Smart Speaker in Smarthome als Ausgabegerät einbinden
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
kann es sein das man den Smart Speaker nicht als Smarthome Ausgabegerät nutzen kann?!?!
z.B. für das Alarmsystem, Haushüter....Mit der Sonos funktioniert es soweit ich weiß (habe keine).
Als Eingabegrät funktioniert es ganz gut.
923
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
380
2
3
vor 5 Jahren
183
0
3
vor 6 Jahren
Nein, das geht nicht da es sich (wie Alexa und Google) primär um einen Sprachassisstenten handelt.
Als Lautsprecher können nur Sonos und Bose eingebunden werden.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja und? Das sind andere Dinge auch und können trotzdem nicht als Lautsprecher eingebunden werden
Antwort
von
vor 6 Jahren
@DrEdi
Schade, bin schon etwas enttäuscht, ist schließlich eine Magenta-Eigenentwicklung
Schade, bin schon etwas enttäuscht, ist schließlich eine Magenta-Eigenentwicklung
Eine Eigenentwicklung die ständig weiter entwickelt wird. Was mal kommt oder nicht kommt, weiss nur die Telekom.
Gruß Schwarzer Ast
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja, mit Sonos Boxen funktioniert es. Die kann man in das Alarmsystem einbinden. Damit kann man auch über den Haushüter Haushaltsgeräusche imitieren.
Gruß Jürgen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
dies ist leider nicht möglich, da der Magenta Smart Speaker wie @CobraCane richtig geschrieben hat, als Sprachassistent und nicht als Lautsprecher entwickelt wurde.
Beste Grüße
Malte M.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. Ich kenne zwar dieses Gerät nicht, aber von der Funktionalität her dürfte es wie ein Amazon Echo dot funktionieren. Die Radio- und Streaming-Funktion steckt dabei im Sprachassistenten. Dabei wird der interne Lautsprecher genutzt oder man streamt auf andere Systeme. Der Lautsprecher des Sprachassistenten kann aber nicht als Ausgabegeräte von MSH genutzt werden, auch nicht beim Echo dot. Mit dem Sprachassistenten kann man MSH nur steuern.
Als Ausgabegeräte können nur Lautsprecher verwendet werden, die in MSH direkt als solche eingebunden werden können.
Gruß
Jürgen
Antwort
von
vor 6 Jahren
Weiß nicht ob hier aneinander vorbeigeredet wird.
Lies dir mal meinen ersten Post durch, da steht eigentlich alles drin was Stand der Dinge ist.
Danach geht es nur noch um das was man gerne hätte aber eben nicht ist
Und klar, den Wunsch kann man schon verstehen schließlich ist der SmartSperaker eben nicht nur ein Sprachassisstent (so wie der Echo eben auch nicht nur ein Sprachassissten ist, der Sparachassisstent von Amazon heißt Alexa und ist im Echo integriert) da man damit auch noch mehr machen kann wie eben zB. Musik hören.
Amazon und Google bieten (meines Wissens) keine Schnittstelle um über ein SmartHome-System das Gerät direkt anzusprechen dass er etwas abspielt. Der SmartSpeaker ist aber halt nicht irgend ein Produkt eines großen Konzerns aus Übersee sondern ein Produkt was von der Telekom entwickelt wurde und da hätte man eine Möglichkeit entwickeln können (oder könnte es noch machen).
Ich bezweilfe allerdings dass es kommen wird (und wenn dann irgendwann später da man ja erst mal noch viele anderen Dinge umsetzen müsste um das Gerät voranzutreiben die vermutlich in der Prio weiter oben stehen).
@Malte M. hat sich halt hier leider etwas anders ausgedrückt wie ich da er geschrieben hat dass er als Sprachassisstent entwicklet wurde (was eben nicht so ganz passt denn er wurde eben in erster Linie als Sprachassisstent entwickelt, aber nicht nur da er eben auch andere Dinge kann). Klar, ist jetzt Auslegungssache
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi @VoPo914,

"Wollt ihr dem Speaker die Radio und Streamingfunktion schon zu Anfang wieder wegnehmen?"
Sei unbesorgt, das wird ganz sich nicht passieren. Also vermutlich nicht. Na ja, ich gehe jedenfalls davon aus, dass das nicht passiert.
Aber jetzt mal ohne Flachs, hier greift ganz klar mein erster Satz. Der da lautete: Sei unbesorgt, das wird ganz sicher nicht passieren.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Thorsten Sch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von