MZH und Homematic IP Wandtaster mit WIZ Zwischenstecker
4 months ago
Ich habe über die Homebase 2 und mit der Magenta zu Hause App (MZH) unter anderem einen WIZ Zwischenschalter mit Verbrauchsmessung (WLAN) und den Homematic IP Wandtaster (HmIP-WRC6, Funk ) eingebunden.
Einer der Tasten habe ich als Aktion "Zwischenstecker Aus" und eine Routine und einer anderen Taste "Zwischenstecker EIN" und ebenfalls eine Routine zugewiesen.
Die Routinen sind dafür da, dass ich dort auch eine Meldung senden kann, die dann auf meinem Handy aufpoppt
Die Routinen könnte ich mir sparen, wenn man mit dem Tastendruck auch neben der Aktion "Zwischenstecker AUS/EIN zusätzlich eine Aktion "Nachricht senden" zuordnen könnte .Dies ist nicht möglich, da dies als Aktion nicht angeboten wird.
Mein Problem ist, dass es aber nicht immer funktioniert. Manchmal wird nach einem Tastendruck nicht immer die Routine ausgeführt, was ich dadurch merke, dass keine Nachricht einläuft und der Zwischenstecker im alten Zustand bleibt, das andermal wird die Routine ausgeführt (Nachricht läuft ein) , aber der Zwischenstecker schaltet nicht.
Wenn aber über die MZH App die Routinen direkt ausgeführt werden , also ohne Tastendruck, dann klappt es immer.
Zur Info: Das Problem liegt sicherlich nicht an der Reichweite des WLAN und des Funkreichweite.
Frage am Rande:
In den Routinen sind Aktionen unter "WENN", WÄHREND" "DANN" möglich .
Unter WENN ist dann nochmals die Aktion "Taste gedrückt" angegeben, und unter DANN die oben erwähnten Nachrichten. Mir wäre es lieb, wenn die Routine nur eine Nachricht , also ohne ein WENN , sende könnte, da es ja nicht über eine Taste geht.
Über weitere Informationen bzw. Hinweise wäre ich dankbar.
33
15
This could help you too
5 years ago
300
0
2
3 years ago
1864
0
2
3 years ago
359
0
1
4 months ago
funktioniert es mit dieser Routine und einer entsprechenden für Aus
3
Answer
from
3 months ago
Sorry für die späte Anwort
Genau solche Routinen habe ich implentiert.
Zum besseren Verständnis habe ich nun doch einmal auch die Tastenzuweisungen und meine Routine im Anhang aufgeführt.
Mittlerweile glaube ich aber, dass das Problem wie @PaulGlück angedeutet hat, daran liegt, dass der Zustandswechsel des WIZ- Steckers (An oder Aus) nicht immer erkannt werden. Fakt ist, das in der MZH App unter Geräte der WIZ-Stecker nach dem Schalten aber den korrekten aktuellen Zustand (AN oder AUS) anzeigt
Bild 1,1a,1b,1c zeigen die Tastenzuweisungen und die Routinen für das Einschalten und
Bild 2,2a,2b,2c die Tastezuweisungen und Routine für das Ausschalten .
Interessant sind die Bilder 1b und 2b.
Wie sind diese Anzeigen zu verstehen?. Wird hier ein Zustand beschrieben?. Wenn das so ist, ist Fakt, das sich der im Bild angezeigte Zustand nicht ändert, auch wenn man von Aus nach Ein oder von EIN nach AUS und das beliebig oft, wechselt.
Auch nach Neustart der MZH App, bleibt dieser dann immer gleich.
Bei meinen vielen Versuchen und Neuimplementierungen, hatte ich aber auch schon die Konstellation das 1b und 2b immer "Stecker AUS" anzeigten.
Auch in diesem Fall blieben die Anzeigen gleich, nachdem die zuvor beschriebenen Akionen ausgeführt wurden.
Wenn es keine befriedigende Lösung gibt, werde ich mir eventuell einen Homematic IP Zwischenstecker zulegen und das dann mit diesem testen.
