Smarthome Zuhause App nichts funktioniert richtig

vor 3 Jahren

Hi bin seit paar Jahren eigentlich mit dem Telekom Gedöns glücklich.

Habe 4 Telekom Thermostate, eine Homebase 2, Telekom Fensterkontakte und noch zwei von Bitron.

Der ganze Ärger fing eigentlich am 06.10. an, als mein Smarthome App Vertrag gekündigt wurde.

Meine Base hatte sich verabschiedet und hin dann im Einrichtung erfolgreich Loop.

Also Alternative gesucht und die Zuhause App installiert.

Seit ein paar Tagen versuche ich nun das System so hinzubekommen, wie es auf der Smarthome App funktioniert hat.

Leider gibt es einige Dinge die richtig schlecht sind.

Ich kann keine verschiedenen Pläne erstellen wie bei der alten App. Wenn ich außer Haus war oder im Urlaub habe ich einen passenden Plan dazu gehabt. Das geht jetzt nicht mehr.

 

Ich habe nie Probleme mit den Fensterkontakten gehabt. Fenster auf Heizung regelt runter Fenster zu kurz danach regelt die Heizung in dem Raum wieder hoch.

 

Ich habe für die Räume je eine Lüften Aktion angelegt mit je einem Kontakt und einem Regler.

Im Bad Fenster geöffnet die Heizung im Bad und im Wohnzimmer regelt auf 7 Grad runter. Ok schon mal super... Fenster zu Heizung bleibt bei 7 Grad. Heizplan ist auch erstellt.

Ich habe die Pro Version gekauft und so wie sie jetzt ist möchte ich mein Geld zurück.

Ich finde es eine Frechheit so viel Geld für Regler und Kontakte zu verlangen und dann solch unausgegorenen Mist den Leuten zu geben.

Ich werde wohl auf Homematic IP umsteigen müssen und die Kosten von ca. 250€ in den Wind blasen.

 

Die Smarthome App war nicht die schönste und vielleicht auch nicht die einfachste App, aber sie hat funktioniert, dass kann man von der optisch aufgehübschten Zuhause App nicht sagen.

 

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

489

8

    • vor 3 Jahren

      Warum haben Sie Magenta SmartHome gekündigt?

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mataan

      Es kann doch nicht so schwer sein die gleichen Befehle von der alten in die neue App zu implementieren?

      Es kann doch nicht so schwer sein die gleichen Befehle von der alten in die neue App zu implementieren?
      Mataan
      Es kann doch nicht so schwer sein die gleichen Befehle von der alten in die neue App zu implementieren?

      Moin @Mataan 

       

      Anscheinend schon. 😁

       

      Du darfst nicht vergessen das vorher die Homebase für die Automationen zuständig war und Du (wenn auch immer noch eingeschränkt) Lokal agieren durftest.

       

      Jetzt sieht das Ganze vollständig anders aus.

       

      Nun ist die Homebase ein reiner Befehlsempfänger die gerade noch ein paar Geräte verwalten darf und Du bist bei allem was Du tust, auf Gedeih und Verderb auf die Server der Telekom und einer stabilen Internetverbindung angewiesen.

      Ist eins von beidem weg, ist nichts mehr mit Automatik oder manuelle App Nutzung.

       

      Das macht schon einen kleinen aber feinen Unterschied aus. 😉

       

      Gruss VoPo 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Mataan,

       

      tut mir leid, dass du Schwierigkeiten mit der MagentaZuhause App hast. Mir ist aber immer noch nicht klar, warum dein Magenta Smarthome gekündigt wurde. Da die Kündigungsrückgewinnung im Spiel war, gehe ich davon aus, dass die Kündigung von dir veranlasst wurde, dann aber die Kündigung für das Smarthome nicht zurückgenommen wurde Aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.

       

      Nach aktuellem Stand erstellst du in der MagentaZuhause App Heizpläne. Prinzipiell sollte auch die Lüften-Routine funktionieren. Aber tatsächlich, so ganz geschmeidig ist das noch nicht. Da wird es aber noch Verbesserungen geben.

       

      Grüße

      Peter

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nein der Vertrag wurde nicht von mir gekündigt.

      Ich kann nur sagen das etwas nicht reibungslos funktioniert hat und scheinbar mit Verzug der Vertrag verlängert wurde. Dadurch wurde seitens der Telekom mein Smarthome Vertrag gekündigt und kann auch nicht wieder reaktiviert werden. Jetzt zahle ich 2.95€ statt 0€ und habe ein System was nicht funktioniert.

       

      Es ist wenig beruhigend, wenn ich um sieben Uhr früh in Bett liege und die Heizung anfängt bei offenen Fenster zu heizen. Das mag für den Einen oder Anderen nicht schlimm klingen, aber meine Heizkostenrechnung wird am Ende was anderes sagen.

      Man gibt viel Geld für Fensterkontakte und Heitthermostate aus, da will man auch ein funktionierendes System. Wenn ich lese das diese Probleme seit einem halben Jahr bestehen gibt es für mich nur zwei Lösungen.

      1. Ihr bekommt es hin das meine Smarthome App wieder funktioniert oder

      2. ich suche mir eine andere Lösung 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      145

      0

      3

      Gelöst

      in  

      63

      0

      1

      in  

      297

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.