Hinweis:

Nochmal hm-lc-sw4-wm

vor 6 Jahren

Hat jemand den Bausatz HM-LC-Sw4-WM von eq3 eingebunden bekommen?

Hintergrund ist ja, dass bei der Bestellung des WM über elv der PCB ausgeliefert wird. Und das Einbinden (scheinbar) nicht klappt. Nach dem ich nun Bausatz gerade wieder zurück gesendet hatte erschien in "ohne Raum" der PCB. 

Mittlerweile habe ich mit elv telefoniert und der Bausatz WM wurde dann erneut als PCB wieder versendet. Man bat mich bei elv mal eine Mail an eq3 zu senden, die dann zurück kam mit der Info das ich mich an elv wenden soll. 

Nun mal hier die Frage in die Runde bzw. an Sascha und Co. 

Wie der Sachstand ist und ob sich das erneute zusammenbauen lohnt. 



442

13

  • vor 6 Jahren

    Gerne hätte ich etwas von Sascha gehört....

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo Fritzy,

    zuerst einmal finde ich es verwunderlich, dass ELV Ihnen die PCB-Variante, sprich die batteriebetriebene Version, zusendet, wenn Sie diese nicht bestellt haben. Denn der ELV Shop führt definitiv beide Varianten als Bausatzversion, weshalb sie auch in der Lage sein sollten beide Varianten zu senden. 

    Somit wäre direkt meine erste Einschätzung: Als Kunde würde ich darauf bestehen, genau das zu erhalten, was ich auch bestellt habe und somit würde ich zumindest die PCB-Variante so nicht akzeptieren, wenn der Shop beide Varianten im Verkauf hat.

    Zum anderen Punkt, nämlich bezüglich der Kompatibilität. Beide Varianten des Gerätes sind inoffiziell mit der QIVICON Plattform kompatibel und daher sollte das Anlernen des Gerätes auch definitiv klappen.

    Viele Grüße
    Das QIVICON Support Team

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo Fritzy,

    bei mir (Homebase 2) funktioniert das Gerät. Ich
    nutze es für die Steuerung der Gartenbewässerung. Lief auch mit der
    Homebase 1. Man kann nur leider die einzelnen Kanäle in der App nicht bezeichnen.

    Wäre toll wenn das Gerät offiziell unterstützt wird.

    Beste Grüße,

    smart

    0

  • vor 6 Jahren

    Danke an Smart!!

    Hallo Sascha,
    Zur weiteren Erklärung:
    Es gibt hier den hm-lc-sw4-ba-pcb als Batteriebetrieb. Hier sind keine Relais verbaut mit denen man potentialfrei schalten kann.
    Und dann gibt es den hm-lc-sw4-pcb (ohne BA!! ) mit Relais für ca. 40V/1A Kontakte und Potentialfrei.
    Und genau dieses Teil befindet sich in dem HM-LC-Sw4-WM als Fertiggerät und Bausatz.

    0

  • vor 6 Jahren

    Frage an Smart:
    Hast du den Bausatz ...- PCB oder das Fertiggerät ...- WM in Betrieb?

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo zusammen, kann mir bitte jemand helfen und schreiben wie ich den HM-LC-Sw4-Ba-PCB

    Inoffiziell einbinden kann.

     

    Danke

    Stefan

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Unter einem anderen ähnlichen Gerät den Anlernvorgang starten und die Warnmeldung überspringen

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Nach Werkseinstellung und obigen Hinweis hat es dann funktioniert. Danke

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo,
    ich bin diesbezüglich nicht der Fachmann, aber kann man den hm-lc-sw4-pcb (ohne BA!! ) mit Relais für ca. 40V/1A Kontakte und Potentialfrei wie oben erwähnt, auch für ein Hörmann Garagentor verwenden um dies öffnen und schliessen zu können?

    0

  • vor 6 Jahren

    Klar das passt ich hab da aber sw1-ba genommen mit hintergeschalteten relais

    0

  • vor 6 Jahren

    Nach erfolglosen Anmeldeversuchen des hm-lc-sw4-pcb ist nun erneut nach Neustart der Homebase 2 das Gerät erneut in "ohne Raum" aufgetaucht allerdings nicht erreichbar.

    0

  • vor 6 Jahren

    So - nun mit dem Fertiggerät hm-ls-sw4-WM alles bestens.

    Jetzt fehlt allerdings noch die Zeitsteuerung innerhalb der Scenen/Regeln.

    Tip an SmartHome: nehmt den hm-lc-sw4-pcb mit auf - es ist definitiv das gleiche Gerät als Bausatz, 20€ billiger und die Basteler freuen sich
    Den Bausatz WM hat elv nun aus dem Programm genommen

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

330

0

5

vor 4 Jahren

in  

230

2

1

in  

3384

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.