Magenta & Speedbox2

vor 3 Jahren

Hallo,

 

durch einen Umzug sehr nahe an Darmstadt können wir unseren Speedport2-Router leider nicht mehr verwenden und es wurde uns zu einer Speedbox 2 geraten, da diese Internet per LTE ermöglicht. Das funktioniert auch mehr schlecht als recht aber das Smart Home funktioniert partout einfach nicht mehr. Am wichtigsten ist uns der Telekom Magenta Mini Speaker ( https://www.euronics.de/tv-und-audio/hifi-und-audio/lautsprecher/multimedia-lautsprecher/smart-speaker-mini-schwarz-4061856736105?ecf=GCzCC2%2FA1jEg1zcE5UdyaA1EoyXZ2ptKcxyiaAOfRnZlyQKbOw9yR5Z2RaZ3edT%2FG9oWPPlEmF%2Bdx7gr7oifjvx%2Bl0cGh3nZd78LceMlPmU%3D&gclid=Cj0KCQjwuuKXBhCRARIsAC-gM0ja-HiFiAmi30uW64w1UJ9T1PtmLQyQZ79ZXZmnQDFD8TEZov4XwEcaAtkHEALw_wcB Alexa), den wir einfach nicht mit der Speedbox2 verbinden können. In der App klappt alles bis zu dem Punkt, an dem man das Wlan-Passwort eingeben muss und dann passiert einfach nichts mehr. Egal, ob man 2 oder 120 min wartet. Es passiert nichts, nicht einmal ein timeout().

Nach diversen Service-Telefonaten sind wir zunächst derart verblieben, dass wir den Speaker in einem anderen Wlan testen, was wir gestern getan haben: Es hat sofort innerhalb von einer Minute funktioniert. Damit ließe sich wohl ausschließen, es gäbe ein Problem mit dem Speaker. Ergo muss es mit der Speedbox2 zu tun haben. Aber was?

Sowohl Wlan-Name, als auch Passwort beinhaltet ausschließlich Buchstaben und Zahlen, keinerlei Sonderzeichen!

Gibt es etwas, das wir bislang nicht ausprobiert haben? Wir wären auch sehr interessiert zu wissen, ob es überhaupt jemand geschafft hat, die Speedbox2 mit dem Speaker zu betreiben?

 

Danke und Gruß

709

16

    • vor 3 Jahren

      Hallo @BeAnn 
      was mir ohne der Angabe des genauen Speakers einfällt wäre die Verschlüsselungsart des Speedbox mal im WLAN zu ändern.
      Manche ältere können kein WPA3 / WPA2 🤔
      Gruß
      Waage1969

      15

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moin @BeAnn,

       

      ich habe da noch eine Idee.

       

      Kannst du bitte bei deiner Speedbox unter "Erweiterte Einstellungen/ Routereinstellungen" einmal die IP-Adresse des Routers ändern?

       

      Ändere Sie bitte auf 192.168.2.1.

       

      Den DHCP-IP-Pool bitte auf 192.168.2.100 - 192.168.2.199.

       

      Deine Geräte verbinden sich danach alle neu mit dem Router. Ich hoffe der Speaker auch Fröhlich

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi coole Katze,

      das haben wir alles schonmal gemacht, glaube aber nie alles gleichzeitig. Wäre ja einen Versuch wert Fröhlich

      Danke und viele Grüße

      BeAnn

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi Matthias,

       

      danke, werde es mal ausprobieren und berichte dann!

       

      Vg, BeAnn

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      312

      0

      1

      481

      0

      3

      vor einem Jahr

      in  

      51

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1388

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.