SmartHome: Magenta SmartHome App Release 6.1

5 years ago

Hallo zusammen,  

 

heute erscheint die Magenta SmartHome App 6.1 in den Stores. 😊

 

Die neue Version der Magenta SmartHome App bringt weitere Verbesserungen auf der Startseite und einige neue Geräte. Auch der neue Premium-Router der Telekom, der Speedport Pro Plus, ist mit dem neuen Release SmartHome-fähig. Schau es dir an!

 

Alles im Blick: Deine Verbesserungen auf der Startseite

 

Du hast uns Feedback gegeben und wir haben dir zugehört. Ab sofort kannst du dir auf der Startseite der Magenta SmartHome App neben dem aktuellen auch den gesamten Energieverbrauch deiner Geräte anzeigen lassen. Darüber hinaus findest du dort einen Überblick der Geräte mit niedrigem Batteriestand. Ebenso werden alle registrierten Bewegungsmelder automatisch als Übersicht angelegt, die sich wie gewünscht konfigurieren und bei Bedarf auch entfernen oder verschieben lässt. Ab sofort werden sämtliche Geräte innerhalb einer Übersicht nach ihrem Status sortiert angezeigt: Zum Beispiel stehen offene Fenster ganz oben in der Liste. Darüber hinaus ist es jetzt möglich, nicht integrierte Geräte auszublenden. Auch ein Schnellzugriff auf die Kamera befindet sich ab sofort auf der Startseite.

 

startseite.png

 

Situationen werden zu Szenen und Regeln

 

Um die Magenta SmartHome App noch bequemer zu nutzen, gibt es weitere neue Features: Es ist möglich, Räume aus dem Heizungsprofil zu entfernen, um sie manuell zu steuern. Außerdem kannst du Regeln und Szenen jetzt durch längeres Drücken sortieren. Für alle User, die noch die Einstellung „Situationen“ nutzen, gilt: Diese werden zum 18.11.2020 automatisch in Regeln und Szenen migriert und anschließend gelöscht. Starte die Migration schon jetzt und probiere die intuitiven Regeln und Szenen aus.

 

Meldung.png

 

Neue integrierbare Geräte: Licht und Sicherheit in deinem Zuhause immer im Griff

 

Du kannst jetzt die Farbtemperatur und -helligkeit der dimmbaren Ikea Osvalla Deckenleuchte bequem über die Magenta SmartHome App steuern und auch mehrere der LED-Lampen in Regeln und Szenen einbinden, beispielsweise für die optimale Helligkeit zum Lesen oder eine gemütliche Atmosphäre am Abend. Das Besondere: In der Magenta SmartHome App lassen sich die Weißtöne stufenlos bis 6000 Kelvin einstellen.

 

Zudem sind ab sofort noch mehr Lampen und Leuchten von Philips HUE mit der Magenta SmartHome App kompatibel. Du kannst Farbton und -helligkeit ganz nach Belieben einstellen und die Lampen und Leuchten in die Haushüter-Funktion sowie das Alarmsystem einbinden.

 

Die magnetischen Tür- und Fensterkontakte von SMaBiT lassen sich jetzt in die Regeln der Magenta SmartHome App einbinden. Sie sind einfach zu montieren und ihre extrem flache Bauweise eignet sich besonders für den verdeckten Einbau in Fenster- und Türrahmen. Die Tür- und Fensterkontakte bewirken etwa ein Absenken der Temperatur beim Lüften im Zusammenspiel mit dem Heizkörperthermostat im selben Raum.

 

Startseite_mood.jpg

 

Neue Zentrale: Speedport Pro Plus

 

Ab sofort kannst du auch den neuen Telekom Premium-Router als Magenta SmartHome-Zentrale verwenden. Der innovative Speedport Pro Plus bietet High-End-Internet in den eigenen vier Wänden und realisiert mit dem neuen Übertragungsverfahren gepaart mit zwölf WLAN-Antennen eine bessere Auslastung der Funkkanäle. Damit ist ein störungsfreier Betrieb garantiert! Mit dem Speedport Pro Plus bringt die Deutsche Telekom als erster Internet-Provider einen Wi-Fi 6 (WLAN 6) fähigen Router auf den Markt.

 

Speedport-Router.jpg

 

Mit den neuen Geräten und App-Funktionen für Magenta SmartHome
bieten wir dir noch mehr Möglichkeiten für dein intelligentes, vernetztes Zuhause.

Probiere es aus! 

Dein Magenta SmartHome Team 

 

3432

157

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Solved

    Telekom hilft Team

    in  

    6199

    36

    14

    Telekom hilft Team

    in  

    1930

    18

    8

    Telekom hilft Team

    in  

    945

    22

    3

    Telekom hilft Team

    in  

    2807

    18

    6