Schaltaktoren (z.B. Zwischenstecker) als Alarmgeber
5 years ago
Hallo,
ich nutze das Magenta SmartHome-System nun schon seit Jahren, aber was mich schon immer (und immer noch) sehr stört, ist die Tatsache, dass ich keine Schaltaktoren (z.B. Zwischenstecker) in das Alarmsystem eingebunden bekomme. Ist das so gewollt und wenn ja warum? Ich stelle mir das doch eigentlich ganz einfach vor: Im Alarmfall einen Zwischenstecker schalten, um potenzielle Einbrecher durch Licht o.Ä. abschrecken (wenn z.B. das verwendete Leuchtmittel selbst nicht smart ist). Oder ich könnte auch eine vernünftigere Sirene (weil lauter als die verfügbaren Außensirenen, die ja doch eher kläglich vor sich hin jaulen) damit ansteuern. Ich warte händeringend seit langem auf dieses Feature. Gibt es hierzu irgendwelche offiziellen Infos, außer dass es bisher aus welchen Gründen auch immer nicht geht?
Dank und VG
235
12
This could help you too
488
0
1
276
0
2
338
0
1
1287
0
1
214
0
2
5 years ago
Mit einer entsprechenden Regel lässt es sich realisieren.
4
Answer
from
5 years ago
@wannseeer
Du kannst den Regeln Bedingungen mitgeben.
Z.B. das die Sirene bzw der Schalter nur getriggert wird wenn Du abwesend bist, sobald Du anwesend bist, wird die Regel nicht ausgeführt - zusätzlich könntest du auch Zeiträume hinterlegen in denen die Regel greift bzw nicht greift.
Answer
from
5 years ago
@wannseeer Du kannst den Regeln Bedingungen mitgeben. Z.B. das die Sirene bzw der Schalter nur getriggert wird wenn Du abwesend bist, sobald Du anwesend bist, wird die Regel nicht ausgeführt - zusätzlich könntest du auch Zeiträume hinterlegen in denen die Regel greift bzw nicht greift.
@wannseeer
Du kannst den Regeln Bedingungen mitgeben.
Z.B. das die Sirene bzw der Schalter nur getriggert wird wenn Du abwesend bist, sobald Du anwesend bist, wird die Regel nicht ausgeführt - zusätzlich könntest du auch Zeiträume hinterlegen in denen die Regel greift bzw nicht greift.
Auch das macht doch keinen Sinn. Ich möchte, dass die Lampen und/oder eine Sirene angehen, egal ob ich zu Hause bin oder abwesend. Nachts aktiviere ich das Alarmsystem auch in Anwesenheit. Was die Zeiträume betrifft: Sicherlich könnte ich so einem Nachbarn in bestimmten Zeiträumen die Gelegenheit geben, das Haus zu betreten, ohne dass er Zugriff auf das System hat. Aber viel einfacher und logischer wäre doch, das alles einfach an das Alarmsystem zu koppeln, da er das ggf. auch sehr einfach über ein Keypad oder einen Schlüsselanhänger ein- und ausschalten kann, und zwar wann er eben will. Und ja, mir ist klar, dass auch auch noch die Regel an eine Schlüsseltaste koppeln könnte. Aber dann wird es langsam wirklich absurd.
Answer
from
5 years ago
Mach es dir doch nicht selber schwer.
Kauf nen Zwischenstecker mit Dimmfunktion, der geht im Alarmsystem da er als "Lampe" eingestuft wird.
Falls er zu viel Reststrom durchlässt machst zu der Sirene halt noch ne Glühbirne dazu, dann passt das.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Gibt es hierzu irgendwelche offiziellen Infos, außer dass es bisher aus welchen Gründen auch immer nicht geht?
Gibt es hierzu irgendwelche offiziellen Infos, außer dass es bisher aus welchen Gründen auch immer nicht geht?
