Magenta Zuhause App - Mitglied mit weniger Berechtigungen

2 years ago

Guten Abend,

 

kann man in der Magenta Zuhause App (SmartHome), eigentlich auch Mitglieder zu seinem Zuhause einladen, welche nicht alle Geräte steuern dürfen?

 

Ein Beispiel:

ich bin im Urlaub, möchte einer Person für die Abwesenheitszeit ermöglichen, dass diese via der Zuhause App das Sicherheitssystem deaktivieren / aktivieren kann. Alle anderen Funktionalitäten wie z. B.  Heizungssteuerung / Anlegen bzw. Ändern von Routinen usw. soll diese Person jedoch nicht nutzen dürfen.

 

Bei SmartHome gab es ja mal eine App, mit welcher man Personen den Zutritt mittels PIN oder ähnlichem ermöglichen konnte.

328

13

    • 2 years ago

      Bis jetzt können keine Berechtigungen für die Haushaltsmitglieder vergeben werden. 

      12

      Answer

      from

      2 years ago

      Wenn man jemanden den Wohnungsschlüssel anvertraut, sollte man eigentlich auch darauf vertrauen können, dass mit der App kein Unfug betrieben wird. Da bekanntermaßen Vertrauen gut, Kontrolle besser ist, kann man aber auch jederzeit aus der Ferne schauen, ob etwas geändert wurde, was nicht geändert werden sollte. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Has

      Wenn man jemanden den Wohnungsschlüssel anvertraut, sollte man eigentlich auch darauf vertrauen können, dass mit der App kein Unfug betrieben wird.

      Wenn man jemanden den Wohnungsschlüssel anvertraut, sollte man eigentlich auch darauf vertrauen können, dass mit der App kein Unfug betrieben wird.
      Has
      Wenn man jemanden den Wohnungsschlüssel anvertraut, sollte man eigentlich auch darauf vertrauen können, dass mit der App kein Unfug betrieben wird.

      Mag jeder anders sehen. Ich vertraue meinem Nachbarn problemlos den Code für mein Nuki an (bzw erstelle eine spezielle Berechtigung für ihn), lasse ihn aber garantiert nicht in mein Haupt-LAN rein wo mein Server etc. integriert ist.

       

      Oder sprichst du jetzt nicht mehr vom Thema Keypad-App sondern darum dass man dem Nachbarn den kompletten Zugang zum SmartHome-System geben soll?

      Auch das finde ich eher bedenklich bzw hätte da keine Lust dazu das tun zu müssen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Has

      Wenn man jemanden den Wohnungsschlüssel anvertraut, sollte man eigentlich auch darauf vertrauen können, dass mit der App kein Unfug betrieben wird. Da bekanntermaßen Vertrauen gut, Kontrolle besser ist, kann man aber auch jederzeit aus der Ferne schauen, ob etwas geändert wurde, was nicht geändert werden sollte.

      Wenn man jemanden den Wohnungsschlüssel anvertraut, sollte man eigentlich auch darauf vertrauen können, dass mit der App kein Unfug betrieben wird. Da bekanntermaßen Vertrauen gut, Kontrolle besser ist, kann man aber auch jederzeit aus der Ferne schauen, ob etwas geändert wurde, was nicht geändert werden sollte. 
      Has
      Wenn man jemanden den Wohnungsschlüssel anvertraut, sollte man eigentlich auch darauf vertrauen können, dass mit der App kein Unfug betrieben wird. Da bekanntermaßen Vertrauen gut, Kontrolle besser ist, kann man aber auch jederzeit aus der Ferne schauen, ob etwas geändert wurde, was nicht geändert werden sollte. 

      Geht jetzt nicht unbedingt um „Unfug treiben“, sondern um „versehentliches Verstellen“ von Routinen oder dergleichen. Fröhlich

      Es gibt ggf. Leute, welche nicht so bewandert mit Apps und Smartphones sind und es da gerne mal passiert, dass diese aus Versehen irgendwelche Einstellungen verändert haben…

      Da wäre halt eine App, welche nur einen beschränkten Zugriff bietet, nicht verkehrt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too