Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Rolladensteuerung (Schellenberg) lässt sich nicht über Alexa steuern

+3 weitere

vor 4 Jahren

Hallo, ich habe meine Geräte in MSH angelernt und kann diese auch problemlos nutzen. 

Nun habe ich es mal mit Alexa probiert. Ich kann Lichter usw damit ein und ausschalten. 

Sobald ich jedoch meine Rohrmotoren damit steuern will, erhalte ich die Antwort „Rolladen Wohnzimmer unterstützt das nicht“. 

Mache ich etwas falsch oder wieso funktioniert das nicht?

 

Es handelt sich um Funk-Rolladenmotor Premium von Schellenberg. 
Da meine Homebase 2 den Schellenberg Funkstick hat und auch die Motoren steuern kann und Alexa Zugriff auf die Homebase hat, müsste es doch theoretisch funktionieren. 

 

1269

6

  • vor 4 Jahren

    Den Rollodrive kann ich auch mit Alexa steuern, z. B. Alexa, Rollladen 50%.

    4

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @BUGEE 

     

    Gleiches Problem bei mir:

     

    Sofern du die Antriebe als letztes installiert hast, schau mal nach, ob sie in der Geräteliste geführt werden.

    Anderenfalls: Alexa, suche neue Geräte - eventuell sagt: nix gefunden --> ignorieren und erneut schauen ob die Antriebe nun verfügbar sind.

     

    Ich gehe mal von einem JA aus.

     

    Schnapp dir zunächst ein Echo Show, oder ein Smartphone/Tablet mit Alexa App - und setze dort den genannten Befehl ab und lass sie ruhig zu Wort kommen, sodass sie von ihren Problemen erzählen kann.

    Wenn es nicht geklappt hat, brauchen wir ein Readback: Alexa, was hast du verstanden.

     

    Dann kannst du ablesen, was sie verstanden hat - problematisch können Bezeichnungen mit mehreren  Worten sein.

    Passt dies nun gar nicht, versuche andere Begriffe für die Geräte.

     

    Viel Erfolg + Beste Grüße

    Micha

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @mib512 

     

    Danke für deine Antwort.

     

    Ich habe Alexa wohl einen falschen Befehl gegeben. Dennoch funktioniert es m.M.n nicht so, wie es soll.

     

    Mit Prozent-Angaben fahren die Rollläden.

    Wenn ich jedoch z.B. "Alexa, Rolladen Wohnzimmer runterfahren" sage, fährt es nur 10 Prozent runter und bleibt wieder stehen. 

     

    Kann ich nur per Prozent-Angaben komplett hoch oder runterfahren oder wie muss ich das machen?

     

    Ist es normal, dass unter dem Info der Rollläden unter Beschreibung "Magenta SmartHome Rolladen (dimmbar)" steht?

     

    Zudem wüsste ich gerne, ob es bei den Rollläden über Alexa keine "Tastensteuerung" gibt, wie z.B. bei der Beleuchtung. Diese kann ich ja auch ohne Sprachbefehl per Alexa App ein und ausschalten - Bei den Rollläden vermisse ich es, dass diese über die Alexa App nicht per "Tastendruck" gesteuert werden können.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Moin @BUGEE 

     

    ja das liegt dann wohl daran, dass es sich so verhält, als ob man nur kurz ein Dimmer drückt - das sind dann die 10%

    Öffnen und schließen geht nicht.

     

    hier könntest du allerdings eine Routine via Alexa einrichten in der du letztlich die entsprechenden Prozente einstellst:

     

    Alexa, Wohnzimmer abdunkeln

    ist gleich WZ Jalousie 0%

    VG Micha

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @BUGEE,

    wie sieht es aktuell aus? Funktioniert die Rolladensteuerung noch immer nicht einwandfrei?

    Beste Grüße
    Malte M.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.