Solved

Smart Home findet WiZ Lampe E27 weiß nicht

4 years ago

Ich habe eine WiZ Lampe E27 weiß erfolgreich mit der WiZ-App in Betrieb genommen. Das funktionierte problemlos. Ich habe auch die Integration zur Mangenta Smart Home aktiviert, aber die Mangenta Smart Home App findet das Gerät nicht.

ich habe schon mehrfach Folgendes versucht

- Geräte hinzufügen

- Anderes Gerät verbinden

- Schritt für Schritt Assistent

- Anbieter WiZ

- WLAN LED-Lampe weiß

- Jetzt suchen

… und dann heißt es immer, das Gerät sei nicht gefunden worden.

Ich habe auch schon andere Wege probiert, aber immer ohne Erfolg.

Die Lampe ist im WLAN und kann über die WiZ-Software verstellt werden, aber Mangenta findet sie nicht. 

Wo ist der Fehler, wo das Problem?

3097

25

    • 4 years ago

      Moin @Hartmut-Ulrich 

       

      Ich selbst habe nicht kompatibles von dem Hersteller im Einsatz, von daher nur den Verweis auf diese Seite:

       

       https://www.smarthome.de/magenta-smarthome-app-und-funktionen/wiz-integration

       

      Habe echt keinen Plan ob das über diese Wege klappt. 😁


      Gruss VoPo 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Genau nach Anleitung bis Schritt 8. Schritt 9 ist dann der große Frust weil nur noch eine lapidare Fehlermeldung kommt Magenta kann die Lampe nicht finden!

      Ich finde das sehr toll das bei Magenta und Telekom immer 100 prozentige Sicherheit gewährleistet ist und sobald etwas komisch ist, wie in diesem Fall ein Fremdanbieter WIZ sagt das System. "Du kummst hier nicht rein". Das wäre auch fatal und lebensbedrohlich wenn der Nachbar meine Glühlampe hacken könnte.

      Aber ich bin zuversichtlich die Telekom findet in 10 Monaten den Fehler. ich werde daher die Lampe weiterhin klassisch schalten mit dem Schalter und gut. Steuerbar ist sie ja über die WIZ APP.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Gegenfrage: Warum sollten sie ?

      Ich mein, WiZ wirbt ja nicht damit, dass seine Lampen mit anderen Systemen gesteuert werden können. Und soweit mir bekannt, wirbt auch die Telekom nicht damit, dass WiZ mit SmartHome kompatibel wäre.

       

      19

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @hmash2002,

      wie ist der aktuelle Stand? Hast du bereits den Tipp von @jvs1402 ausprobiert?

      Beste Grüße
      Malte M.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Malte M.  

      Hallo @jvs1402  

      habe heute mal "gebastelt" und die Wlan´s getrennt. Werde dann berichten..

       

      Gruß Hmash

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @hmash2002,

      ich drücke die Daumen. Halte uns gerne auf dem Laufenden Fröhlich

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago


      @Hartmut-Ulrich  schrieb:
      Besonders stutzig macht mich, dass mein Speedport die Lampe als WLAN-Gerät aufführt, aber trotzdem die MSH-App sie scheinbar nicht erkennt.

      Das Einbinden der Lampe in das WLAN sagt nichts über deren Nutzungsmöglichkeit mit Magenta SmartHome aus. 


      Im SmartHome werden beim Hinzufügen von WiZ Lampen folgende Typen angeboten 

       

      65932EBC-895D-4AA4-BCAA-2808017276E4.jpeg


      0

    • 3 years ago

      Smart home Geräte funken mit DECT Standard! WIZ Geräte funken mit WLAN  und sind in das Netzwerk des Routers integriert.  Die smarthome app sucht auf den smarthome Server nach dem Gerät und mit viel Glück sucht die App auch auf dem WIZ Server!  Ich kann es mir nicht anders erklären da die Lampe bei mir schon einmal funktioniert hat. Leider musste ich den Strom abschalten, danach war die Lampe weg! 

      Am besten alle Geräte in den Lieferzustand zurücksetzen.  Alles von vorne! Nicht vergessen auch die Apps deinstallieren und den Cache und Speicher löschen. Den WLAN Sender 5Ghz ausschalten, funktioniert alles eh besser mit 2,4 GHz! Die IP Adressen der Geräte festschreiben, um Probleme nach Neustarts zu vermeiden. 

      Mit viel Glück könnte es dann klappen! 

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Man sollte auf jeden Fall zwei unterschiedliche SSIDs für beide WLANs vergeben. Das 2,4 GHz WLAN ist für solche Anwendungen wegen der bessseren Reichweite eher geeignet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too