Solved

Smarthome App kann sich nicht mit Speedport Smart 2 verbinden - Meldung „Das Geräte Passwort ist nicht korrekt.“

4 years ago

Hallo, seit Aktivierung von Smart Home habe ich folgendes Problem: Smart Home wurde im Router aktiviert und wird sowohl dort als auch im Kundenkonto als aktiv angezeigt. Die App Smarthome wurde auf dem Handy (iPhone 7) und auch auf meinem iPad installiert. Die Anmeldung in der App funktioniert soweit, dass ich mich mit den Telekom-Zugangsdaten anmelden kann und der Router gefunden wird. Die folgende Anmeldung am Router scheitert jedes Mal daran, dass in der App das Gerätepasswort nicht akzeptiert wird. Eine Anmeldung an der Routeroberfläche funktioniert jedoch. Also kann es nicht an einem falschen Passwort liegen.

Ich hoffe, dass hier eine Lösung des Problems gefunden werden kann.

796

25

    • 4 years ago

      Hallo @OstseeEngel,

      das heißt, bisher konntest die App noch gar nicht nutzen? Wann genau hattest du Smarthome denn aktiviert?

      Grüße
      Peter

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Peter,

       

      nein, leider noch nicht.

       

      Gruß

      Mayk

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @OstseeEngel,

      dann probier bitte mal folgendes.
      Du machst den Speedport für 15 Minuten stromlos und startest ihn dann wieder. Danach machst du erst mal 5 Stunden nichts mit dem Smarthome und danach probierst du es wieder mit dem Einloggen.

      Grüße
      Peter

      Answer

      from

      3 years ago

      Das teste ich dann morgen mal.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

      Grüße
      Peter

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      @Peter Hö. 

      Ja, die Routeroberfläche kann ich aufrufen. Smart Home wird als altiv angezeigt.

      Ist es ratsam, das 5-GHz-Ban auszuschalten und nur das 2,4-GHz-Band zu nutzen?

      Wie verhält es sich mit IPv6? Ich hatte das testweise ausgeschaltet und hatte danach scheinbar mehr Geräte, die im WLAN offline waren.

      Answer

      from

      3 years ago

      @OstseeEngel
      5GHz würde ich aktiv lassen, aber man sollte vielleicht in Erwägung ziehen, dem 5GHz-Netz einen anderen Namen zu geben. Manche ältere Geräte haben möglicherweise Schwierigkeiten, wenn sie zwischen 2,4 und 5 GHz wechseln. Bei unterschiedlichen Namen kann man sie auf die geeignete Frequenz festlegen.

      IPv6 würde ich auf gar keinen Fall ausschalten. Das ist nicht sinnvoll und sorgt nur für Probleme, wenn man es deaktiviert.

      Grüße
      Peter

      Answer

      from

      3 years ago

      @Peter Hö. 

      Okay, dann werde ich das 5-GHz wieder einschalten und anders benennen.

      Was ich gerade festgestellt habe ist, dass die Adressvergabe des Routers eigenartig ist. Bei eingeschaltetem DHCP werden in den Verbindungseinstellungen der Geräte selbst (z.B. iPad oder iPhone) WLAN-Adressen aus einem völlig anderen Adressbereich angezeigt. Der Router hat als IPv4-Adresse 192.168.2.1. In den Systeminfos des iPad hat dieses die Adresse 169.254.47.176. Mit dieser Einstellung ist keine Verbindung zum Internet möglich. Ändere ich die Verbindungsdaten passend zu denen des Routers, habe ich auch eine Internetverbindung.

      Dummerweise lässt sich das jedoch nicht einfach bspw. auf den Amazon Echo Plus übertragen.

      Könnte ein Werksreset des Routers Abhilfe schaffen? dann würde ich das morgen mal in Angriff nehmen.

      Viele Grüße

      Mayk

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @OstseeEngel
      Dann schau bitte mal in der Routerkonfiguration, was dort an Geräten in deinem Netzwerk angezeigt wird. Denn offenbar bekommt dein iPad keine IP vom Router zugewiesen. Oder ist im Router etwa DHCP deaktiviert?

      Grüße
      Peter

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Peter Hö. 

       

      Nach dem Routerreset scheint nun wenigstens das WLAN-Problem beseitigt zu sein. Aaaber... Jetzt müsste ich das Smart Home im Router wieder anmelden und findet die Email mit dem Aktivierungscode einfach nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, den noch einmal zugeschickt zu bekommen?

       

      Viele Grüße

      Mayk 

      Answer

      from

      3 years ago

      @Peter Hö. 

       

      So, auch das letzte Problem ist nun gelöst. Der Router hatte scheinbar ein grundlegendes Problem. Ich konnte die Smarthome -App noch einmal neu installieren und habe nun auch endlich Zugriff auf das Smart Home.

      Vielen Dank für deine Hilfe

      Viele Grüße

      Mayk

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @OstseeEngel,

      das freut mich zu hören. Ergänzend dazu, wenn du den Aktivierungscode einmal nachschauen musst, der ist unter https://www.smarthome.de/registrieren zu finden.

      Danke für deine Rückmeldung.

      Grüße
      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @Peter Hö. 

       

      So, auch das letzte Problem ist nun gelöst. Der Router hatte scheinbar ein grundlegendes Problem. Ich konnte die Smarthome -App noch einmal neu installieren und habe nun auch endlich Zugriff auf das Smart Home.

      Vielen Dank für deine Hilfe

      Viele Grüße

      Mayk

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from