Gelöst
Schellenberg Rollodrive 65 Premium
vor 7 Jahren
Hallo Zusammen,
Ich habe einen Schellenberg Rollotron 65 Premium installiert und nun das Problem dass dieser in der App als nicht erreichbar gekennzeichnet wird aber trotzdem funktioniert. Für die Bedienung über Fernsteuerung ist das natürlich nicht hinnehmbar. Meine Hardware ist Telekom (Qivicon) Homebase 2 sowie der Schellenberg Funkstick sowie 1 Rollodrive 65 Premium (Daten im Anhang). Hat hier jemand Erfahrung? Laut Produktbeschreibung ist der Antrieb für Telekom Smart Home geiegnet.
Danke vorab
1135
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1295
2
2
262
0
2
201
0
2
vor 7 Jahren
Ich bin mal so frei und verlink auf den Thread in der Qivicon-Community wo der Schellenberg-Support schon an dem Thema dran ist aber noch keine richtige Rückmeldung gegeben hat.
Vielleicht kommen aber die Jungs bei der Telekom schneller an die Infos wie da der Entwickungsstand ist.
0
vor 7 Jahren
gestern habe ich die Rückmeldung erhalten, dass das Problem als solches identifiziert wurde. Sprich, die halbe Miete ist drin. Allerdings muss jetzt noch gefixt und getestet werden, sprich bis zum Rollout des Patch wird es wohl noch ein bisschen dauern.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
21
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich mach diesen Thread noch einmal auf. Einer meiner Rollodrive 65 Premium hat ein Eigenleben entwickelt und schließt/öffnet täglich zu einer bestimmten Uhrzeit, ohne das dies durch die Magenta Smarthome App getriggert wurde. Ich finde keine Regel oder Szene die auslöst. Das wundert mich ein wenig dachte ich doch, dass man bei den mit Smarthome verbundenen Rolldrives ansonsten keine eigenen Einstellungen am Bedienpanel vornehmen kann, weil Smarthome alles überschreibt. Ist dem nicht so? Ich müsste jetzt vermutlich mal ein Werksreset des Rollodrive machen, um dem Spuk ein Ende zu bereiten...
Antwort
von
vor 6 Jahren
das hört sich für mich nach einer Fehlfunktion des genannten Gerätes an. Ein Werksreset des betroffenen Gerätes und eine anschließende Neuregistrierung im vorhandenen Magenta Smart Home System halte ich für eine gute Idee.
Beste Grüße
Malte M.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Stefmic
hast Du das Problem mit Deinen Rollodrives immer noch....ich habe das gleiche Problem....und denke das es am Funkstick liegt...was die Reichweite angeht...Habe mir eine Verlängerung geholt und es ist bedeutend besser geworden....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ja, es gibt was Neues.
Steht in dem von mir weiter oben verlinkten Thread
Kurz und Knapp:
Es gibt ein Update für den Stick.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
richtig dies wird bei der erstinstallation des Gutes gemacht. Ist recht idiotensicher.
Aber eventuell ist das die Lösung.
Hab das Update gestern Abned gamcht da war der Rollo zu und in der App wurde oben angezeigt.
Eben habe ich den Rolle über die Taste hochgefahren und wieder runter.
Jetzt stimmt es was ich angezeigt bekomme.
Eventuell nimmt er nach dem Update einen undefinierten Zustand und erst wenn er sich wieder bewegt der Rolle wird es richtig
Kurzum sieht gute aus jetzt
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von