Gelöst
SmartHome DECT-Heizkörperthermostat - Mache ich etwas falsch?
vor 4 Jahren
Guten Abend,
ich habe seit heute 2 der DECT -Heizkörperthermostate montiert.
Eins im Wohnzimmer, eins im Bad.
Ich muss die Thermostate ziemlich hochstellen (Wohnzimmer z. B. auf 24 Grad), sodass die Heizungen überhaupt anspringen.
Das vorherige eQ3 Thermostat im Wohnzimmer stand auf 21,5 Grad und die Heizung sprang an - nicht heiß, aber eine Wärme war zu bemerken.
Nun habe ich im Wohnzimmer am anderen Ende des Raums ein analoges Thermometer gestellt. Zeigt mir 18 Grad an.
Übersehe ich eventuell etwas, was man noch konfigurieren kann?
Die Heizung ist entlüftet und „bollert“ mit einem nicht SmartHome-fähigen Thermostat ordentlich.
Wäre über Unterstützung dankbar.
herzlichen Dank!
2243
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Monaten
175
0
3
2855
2
6
214
0
1
vor 4 Jahren
193
0
3
vor 4 Jahren
Hallo @- Daniel - , mit einem herkömlichen Thermostatkopf bollert Deine Heizung ordentlich, schreibst Du, dann würde ich auf eine falsche Montage des nicht benannten DECT Thermostatkopfs tippen. Sowohl die eQ3, wie Fritz! DECT 301 oder ander müssen eine korrekte "Adaptierfahrt" absolvierthaben (den Weg zwischen ganz geschlossen und ganz auf kennenlernen/abfahren) mit möglichst passenende Adaptern auf den Thermostatventilen , ebenso sollten die Batterien nicht in den letzten Zügen sein. Hast Du mehr Infos ? Typ DECT Thermostat, Basistation etc., auch wenn ich mich gleich in die Horizontale begebe.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
@patrickn
Ja, habe auch mittlerweile das Gefühl, dass zumindest eines dieser Thermostate defekt ist.
Das im Badezimmer funktioniert jetzt, so wie es soll. Hält auch die Temperatur von 22 Grad recht konstant.
Die anderen beiden kommen von einem anderen Verkäufer, ja.
Werden vermutlich gegen Ende der Woche da sein. Dann teste ich nochmal im Wohnzimmer mit einem anderen Thermostat (von dem Verkäufer).
Auf dem Thermostat selbst, steht lediglich die eingestellte Temperatur. In der SmartHome App steht auch die gemessene Temperatur (am Heizkörper selbst).
Wenn man sich das aber mal ein wenig auf der Zunge zergehen lässt, eigentlich suboptimal, dass die Temperatur direkt am Heizkörperthermostat gemessen wird und man kein Offset-Wert einstellen kann...
@IMFalo
warum nicht? 😄
Antwort
von
vor 4 Jahren
@- Daniel -
Stell Mal ein Thermometer auf das Thermostat und wartal eine Stunde was das dann für eine themperatur anzeigt.
Welche themperatur wird in der App für dieses Thermostat angezeigt?
Gruß
Ascarion
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich muss auch immer 2 Grad immer oben drauf rechnen, weil das Thermostat im Badezimmer in einer Ecke ist. 20,5 Grad am Thermostat sind laut Hygrometer 18,1 Grad im Raum. Habe ich auch gut gestaut, als ich gelesen habe, dass ein Offset nicht geht.
Ich glaube, das geht technisch auch nicht oder die Telekom interessiert es einfach nicht und unsere Meinung ist denen egal. Zum letzten tendiere ich eher.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @- Daniel -,
gerne werfe ich einen Blick auf das beschrieben Heizkörperthermostat.
Zu welcher Zeit darf ich mich telefonisch bei dir melden?
Beste Grüße
Malte M.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich sehe deine Signatur nicht?
Gerne PN
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich glaube nicht, dass die App spinnt. Es kann aber durchaus sein, dass mal nicht alle Daten aktualisiert werden. Im Normalfall reicht es dann aber aus, die Magenta SmartHome App einmal aus dem " Cache " zu löschen. Um welches Betriebssystem handelt es sich bei dir? Bei iOS kann man oben in der App nach dem aufrufen immer schön so einen kleinen, sich drehenden Kreis beobachten. Das dauert so etwa eine Sekunde und dann sind die Daten aktualisiert. Wenn dieser ausbleibt, entferne ich die App eben aus dem "Zwischenspeicher" und rufe diese neu auf. Dann ist in der Regel alles schicki.
Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag
Thorsten Sch.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also ich habe die Thermostate wieder verkauft - vor einiger Zeit bereits - und bin dann doch bei den ehemaligen geblieben. Die scheinen mir einen besseren Eindruck zu machen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Also ich habe die Thermostate wieder verkauft - vor einiger Zeit bereits - und bin dann doch bei den ehemaligen geblieben. Die scheinen mir einen besseren Eindruck zu machen.
0
vor 4 Jahren
Hallo,
habe Smart Home (Speedport Pro Plus) und die Heizungsthermostat-Regler auf DECT Basis, wie sie von Telekom Smart Home verkauft werden.
Seit einem Reset des Routers passiert folgendes:
Heizungsprofil auf 18 Grad Tag und Nacht eingestellt.
Um 6 Uhr rattert der Regler und dreht auf 25 Grad, in der App feststellbar.
Kann dann sofort - wenn ich es merke - an der App auf 18 Grad runter schieben.
Raumtemperatur liegt über Nacht bei 20 Grad (Dachwohnung)
Woher zum Henker kommt der Wert 25 Grad, ich finde da keine Einstellung, die das begründen würde.
Der Familienfrieden ist stark gefährdet, hier wird die Forderung nach Einbau der Steinzeit-Hand-Regel-Thermostate laut
Und noch was: Wenn es im Winter "kalt" wird, muss ich zur angezeigten / eingestellten Temperatur immer 2-3 Grad dazu addieren, um den Raum auf diese Temperatur zu bekommen, was ja logisch ist, da der Thermostat die Raumtemperatur nur am Ventil selbst misst.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Thorsten Sch.
Treffer: Danke für Deinen Hinweis. Genau das wars.
Ich habe die Ferndiagnose freigegeben. Du kannst also gerne nochmal reinschauen, ob Dir sonst noch irgendwas ein oder auffällt.
Danke für die Hilfe vorab.
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich hab jetzt noch nicht in der Ferndiagnose nachgesehen. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die verantwortliche Regel identifizuert und den Spuk beendet. Richtig?
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Peter,
Nachdem ich die Regel "entdeckt" hatte (Danke für den Tip) war der Spuk vorbei.
Inzwischen habe ich die Regel deaktiviert und ein Temperatur-Profil aktiviert. Das tut jetzt auch, wie es soll.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von