Solved
MagentaZuhause App nach 30min wieder gelöscht
3 years ago
Hallo zusammen,
hab gestern mal die neue App geladen und ein wenig damit rumgespielt:
- Es werden nicht alle Geräte gefunden, die an der HB2 angeschlossen sind, insbesondere fehlen den IKEA Geräte, meine Hue-Bridge (SW, HA-Bridge) und alle daran angeschlossenen Geräte
- Es wurden keine Räume importiert
- Es wurden keine Szenen importiert
- Es wurden keine Regeln importiert
Übersehe ich was?
Ich hab die App wieder gelöscht und schau mir das evt in einem halben Jahr nochmal an!
Viele Grüße
Bernhard
1254
19
This could help you too
1477
0
1
11 months ago
295
0
3
8492
6
11
5 months ago
179
0
3
2 years ago
824
6
1
3 years ago
Hier wurden alle Räume übernommen.
MagentaZuhause kennt keine Szenen und Regeln.
0
3 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
Ikea Geräte funktionieren (noch?) nicht.
Hue Geräte funktionieren.
15
Answer
from
3 years ago
Okay, immerhin, das hatte @VoPo914 in seiner Auflistung nicht gehabt.
Ob das praktikabel ist steht auf nem andern Blatt.
Ich kann meine Geräte auch über AppleTV schalten. Bevorzuge da aber dann doch lieber die Schaltung über den Homepod bevor ich mich da durchklicke.
Das selbe würde sich im Falle der Telekom über den Telekom-Speaker machen lassen.
Answer
from
3 years ago
Da kann ich natürlich jetzt nur sorry sagen Leute, seit 21.12. funktioniert bei mir ja gar nichts mehr und mit 2 TFKs und den paar HUE Funzeln konnte man eh ungemein viel testen. 😁
Das tatsächlich was Smarthome in der TV App war konnte ich tatsächlich erstmal nur an dem Smarthome Avatar in der TV App sehen.
Kurze Zeit später wurde dann ja schon alles Dunkel 😂
Answer
from
3 years ago
du kannst mit der App auf dem "TV" - bei mir die One - schon die Geräte schalten
Routinen auch
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bei mir zuerst scheinbar auch nicht - nach einiger Zeit (kann nicht sagen wie lange aber mehrere Stunden waren es) waren die Räume dann auf einmal vorhanden
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Regeln und Szenen werden nicht in die MagentaZuhause App übertragen, in der MagentaZuhause App sind es Routinen.
Ich arbeite ja selbst auch bei einem SW Anbieter und wenn ich eine neue SW an den Markt bringe und diese als Nachfolger einer vorhegehenden SW positioniere, was nach meiner Einschätzung hier eindeutig gegeben ist, dann ist es halt empfehlenswert, "Migrations-Szenarien" zu beschreiben und meinen Bestandskunden entsprechende Lösungsangebote zu unterbreiten.
Das fehlt mir alles noch! Telekom hat mit der Magenta Zuhause App einen großen Schritt getan, um mich als Kunden für SmartHome zu vergraulen. Aber noch ist nix entschieden und Telekom kann das ja noch aufholen. Wie gesagt, in 6 Monaten plane ich, mir den dann aktuellen Stand anzuschauen.
Nichts ist btw preiswerter für einen Anbieter, als die Bestandskunden zu halten! Neukunden-Akquise ist immer um ein Vielfaches teurer!
0
Unlogged in user
Ask
from