Eigentlich dachte ich , dass eine ähnliche Implementierung wie die meine, doch bei vielen Usern von MZH vorkommen dürfte und somit reichlich Tipps oder Fehlerhinweise einlaufen würden. Scheinbar ist das nicht so. Auch sieht es so aus, dass seitens des Telekomm- Entwicklerteams hier kein Beitrag geleistet werden kann🙄
1 Belegte Taste.PNG
1a zugewiesene Aktionen nach Drüecken.PNG
1b Anzeige Status Zwischenstecker (ist in Betrieb) nach dem Ausschalten .PNG
1c zugewiesene Routine nach Zwischenstecker ausschalten.PNG
1d Anzeige in der Routine des zugewiesene Taster für Zwischenstecker einschalten.PNG
2 Belegte Taste.PNG
2a zugewiesen Aktion nach Drücken.PNG
2b Anzeige Status Zwischensteckern (ist in Betrieb) nach dem Einschalten.PNG
2c zugewiesene Routine nach Zwischenstecker einschalten.PNG
2d Anzeige in der Routine des zugewiesenenTaster fuer Zwischenstecker einschahlten.PNG
Answer
from
3 months ago
In der Routine wird der Schaltzustand angezeigt, in den der Zwischenstecker gehen soll.
Der tatsächliche Zustand ist unter Geräte zu sehen.
Answer
from
3 months ago
Ich verstehe das so, das der Schaltzustand gemeint ist, der nach DANN erfolgen sollte.
Ich sehe keine Fehler in meinen Tastenzuweisungen und in meinen Routinen.
Für mich liegt der Fehler an einer anderen Stelle , so wie ich es beschrieben habe.
Wenn nicht, wäre ich für einen konkreten Fehlerhinweis dankbar, also:
Fehler bei der Tastenzuweisung
oder
Fehler in der Routine
oder ........
Danke
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
Hallo @wirex ,
ich habe mir bei einer vergleichbaren Aufgabebstellung zwei Melderoutinen eingerichtet, die unabhängig vom Wandtaster arbeiten, also auch dann, wenn ich die Taste direkt am Zwischenstecker betätige oder den Zwischenstecker über eine Routine ein- oder ausschalte.
Das klappt recht zuverlässig.
WENN
für den Zwischenstecker der
Energieverbrauch 2 W überschritten wird
DANN
Nachricht senden: "Der Zwischenstecker wurde eingeschaltet"
WENN
für den Zwischenstecker der
Energieverbrauch 1 W unterschritten wird
DANN
Nachricht senden: "Der Zwischenstecker wurde ausgeschaltet"
Ein Vorteil ist m.E. auch, dass ich bei diesem Lösunsansatz gut erkennen kann, ob der Schaltvorgang tatsächlich erfolgreich durchgeführt wurde.
Beste Grüße
6
Answer
from
3 months ago
Hallo @PaulGlück
Siehe meine Antwort an @Has
Aber eine Frage: Wie stelltst Du dir die Abfrage des Schaltzustandes vor? In den Routinen mittels "Während" oder über den Energieverbrauch in deinem Beispiel ? Dann müsste man allerdings auch eine Zwischenstecker mit Energieverbrauchsmessung haben.
Wie ist die Aussage "Das klappt recht zuverlässig" zu verstehen. Gibt es doch Fehler oder klappt es immer?
Ist der Zwischenstecker auch von WIZ?
Gruß
Answer
from
3 months ago
Hallo @wirex ,
ich hatte Deinem Ursprungsbeitrag so verstanden, dass es um einen WiZ-Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung geht.
Genau diese Teile verwende ich auch.
Bau doch mal versuchsweise meine beiden Routinen einzeln genauso nach, also nur mit WENN und DANN und ohne Berücksichtigung der Taster oder anderer Geräte in diesen beiden separaten Routinen.
Und berichte dann bitte mal genau, was passiert (Erhaltene Nachrichten und Darstellung in der App), wenn Du den Stecker (natürlich mit einem eingesteckten und eingeschalteten Verbraucher)
- direkt über den LED-Taster am Stecker schaltest
- den Wandtaster verwendest oder
- die Schaltzustände über die App änderst.
