Hinweis:

Gelöst

Probleme bei Anwendung von Regeln und Szenen bei Smarthome HM 2.0

vor 6 Jahren

Hallo liebes App Team,

seit mehreren Jahren (2016) "funken" wir unser Zuhause mit Smarthome der Telekom.

Die einfachen Steuerungen von Osram LED lighting Aussenlampe, EQ3Bewegubgsmelder und diversen Bitron Leistungsschaltern und Osram switches. Mit der HM V1 gab es immer mal wieder Zigbee Verbindungsprobleme mit der Aussen LED, ist mit HM V2 wesentlich stabiler. Zum Thema App hatten wir bisher alles über Situationen geregelt und man konnte dort und in der Fernbedienung immer den An Aus Zustand der Geräte sehen 👍🏼 Was jetzt bei der Umstellung auf Regeln und Szenen auffällt ist dass einerseits eine ausgeführte Regel sich nicht in der FB erkennen lässt On/Off funktioniert nicht obwohl Befehl geklappt hatte. Noch schlechter ist es in den Szenen mit den ON / OFF Buttons : die sind klasse doch irgendwie auch "doof" - warum ändern die Tasten denn nicht die Farbe oder zeigen irgendwie dass ON auch Ein ust 😳? Gleichzeitig wird auch hier die ausgeführte Funktion nicht in der FB angezeigt also fischt man im dunkeln. Es wäre also wirklich super wenn man vor X-Mas eine Lösung hätte 😀 vlg Frank P.S. Also grundsätzlich Positives Lob und nur Verbesserungsvoschlag ( die Heizung Steuerung läuft über das Honeywell WiFi System separat und stabil) 

433

6

    • vor 6 Jahren

      ja die HB2 ist schon eine deutlich bessere Hardware für ein Gateway und wohl das stabilste unter den verschiedenen Optionen. Das mit den Szenen ist so gewollt, man wollte eine "light" Version so haben, die einfacher konfigurierbar ist und leider auch etwas "dümmer" ist, als die Situationen. Die Szenen kennen ihren eigenen Status grundsätzlich nicht und feuern nur intern Befehle ab, wenn man eine Taste drückt. Mehr ist nicht. Leider. 

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Unter Regeln steht, wann dort was zuletzt ausgelöst wurde.

      So lange Situationen vorhanden sind, kann man diese nutzen und auch neue hinzufügen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sorry @Has ,aber der Weg ist uns ein mittlerweile auch verbaut worden. 🤷‍♂️

      Noch laufen die vorhanden wohl bis zum Tag X....(?)

      721C2997-273C-40D6-A5E6-7FCAD85B67DF.png


       

      Danach....lass dich (uns) überraschen. 🎶 😄

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Sorry @Has ,aber der Weg ist uns ein mittlerweile auch verbaut worden. 🤷‍♂️

      Noch laufen die vorhanden wohl bis zum Tag X....(?)

      721C2997-273C-40D6-A5E6-7FCAD85B67DF.png


       

      Danach....lass dich (uns) überraschen. 🎶 😄

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Frank(at)Smarthome,

      dankeschön für dein Feedback. Ich gebe dieses gern an die entsprechende Fachabteilung weiter.

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke @Malte M. 

      wäre toll wenn such was in der Hinsicht tut.

      ich kenne aus meiner Tätigkeit etliche HMI Oberflöchen die bei Berührung entsprechend Geedback geben. Ganz fantastisch wäre natürlich wenn die Aoo rückwärts erkennt wenn noch ein Bitron /Osram Switch manuell geändert wird.

      Es nuss ja noch Herausforderungen geben 😀 

      Ein schönes Wochenende 

       

      Frank 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen