Gelöst

Smart Home: Thermostat springt an, obwohl auf 6 Grad eingestellt

vor 5 Jahren

Hallo ! Mir fällt in letzter Zeit auf das bei mir im Bad der Heizkörperthermostat auf 17 Grad steht obwohl in meinem Programm 6 Grad eingestellt ist ..Sogar wenn das Fenster gekippt ist und ich habe lüften aktiviert stellt sich der Heizkörper auf 17 Grad . Glaube 2017 hatte schon mal jemand im Forum so ein Probleme aber habe keine Lösung gefunden ..kann das durch ein Update gekommen sein ? Habe das Telekom Smart Home System mit einem Homematic IP Thrrmostat . Echt nervig . Wäre für einen guten Rat dankbar ..

1066

11

  • vor 5 Jahren

    Guten Abend,

    bin her gelandet weil ich seit heute ein ähnliches Verhalten bemerkt habe... Abweichend von den eingestellten Temperaturen wechseln die Heizkörper immer wieder auf 17 Grad, benutze ebenfalls die Homematic IP...

     

    Vermute einen Zusammenhang mit dem letzten Software-Update der Homebase?! Aber nur eine Vermutung... Reboot und Profil überarbeiten haben leider nicht geholfen

    Bild nicht vorhanden

     

    Schliesse mich also hier mit an und wäre für eine Lösung sehr dankbar!

     

    Gruß Sebastian 

    8

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ja

     

    Wichtig ist halt noch das die Thermostate auf Manuell   und nicht auf Automatik stehen.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Wenn man die Heizungssteuerung deaktiviert (zB im Sommer) kann ich noch empfehlen, die Thermostate komplett aufzudrehen (bis dort ON steht) um die Mechanik zu entlasten. 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Problem ist wohl gelöst. Habe im Bad anscheinend mal zu lange auf das Stellrad (E) gedrückt und da durch wohl auf Automatik gestellt. Durch langes betätigen des Stellrades habe ich den Heizkörper wieder auf manuell gestellt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Problem ist wohl gelöst. Habe im Bad anscheinend mal zu lange auf das Stellrad (E) gedrückt und da durch wohl auf Automatik gestellt. Durch langes betätigen des Stellrades habe ich den Heizkörper wieder auf manuell gestellt.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @AudiTT74,

    wie ich lese, haben @Ascarion und @VoPo914 hier bereits die richtige Antwort gegeben.
    Für weitere Fragen oder andere Anliegen ruhig wieder melden. Wünsche einen angenehmen Abend.

    Beste Grüße
    Malte M.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.