Mit der Forumssuche wärest Du fündig geworden:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/telekom-smarthome-zwischenstecker-in-alarm-einbinden-warum-nicht/m-p/4348439
6
Answer
from
5 years ago
CobraCane Klar hilft er dir nicht weiter um an dein Ziel zu kommen, aber alles andere hilft dir auch nicht weiter denn es ist halt derzeit nunmal so. Wo er dir aber hilft: Du bekommst eine Erklärung warum es derzeit nicht geht. Und solange dieser Punkt (dass die komplette Gruppe auslöst) nicht geändert wird machen auch Zwischenstecker keinen Sinn Klar hilft er dir nicht weiter um an dein Ziel zu kommen, aber alles andere hilft dir auch nicht weiter denn es ist halt derzeit nunmal so. Wo er dir aber hilft: Du bekommst eine Erklärung warum es derzeit nicht geht. Und solange dieser Punkt (dass die komplette Gruppe auslöst) nicht geändert wird machen auch Zwischenstecker keinen Sinn CobraCane Klar hilft er dir nicht weiter um an dein Ziel zu kommen, aber alles andere hilft dir auch nicht weiter denn es ist halt derzeit nunmal so. Wo er dir aber hilft: Du bekommst eine Erklärung warum es derzeit nicht geht. Und solange dieser Punkt (dass die komplette Gruppe auslöst) nicht geändert wird machen auch Zwischenstecker keinen Sinn Das müsste doch dann für die Schaltstecker auch gehen.
Klar hilft er dir nicht weiter um an dein Ziel zu kommen, aber alles andere hilft dir auch nicht weiter denn es ist halt derzeit nunmal so. Wo er dir aber hilft: Du bekommst eine Erklärung warum es derzeit nicht geht. Und solange dieser Punkt (dass die komplette Gruppe auslöst) nicht geändert wird machen auch Zwischenstecker keinen Sinn
Klar hilft er dir nicht weiter um an dein Ziel zu kommen, aber alles andere hilft dir auch nicht weiter denn es ist halt derzeit nunmal so.
Wo er dir aber hilft:
Du bekommst eine Erklärung warum es derzeit nicht geht.
Und solange dieser Punkt (dass die komplette Gruppe auslöst) nicht geändert wird machen auch Zwischenstecker keinen Sinn
Das müsste doch dann für die Schaltstecker auch gehen.
Nein, das geht halt eben nicht.
Aber klar, probiere es aus, dann wirst du feststellen das du keinerlei Zwischenstecker auswählen kannst da es sich dabei nicht um einen Sensor handelt.
Zum Verständnis:
Das was du da auswählen kannst sind Sensoren die als Auslöser gehen.
zB. Fenster wird geöffnet, Bewegung wird erkannt, etc.
Dann wird ein Alarm ausgelsöt. Was hat das jetzt mit Zwischensteckern zu tun?
Answer
from
5 years ago
Okay, stimmt, da hab ich dann einfach mal den Unterschied zwischen Sensor und Geber im Alarmsystem unterschlagen. Also wenn die Limitation deswegen so ist, weil die "Geber" immer nur als Gruppe aktiviert bzw. deaktiviert werden können, dann ist das nicht ausreichend vernünftig konzipiert. Wenn ein Schaltaktor mit Dimmfunktion automatisch als "Lampe" durchgeht (was mir hiermit auch neu ist), würde es in der Tat mein Problem in gewisser Weise lösen, allerdings mit dem unschönen Seiteneffekt, dass wenn ich solche Dimmaktoren für andere Zwecke einsetzen möchte, die dann bei Alarm ungewollt auch mit hochgehen? Schon klar, an Dimmaktoren dürften eigentlich meistens Lampen hängen...
Also eigentlich sollte man im Alarmsystem "Geber" genauso definieren können wie die "Sensoren". Dann wäre das Problem doch auf sehr einfache und logische Weise gelöst, stattdessen muss man irgendwelche zusätzlichen Regeln definieren und bedienen mit den besprochenen Nebenwirkungen, oder aber Hardware für einen Zweck missbrauchen, für den sie eigentlich nicht gemacht ist. Hm. Nicht optimal. Aber ok, wenn es so gewollt ist, dann ist es wohl so hinzunehmen.
Answer
from
5 years ago
Wenn ein Schaltaktor mit Dimmfunktion automatisch als "Lampe" durchgeht (was mir hiermit auch neu ist), würde es in der Tat mein Problem in gewisser Weise lösen
Wenn ein Schaltaktor mit Dimmfunktion automatisch als "Lampe" durchgeht (was mir hiermit auch neu ist), würde es in der Tat mein Problem in gewisser Weise lösen
War schon immer so
Also eigentlich sollte man im Alarmsystem "Geber" genauso definieren können wie die "Sensoren".
Also eigentlich sollte man im Alarmsystem "Geber" genauso definieren können wie die "Sensoren".
Warten wir mal ab ob sich das jemals ändert, wurde ja schon oft genug gewünscht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from