Solved
Schaltzustand sämtlicher Steckdosen wird in der App falsch dargestellt
6 years ago
Servus,
seit geraumer Zeit werden bei sämtlichen Steckdosen, egal ob eq3 oder bitron, die aktuellen Zustände nicht mehr korrekt dargestellt. In der App werden Steckdosen als ausgeschaltet dargestellt, obwohl sie eingeschaltet sind
Stellt sich folgendermaßen dar: Ich schalte die Lampe im Wohnzimmer ein, der Schalter verschiebt sich nach rechts und wird blau - und links daneben erscheint ein Kreis, der sich dreht und dreht und dreht...
Irgendwann dreht er sich nicht mehr und der Schalter springt zurück auf "Aus", obwohl die Lampe/Steckdose weiterhin eingeschaltet ist.
Somit ist keine Aussage über den Schaltzustand sämtlicher Steckdosen möglich.
Mich würde mal interessieren, wie lange das Problem nun noch seitens Telekom vor sich hin geschoben wird (denn das Thema hatten wir ja hier schon - wird ja leider immer als "gelöst" gekennzeichnet, sobald jemand den Ratschlag bekommt, man solle Router und Base vom Strom nehmen und ansonsten abwarten *kopfschüttel*)?
Ich habe eine HB2 an einer 6490!
Viele Grüße
P.S. Falls dieser Beitrag in Kürze wieder als "Gelöst" dargestellt wird, nehme ich mir die Freiheit, den obigen Text täglich neu als Beitrag einzustellen und dieses Thema somit am Leben zu erhalten - bis das Problem tatsächlich gelöst ist
432
14
This could help you too
10 months ago
250
0
3
4 years ago
455
2
3
1500
0
1
130
0
4
6 years ago
Servus,
seit geraumer Zeit werden bei sämtlichen Steckdosen, egal ob eq3 oder bitron, die aktuellen Zustände nicht mehr korrekt dargestellt. In der App werden Steckdosen als ausgeschaltet dargestellt, obwohl sie eingeschaltet sind
Stellt sich folgendermaßen dar: Ich schalte die Lampe im Wohnzimmer ein, der Schalter verschiebt sich nach rechts und wird blau - und links daneben erscheint ein Kreis, der sich dreht und dreht und dreht...
Irgendwann dreht er sich nicht mehr und der Schalter springt zurück auf "Aus", obwohl die Lampe/Steckdose weiterhin eingeschaltet ist.
Somit ist keine Aussage über den Schaltzustand sämtlicher Steckdosen möglich.
Mich würde mal interessieren, wie lange das Problem nun noch seitens Telekom vor sich hin geschoben wird (denn das Thema hatten wir ja hier schon - wird ja leider immer als "gelöst" gekennzeichnet, sobald jemand den Ratschlag bekommt, man solle Router und Base vom Strom nehmen und ansonsten abwarten *kopfschüttel*)?
Ich habe eine HB2 an einer 6490!
Viele Grüße
P.S. Falls dieser Beitrag in Kürze wieder als "Gelöst" dargestellt wird, nehme ich mir die Freiheit, den obigen Text täglich neu als Beitrag einzustellen und dieses Thema somit am Leben zu erhalten - bis das Problem tatsächlich gelöst ist
Screenshot_20191104-185345.png
Screenshot_20191104-185410.png
12
Answer
from
6 years ago
in Ordnung. Dankeschön für die Rückmeldung.
Beste Grüße
Malte M.
Answer
from
5 years ago
Um hier mal neue Infos beizusteuern:
Dank eines geliehenen iPhones konnte ich nun feststellen, dass dieser Fehler NICHT unter iOS auftritt, sondern tatsächlich nur unter Android. An meinem Smartphone kann es auch nicht liegen, da dies auf 3 verschiedenen Smartphones und einem Tablet genau so fehlerhaft angezeigt wird - wobei jedes Gerät auch noch unterschiedliche FWs hat, angefangen von 6 bis 9.
Kann es denn wirklich sein, dass dies nur bei mir auftritt? Schaltet denn niemand anderes Osram und Bitron-Steckdosen per App manuell und hat diesen Fehler? Sehr merkwürdig
Answer
from
5 years ago
Lösung:
Sämtliche Steckdosen ablernen, löschen und wieder neu anlernen - toller Zeitvertreib bei knapp 2 Dutzend Steckdosen!
Das blöde daran: sämtliche Regeln und Szenen, in denen die betreffenden Steckdosen vorkommen, müssen wieder neu programmiert werden - auch das ne feine Sache *würg*
Abschließend kann man festhalten, dass das vorletzte Update nicht sauber durchgelaufen ist und dadurch diese Probleme auftraten - also alles wie immer in den letzten viereinhalb Jahren meiner Mitgliedschaft im erlauchten Kreis der Beta-Tester
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Lösung:
Sämtliche Steckdosen ablernen, löschen und wieder neu anlernen - toller Zeitvertreib bei knapp 2 Dutzend Steckdosen!
Das blöde daran: sämtliche Regeln und Szenen, in denen die betreffenden Steckdosen vorkommen, müssen wieder neu programmiert werden - auch das ne feine Sache *würg*
Abschließend kann man festhalten, dass das vorletzte Update nicht sauber durchgelaufen ist und dadurch diese Probleme auftraten - also alles wie immer in den letzten viereinhalb Jahren meiner Mitgliedschaft im erlauchten Kreis der Beta-Tester
0
Unlogged in user
Ask
from