Magenta & Speedbox2
vor 3 Jahren
Hallo,
durch einen Umzug sehr nahe an Darmstadt können wir unseren Speedport2-Router leider nicht mehr verwenden und es wurde uns zu einer Speedbox 2 geraten, da diese Internet per LTE ermöglicht. Das funktioniert auch mehr schlecht als recht aber das Smart Home funktioniert partout einfach nicht mehr. Am wichtigsten ist uns der Telekom Magenta Mini Speaker ( https://www.euronics.de/tv-und-audio/hifi-und-audio/lautsprecher/multimedia-lautsprecher/smart-speaker-mini-schwarz-4061856736105?ecf=GCzCC2%2FA1jEg1zcE5UdyaA1EoyXZ2ptKcxyiaAOfRnZlyQKbOw9yR5Z2RaZ3edT%2FG9oWPPlEmF%2Bdx7gr7oifjvx%2Bl0cGh3nZd78LceMlPmU%3D&gclid=Cj0KCQjwuuKXBhCRARIsAC-gM0ja-HiFiAmi30uW64w1UJ9T1PtmLQyQZ79ZXZmnQDFD8TEZov4XwEcaAtkHEALw_wcB Alexa), den wir einfach nicht mit der Speedbox2 verbinden können. In der App klappt alles bis zu dem Punkt, an dem man das Wlan-Passwort eingeben muss und dann passiert einfach nichts mehr. Egal, ob man 2 oder 120 min wartet. Es passiert nichts, nicht einmal ein timeout().
Nach diversen Service-Telefonaten sind wir zunächst derart verblieben, dass wir den Speaker in einem anderen Wlan testen, was wir gestern getan haben: Es hat sofort innerhalb von einer Minute funktioniert. Damit ließe sich wohl ausschließen, es gäbe ein Problem mit dem Speaker. Ergo muss es mit der Speedbox2 zu tun haben. Aber was?
Sowohl Wlan-Name, als auch Passwort beinhaltet ausschließlich Buchstaben und Zahlen, keinerlei Sonderzeichen!
Gibt es etwas, das wir bislang nicht ausprobiert haben? Wir wären auch sehr interessiert zu wissen, ob es überhaupt jemand geschafft hat, die Speedbox2 mit dem Speaker zu betreiben?
Danke und Gruß
709
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
481
0
3
vor einem Jahr
51
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Keine Tags gefunden!
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 3 Jahren
Hallo @BeAnn
was mir ohne der Angabe des genauen Speakers einfällt wäre die Verschlüsselungsart des Speedbox mal im WLAN zu ändern.
Manche ältere können kein WPA3 / WPA2 🤔
Gruß
Waage1969
15
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin @BeAnn,
ich habe da noch eine Idee.
Kannst du bitte bei deiner Speedbox unter "Erweiterte Einstellungen/ Routereinstellungen" einmal die IP-Adresse des Routers ändern?
Ändere Sie bitte auf 192.168.2.1.
Den DHCP-IP-Pool bitte auf 192.168.2.100 - 192.168.2.199.
Deine Geräte verbinden sich danach alle neu mit dem Router. Ich hoffe der Speaker auch
Besten Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi coole Katze,
das haben wir alles schonmal gemacht, glaube aber nie alles gleichzeitig. Wäre ja einen Versuch wert
Danke und viele Grüße
BeAnn
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi Matthias,
danke, werde es mal ausprobieren und berichte dann!
Vg, BeAnn
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von