Gelöst

Smarthome iOS 12.0 App

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

habe heute mein iPhone und iPad auf IOS 12.0 aktualisiert. Jetzt ist mir seitdem in der SmartHomeApp (bei beiden Geräten), dass dort wohl ein Problem mit den Wochentagen besteht. Z.b. Wenn ich in einer automatisierten Situation auswählen will, dass am Donnerstag um 6h eine Steckdose eingeschaltet werden soll (ich schalte damit die Kaffeemaschine) erscheint der Dienstag. Wenn ich Freitag eingebe der Mittwoch usw. Also immer zwei Tage nach hinten versetzt.

Denke hier ist eine SmartHomeApp-Aktualisierung/Anpassung auf IOS 12 notwendig.

Könnte Ihr Telekomer das mal an die Fachabteilung geben.

Danke im Voraus 

Gruss Tone

747

19

    • vor 7 Jahren

      Kann den  beschriebenen Fehler bestätigen.

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich habe diese Funktion fast täglich genutzt und unter IOS 11.x und früher war dieses Fehlerbild nicht. Ich denke ja auch dass es an der App liegt und diese das natürlich dann auch falsch an die Homebase übermittelt. 

      Gruss tone

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich habe zwar kein Gerät mehr mit iOS 11 aber habe  jetzt mal mein altes iPhone 5 aus der Schublade geholt und über Nacht aufgeladen.

      Das hat noch iOS 10 und dort funktioniert die Zuordnung der Tage ohne Probleme.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      habe gerade eine Situation mit iOS 11.4.1 gebastelt, alles i.o. mit den Wochentagen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @tone_1,

      habe ich gerade mit einem iPad mit iOS 12 nachstellen können.

      Gebe ich direkt weiter.

      Vielen Dank für den Hinweis.

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Gibt es schon eine Lösung? Das iPhone möchte das Update ausführen.

      Was passiert wenn im Haushalt beide Versionen vorhanden sind? (1x iOS 11.x und 1x iOS 12)

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nein, gibt noch keine Lösung.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja doch, die Lösung heisst leider mal wieder bis auf unbestimmte Zeit abwarten. 🤷🏼‍♂️

      @CobraCane 😄)

       

      https://community.qivicon.de/questions/heizungssteuerung-spinnt-auf-einmal

      Auf Seite 5, einmal den letzten Beitrag von Sascha G durchlesen.

       

      Ob Du nun iOS12 auf den Handy spielst bleibt wirklich dir überlassen. 

      Ich habe es jedenfalls gemacht.

      Nur würde ich die Smarthome App unter iOS12 dann vorläufig nicht mehr zu Einstellarbeiten oder Tätigkeiten nutzen, die ein abspeichern irgend welcher Daten auf der Base oder online zur Folge haben könnte.

       Ich nutze die Smarthome App aber auch so gut wie nie.

      Das soll (für mich) ja eine Automation sein und keine Fernbedienungen mit Zeitschaltuhren.

      Nutzt man die App aber andauernd und hat kein olles  iPad2 oder 4Ss, oder... im reinen WLAN Betrieb als Notstopfen in der Ecke liegen, würde ich mir das Update natürlich auch reiflich überlegen und warten bis man mit der Smarthome App Update aus den Puschen kommt.

       

      Gruß VoPo

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo in die Runde,

      inzwischen stehr die Version 4.10 der App zur Verfügung.

      Diese behebt das Problem.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Matthias Bo.

      kann ich bestätigen. Vielen Dank

      gruss Tone

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      431

      0

      3

      Gelöst

      in  

      159

      2

      2

      Gelöst

      in  

      1384

      0

      3

      Gelöst

      in  

      351

      0

      6

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.