Mit Türschloss Alarmsystem aktivieren

vor 3 Jahren

Moin zusammen,


Ich suche die Möglichkeit, eine Regel mit Hilfe des Zustandes eines Nuki Türschlosses zu erstellen.

Ich würde gerne mit dem Öffnen des Schlosses das Alarmsystem deaktivieren wollen und wenn ich es wieder zusperre, soll das System wieder aktiviert werden.

Quasi so wie mit den Zuständen "zu Hause" und "Abwsend", nur dann abhängig/automatisch mit betätigen des Schlosses.

 

Ich finde da nur als "wenn -dann"-Regel zwar die Option als "wenn" den Punkt z.B. zugesperrt, aber als "dann" nicht den Punkt für die Profileinstellung "Abwesend"

 

Wie bekomme ich das eingestellt, dass ich mit dem Türschloss(Zustand) das Alarmsystem aktiviere bzw. deaktiviere?

446

10

    • vor 3 Jahren

      Vestus_cl

      Wie bekomme ich das eingestellt, dass ich mit dem Türschloss(Zustand) das Alarmsystem aktiviere bzw. deaktiviere?

      Wie bekomme ich das eingestellt, dass ich mit dem Türschloss(Zustand) das Alarmsystem aktiviere bzw. deaktiviere?
      Vestus_cl
      Wie bekomme ich das eingestellt, dass ich mit dem Türschloss(Zustand) das Alarmsystem aktiviere bzw. deaktiviere?

      Kurz und knapp:

      keine Chance so was geht im Telekom-System nicht.

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Vestus_cl  schrieb:
      Gibt es evtl. ein anderes Türschloss, was den gewünschten Effekt bringt?

      Nein, denn es liegt nicht am Türschloss sondern daran dass man über Regeln mit Zuständen kein Alarmsystem im Telekom-System schalte kann.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nun, beim Nuki läuft die Verriegelung über eine externe App.

      Gibt es da ein anderes Türschloss, was meine Wünsche erfüllt?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Siehe meine Antwort, die ändert sich nicht Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Auch mit MSH (mit der Zuhause App aktuell nicht oder vllt auch noch nicht) ist es mit ein wenig Bastelaufwand möglich eine Scharfschaltung/Abwesend ähnlich den Alarmanlagen namhafter Hersteller nachzubauen.

       

      Benötigt werden für eine Lösung mit Nuki: 

      Nuki Schloss, Fob/Keypad/Fingerprint, Funktaster/Homematic FB …, HM-LC-Sw1-PI-CT, MSH-App, Home Base 2, dazu zwei Regeln:

       

      Regel 1: WENN Relais (HM-LC-Sw1-PI-CT) an , DANN Dauer 2sec, DANACH aus (simuliert einen Taster, auch nützlich für eine Garagentor/Hoftorsteuerung) 

      Regel 2: WENN Nuki mit Fob/Keypad/Fingerprint abgeschlossen wurde DANN Relais an

      Regel 2a bei zwei SW1-PI-CT: die Regel mit aufgeschlossen wiederholen 

       

      Nun zum Bastelteil: 

      An den potentialfreien Kontakt von HM-LC-Sw1-PI-CT klemmt man einen Taster einer FB /Funkschalters sodass dieser von HM-LC-Sw1-PI-CT geschaltet wird. Der Taster/die FB schaltet ABWESEND , mit dem Fob darf man natürlich nichtmehr von innen abschließen. 

       

      Nuki von außen mit einer der obigen Möglichkeiten abschließen -> Abwesend wird aktiviert.

      Mit zwei HM-LC-Sw1-PI-CT kann man zusätzlich noch Anwesend bedienen. 

       

      Da die Zuhause App nicht mehrere Relais von Mehrfachaktoren bedienen kann (z.B. HM-LC-Sw4-WM) ist dies keine Möglichkeit um einen Baustein statt zwei HM-LC-Sw1-PI-CT für An-/Abwesend zu verwenden. 

       

      Andere Möglichkeit: Es gibt von diversen Herstellern elektronische bzw. mechatronische Schließzylinder mit einer universellen Anschalteinheit, an den No-Anschluss einen Funktaster/ FB der/die abwesend schaltet, schon könnte man MSH per Haustür/Wohnungstür-Schloss steuern. 

       

      Weitere Möglichkeiten über Clouddienste und weitere Hardware wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Nuki + Basteln dürfte die Einfachste sein um den Komfort bekanntere EMAs nachzubauen. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      254

      0

      1

      Gelöst

      in  

      786

      0

      4

      Gelöst

      in  

      287

      0

      2