Gelöst

Sonos Play 1 ist nicht erreichbar

+2 weitere

vor 7 Jahren

Hallo,

ich habe gestern eine Sonos Play 1 eingerichtet über die Sonos App und danach in der Smarthome App 

dazugefügt. Soweit hat dies alles geklappt.

Aber seitdem wird die Sonos Play 1 als nicht erreichbar geführt. Ich habe verschiedene Fehlerbehebung versucht.

Leider hat nichts geholfen.

 

Hat jemand eine Idee oder Lösungvorschlag für mich.

 

Danke

732

10

    • vor 7 Jahren

      Heimtom

      Ich habe verschiedene Fehlerbehebung versucht.


      Ich habe verschiedene Fehlerbehebung versucht.


      Heimtom

      Ich habe verschiedene Fehlerbehebung versucht.



      Bevor wir jetzt verschiedene Fehlerbehebungen hier nennen:

      Welche waren es denn die du versucht hast?

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Okay, dann müssten wir mal genauer wissen wie das Setup aussieht:
      Welcher Router
      Welche Homebase
      Wie sind Homebase, Router, Sonos miteinander verbunden?
      Wird es besser wenn die Komponenten per LAN angeschlossen sind (falls das möglich ist zum Testen)?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Router Speedport Smart

      Home Base 2

      Speedport mit Home Base über Lan und Sonos Play 1 über WLAN

      eingebunden.

      Komplette Lan Verbindung nicht möglich da Standorte Sonos mit Kabel nicht machbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Heimtom,

      klappt die Verbindung, wenn die Sonos im selben Raum wie der Router steht?

      Haben Sie Wlan-Repeater im Einsatz?

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      So jetzt hatte ich etwas Zeit die Vorschläge zu probieren.

      Bisher hatte ich den Sonos Play 1 an einem zweiten Wlan Netz, das ich separat zu den Wlan Netz 

      vom Speedport eingerichtet hatte. Das verträgt das Gerät überhaupt nicht.

      Also Reset und nochmals versucht den Play 1 an das Speedport Wlan anzuschließen, am vorgesehenen Platz nicht möglich.

      Ich habe dann den Play 1 über Ethernet in das Wlan vom Speedport eingerichtet, das hat gut funktioniert. Aufstellung am vorgesehenen 

      Platz leider immer noch gescheitert, obwohl dort ein Netatmo Gerät in der Nähe steht und das Wlan sehr gut empfängt.

      Letzlich einen anderen Platz näher an dem Speedport Smart gesucht und aufgestellt. Jetzt funktioniert alles.

      Ich muss leider feststellen, dass der Play 1 keine guten Wlan Empfänger hat und daurch nicht sehr weit vom Speedport entfernt aufgestellt werden kann.

      Danke für die Tipps und Infos zu meinem Problem.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Alles klar @Heimtom.

      Vielen dank für Ihr Feedback Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      So jetzt hatte ich etwas Zeit die Vorschläge zu probieren.

      Bisher hatte ich den Sonos Play 1 an einem zweiten Wlan Netz, das ich separat zu den Wlan Netz 

      vom Speedport eingerichtet hatte. Das verträgt das Gerät überhaupt nicht.

      Also Reset und nochmals versucht den Play 1 an das Speedport Wlan anzuschließen, am vorgesehenen Platz nicht möglich.

      Ich habe dann den Play 1 über Ethernet in das Wlan vom Speedport eingerichtet, das hat gut funktioniert. Aufstellung am vorgesehenen 

      Platz leider immer noch gescheitert, obwohl dort ein Netatmo Gerät in der Nähe steht und das Wlan sehr gut empfängt.

      Letzlich einen anderen Platz näher an dem Speedport Smart gesucht und aufgestellt. Jetzt funktioniert alles.

      Ich muss leider feststellen, dass der Play 1 keine guten Wlan Empfänger hat und daurch nicht sehr weit vom Speedport entfernt aufgestellt werden kann.

      Danke für die Tipps und Infos zu meinem Problem.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      780

      0

      3

      Gelöst

      in  

      775

      0

      2

      Gelöst

      in  

      864

      2

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.