschaut.Da klappt es problemlos! Um in den Pairing Modus zu kommen muss man diese ja öfters an und auschalten,bis diese blinken.Es betrifft dabei sogar Birnen 2 verschiedener Hersteller. Mein Verdacht ist, das der Router extra so eingestellt ist das nur Geräte über die SmartHome App der Telekom erkannt werden.Ist dieser Dienst kostenfrei?Ich möchte keine monatlichen Kosten haben um die Farbe oder Helligkeit meiner Beleuchtung einzustellen, da ich keine weiteren Smarthome Geräte nutzen werde.
Ansonsten werde ich die Birnen einfach an amazon zurückschicken.
Kennt sich jemand evtl. hiermit aus oder hat ähnliche Probleme?
Vielen Dank
9238
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
253
0
5
vor einem Jahr
126
0
3
vor 5 Jahren
1275
0
4
vor 4 Jahren
6961
2
9
vor 5 Jahren
Hallo @doraemon2019,
um mit Magenta Smart Home kompatible Geräte mit deinem Speedport Smart 3 zu verbinden, muss zunächst der Magenta Smart Home Dienst gebucht und eingerichtet sein. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Um welche LED-Lampen handelt es sich genau?
Beste Grüße
Malte M.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für eure Hilfe die Lampen gehen somit zurück und es werden keine weiteren Wlan Glühbirnen mehr gekauft.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@doraemon2019
Schalte das 5 GHz WLAN am Router aus und versuche es dann noch einmal.
Diese LED Lampen können alle nur 2,4 GHz.
Der Smart 3 hat damit nichts zu tun und es wird auch nichts blockiert.
Auf was für Ideen die Leute immer kommen 🤔
Antwort
von
vor 5 Jahren
@der_Lutz
JJep da hast du recht. Warum sollte irgendwas geblockt werden.
Einfach nochmal in Ruhe testen und erstmal mit 2.4ghz testen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo, ich habe mir bei zum Black Friday ,neue LED Birnen gegönnt.Jetzt muss ich feststellen das diese mit dem Speedport Smart 3 nicht funktionieren, weil beim diese beim Pairing Versuch nicht erkannt werden.Dazu benutze ich die Smart Life App und habe mir auch schon Videos auf youtube angeschaut.
Hallo,
ich habe mir bei zum Black Friday ,neue LED Birnen gegönnt.Jetzt muss ich feststellen das diese mit dem Speedport Smart 3 nicht funktionieren, weil beim diese beim Pairing Versuch nicht erkannt werden.Dazu benutze ich die Smart Life App und habe mir auch schon Videos auf youtube angeschaut.
Mein Ratschlag:
Verzichte auf diese Billig-Lampen, die laufen alle in der Regel über Chinesische Server.
0
vor 5 Jahren
dem Tipp von @der_Lutz möchte ich noch hinzufügen: Ist WPS im Router überhaupt eingeschaltet?
Das kannst du im Router hier sehen und schalten "Netzwerk/ WLAN-Zugriff verwalten/ Geräte zum WLAN hinzufügen ( WPS )".
Allerdings nur im Expertenmodus.
Besten Gruß und einen schönen ersten Advent
Matthias Bo.
29
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das ist nicht gut.
WPA ist nicht als sicher zu betrachten.
Es kann in dem Fall auch an Sonderzeichen in der SSID oder im Passwort liegen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Passwort besteht nur aus Zahlen,aber ja WPA2 ist sicherer.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo,
also das mit dem 2,4 GHZ Modus habe ich schon probiert.
Ich habe es zum Laufen bekommen .Es lag schlicht am WPA2 Verschlüsselungsmodus.
Ich hab auf WPA umgestellt und die Lampen werden erkannt.Seltsam Passwort habe ich nicht geändert, es schein aber inkompatibel zu WPA2 zu sein...
0
vor 5 Jahren
Moin,
ich hatte das gleiche Problem mit LSC Smart Connect Lampen und Steckdosen.
Ich musste 5GHz WLAN ausschalten, verbinden und 5 GHz wieder einschalten.
Die meisten Geräte haben beim nächsten DHCP Release keine neue IP vom Speedport bekommen.
Nachdem ich alles ausprobiert hatte, habe ich den Speedport gegen eine Fritzbox getauscht.
Alle Probleme sind nun erledigt.
Selbst das abschalten von 5 GHz WLAN ist bei der Fritzbox nicht notwendig zur Einrichtung.
Das Problem ist nicht die "Billigware", sondern die Telekom Config auf den Speedports!
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
kann dem nur zustimmen mit FB geht es
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von