"Recht zuverlässig" bedeutet , dass es immer dann funktioniert, wenn die Telekom-Server im Hintergrund sauber arbeiten bzw. verfügbar sind.
Die MZH ist ja nun mal eine Cloud-Lösung...
Beste Grüße
Answer
from
3 months ago
Hallo@PaulGlück
Danke für die Rückmeldungen.
Zur Info:
1. Ein bzw. Ausschalten des Zwischensteckers über die Routinen klappt immer.
Also das Steuern der Routinen über die MZH App
2. Der Zwischenstecker lässt sich ebenfalls problemlos über den Slider für den Zwischenstecker (in der MZH App unter Geräte) Ein bzw. Ausschalten
3. Es gibt auch keine Probleme mittels des Powerschalters des WiZ- Steckers
aber
aus Gründen die ich hier nicht erläutern möchte, muss das Ein bzw. Ausschalten zwingend über den Taster gehen.
Ich werde mich deshalb erst einmal an den Rat von@Peter Hö. halten
Noch eine Bemerkung:
Mein WiZ-Zwischenstecker ist doch einer mit Verbrauchsmessung. Eine Abfrage der Verbrauchsmessung in der Routine wäre eine interessante Variante
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Hallo @wirex ,
Ich empfehle es so zu machen, wie es hier schon beschrieben wurde. Bei dem taster hinterlegst du nur die Aktion des Einschaltens und dann erstellst du eine Routine, die dir eine Nachricht ausgibt, wenn der Stecker eingeschaltet wird. Also "WENN Stecker wird eingeschaltet DANN Nachricht". Das funktioniert zuverlässig und die Nachricht signalisiert dir, dass der Stecker eingeschaltet wurde und nicht, dass der Taster gedrückt wurde.
Grüße
Peter
1
Answer
from
3 months ago
Danke für die Antwort.
ich meine ich hätte die beschriebene Variante auch einmal implementiert und getestet.
Ich werde es aber in Kürze noch einmal machen und über das Ergebnis berichten
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Official Solution
accepted by
2 months ago
Wie angekündigt möchte ich das Ergebnis eines längerfristigen Tests weitergeben.
Mir ist es nun mittels zweier Routinen gelungen, dass der Zwischenstecker nach Tastedruck über den Homematic IP-Wandtaster zuverlässig ein- oder ausgeschaltet wird.
Ich habe den Rat von @Peter Hö. befolgt und in der Routine zuerst nur die Zustandsänderung des Steckers abgefragt, also
WENN "Zwischenstecker eingeschaltet wird" DANN "Nachricht senden"
bzw.
WENN "Zwischenstecker ausgeschaltet wird" DANN "Nachricht senden".
Leider funktionierte trotzdem oft das Ausschalten nicht , während das Einschalten stabil ausgeführt wurde.
Meine Vermutung war, das die Zustandsänderung des Zwischensteckers von EIN nach AUS nicht immer erkannt wurde, im Gegensatz zur Zustandsänderung von AUS nach EIN
Aufgrund des Hinweises von @PaulGlück habe ich dann die Routinen ergänzt und bei beiden eine Verbrauchsabfrage über eine "ODER" Verknüpfung hinzugefügt. (siehe AUS.png und EIN.png)
Jetzt klappt es immer.!!!!
Meine Theorie mit der fehlerhaften Zustandserkennung von EIN nach AUS wird dadurch bestätigt, das beim Ausschalten nur eine Nachricht erfolgt während beim Einschalten immer zwei Nachrichten einlaufen.
Meine Vermutung ist, das beim Ausschalten nur die Abfrage des Energievebrauchs < 1W wirkt, während beim Einschalten die Zustandsänderung des Zwischensteckers von AUS nach EIN >>>> und<<<< auch die Abfrage des Energievebrauchs > 1W wirken. Daher erfolgt die Nachricht zweimal.
Aus.PNG
Ein.PNG
1
Answer
from
2 months ago
Hallo @wirex,
freut mich, dass du es lösen konntest und vielen Dank für deine Rückmeldung.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from