Smart Home Geräte nicht verfügbar / erreichbar

5 years ago

Hallo,

 

Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass sich keines meiner Smart Home Geräte steuern lässt. Diese sind laut App "nicht verfügbar" bzw. können nicht erreicht werden.

 

Zum Setup:

Qivicon Smart Home Base 1

Homematic Heizkörperthermostate & Fensterkontakte

Homematic IP Funkstecker

 

Ich habe die Homepage schon mehrfach (>15min) vom Strom genommen und neu Starten lassen. Auch die Magenta Smart Hom4 App habe ich neu installiert.

Wenn ich mich bei Quivicon einlogge sehe ich genau die gleichen Fehlermeldungen wie in der App.

 

Ich habe die Komponenten so in der Kombination schon mehrere Jahre in Betrieb und hatte bisher keine Probleme damit.

 

Was kann ich da machen ?

 

 

1832

10

    • 5 years ago

      Hallo @Terminal404 

      das einzige was mir dazu einfällt wäre, die Geräte aus der App löschen und neu anlegen.

       

      Ist sehr lästig, das gebe ich zu, aber eine andere Möglichkeit sehe ich jetzt nicht.

       

      Selbst habe ich auch die letzten Tage festgestellt, dass die optischen Tür- und Fensterkontakte in Verbindung mit den EQ3 Heizkörperthermostaten nicht einwandfrei funktionieren. Es kommt häufig vor, dass der Thermostat auf 6°Celsius stehen bleibt, obwohl der Kontakt meldet, dass das Fenster geschlossen ist. Bie mir wird eine HomeBase 2 eingesetzt.

       

      Gruss -LERNI-

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      VoPo914

      Moin @Terminal404 Bei einem DutyCicle legst Du jetzt dein Handy mal für eine gute Stunde an die Seite, dann warte ab was weiter passiert und pflege weitere Geräte gegebenenfalls nach. Die (Funk-) Verbindung von und zu deinen Geräten ist aus gesetzlich vorgeschriebenem Grund vorläufig gekappt worden. Gruss VoPo

      Moin @Terminal404 

       

      Bei einem DutyCicle legst Du jetzt dein Handy mal für eine gute Stunde an die Seite, dann warte ab was weiter passiert und pflege weitere Geräte gegebenenfalls nach.

      Die (Funk-) Verbindung von und zu deinen Geräten ist aus gesetzlich vorgeschriebenem Grund vorläufig gekappt worden.

       

      Gruss VoPo 

       

      VoPo914

      Moin @Terminal404 

       

      Bei einem DutyCicle legst Du jetzt dein Handy mal für eine gute Stunde an die Seite, dann warte ab was weiter passiert und pflege weitere Geräte gegebenenfalls nach.

      Die (Funk-) Verbindung von und zu deinen Geräten ist aus gesetzlich vorgeschriebenem Grund vorläufig gekappt worden.

       

      Gruss VoPo 

       


      Hey @VoPo914 

      Da er den "Fehler" ja vorher schon hatte wird im das auf Dauer nix bringen. Da scheint irgend etwas zu viel zu senden im Normalbetrieb

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für eure Rückmeldungen, dann werde ich das so machen.

       

      Aber sollte ein Fehlerhaftes Gerät dann nicht entweder die Homematic oder die Homematic IP Geräte stören, nicht beide?

       

      Ich habe die Fehlerdiagnose mal freigegeben und hoffe da auf Support-Hilfe. 

       

      Alternativ kann ich nur jedes Gerät einzeln abklemmen und jeweils eine Stunde abwarten, stimmts? 

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Terminal404

      Aber sollte ein Fehlerhaftes Gerät dann nicht entweder die Homematic oder die Homematic IP Geräte stören, nicht beide?

       

       

      Aber sollte ein Fehlerhaftes Gerät dann nicht entweder die Homematic oder die Homematic IP Geräte stören, nicht beide?

       

       

       

      Terminal404

       

       

      Aber sollte ein Fehlerhaftes Gerät dann nicht entweder die Homematic oder die Homematic IP Geräte stören, nicht beide?

       

       

       


      Es handelt sich dabei um das selbe Funkmodul. Und wenn es blockiert ist wegen dem DutyCycle dann geht auch nix mehr mit HMIP.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      257

      2

      2

      Solved

      in  

      299

      2

      1

      Solved

      in  

      1811

      0

      3