Gelöst

Magenta Smarthome + Google Home Mini

vor 6 Jahren

Hallo Fröhlich

Ich versuche seit einer gefühlten Ewigkeit mein Magenta Smarthome mit meinem Google Home zu verbinden.
Aber irgendwie will es nicht klappen.

Vorgegangen bin ich wie in der Hilfe beschrieben.
- Google Home APP geöffnet
- Hinzufügen
- Gerät einrichten
- Unter "Funktioniert mit Googel" in der Liste Magenta Smarthome gesucht
- Dann mit Zugangsdaten eingeloggt
- Es erscheint ein Infofeld "Magenta Smarthome wird mit Google Home verknüpft"

Nach ca. 5 bis 10 Sek. verschwindet die Info wieder. Allerdings werden trotz mehrerer Versuche
keine Geräte in der Google Home APP angezeigt. In der Magenta Smarthome APP werden alle

Geräte angezeigt.

Kann einer Helfen? Was mach ich falsch?

4532

72

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Moin @AlpenJodSalz,

      ich habe die Einrichtung gerade getestet und es hat geklappt.

      Du siehst deine Geräte auf dem "Zuhause" Screen der Google Home App.

      Wenn da nichts zu sehen ist, starte "Geräte Einrichten" bitte noch mal. Siehst du da unter "Verknüpfte Dienste" Magenta SmartHome?

      Wenn nicht, hat es nicht geklappt.

      Wir hatten hier in der Community schon denn Fall, da hat es über eine andere Verbindung funktioniert. Schalte also W-Lan einmal aus und probiere es über Mobile Daten, oder umgekehrt.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      unter "Verknüpfte Konten" ist die Liste leer.
      Ich  habs jetzt nochmal mit Mobil Daten versucht.

      Gleiches Ergebniss wie oben. Es kommt das Fenster "Wird verknüpft" und das wars.

      Mehr passiert nicht. Magenta Smarthome lässt sich mit google Home APP nicht verknüpfen Traurig

      Hab jetzt mal die Google Home APP gelöscht und neu installiert. Hat aber auch nicht geholfen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Was für ein Handy hast du am Start @Hallo Nero? Mit welchem Betriebssystem?

      Hast du die Möglichkeit ein anderes Gerät zu testen?

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @AlpenJodSalz,

      wir hören gar nichts mehr von dir gehört haben, darf ich davon ausgehen, dass du Magenta Smarthome mit deinem Google Home inzwischen verbinden konntest.

      Andernfalls melde dich gerne.

      Gruß Sonja K.

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das "Problem" der Lösungsmarkierung wurde schon öfters angekreidet aber Stand heute gibt es leider keine bessere Möglichkeit eine "Zwischenlösung" zu markieren wenn es darum geht dass einfach auf weitere Infos gewartet werden.

       

      Diese Info von mir an dich bringt aber weder dich noch die Telekom weiter um dir zu helfen denn es stehen ja immer noch die offenen Fragen an dich im Raum Zwinkernd

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Es bedarf keiner Zwischenlösung. Entweder ein Beitrag ist die Lösung des Problems oder nicht. So einfach ist das.

       

      Und zum eigentlich Problem:

      Hat sich mittlerweile erledigt.

      Danke an alle die Versucht haben zu helfen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Na ja, dann könntest du ja auch für die Mitleser und auch für die Kunden die ein ähnliches Problem haben schildern was denn die Lösung war und dann könnte man deinen Beitrag auch als Lösung markieren.

       

      Wäre sinnvoller als eine darüber zu sinnieren ob das Markieren einer Antwort als Lösung jetzt für dich unbefriedigend ist oder nicht und würde ja auch eher zum Thread hier passen Zwinkernd

       

      Denn so gesehen war der Beitrag von @Matthias Bo.  ja definitv eine brauchbare Lösung (für andere Mitleser), auch wenn sie für dich ja scheinbar nicht gepasst hat.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo,habe das gleiche problem hast du eine Lösung gefunden?

      52

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi @DAVIDf1 

       

      Das deine HUEs bei Google auftauchen hat aber eher was damit zu tun das GH sich direkt mit deinem HUE System verbindet.

      Das hat mit Magenta Smarthome nichts zu tun, also gehe mal davon aus das die Verbindung zum Telekomuniversum immer noch nicht funktioniert. 

      Gruss VoPo 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      HI @VoPo914,

       

      Vielen Dank für die Antwort. Du hast in der Tat Recht. Google Home erkennt Hue Lampen, aber keinerlei andere Geräte... 

       

      @Malte M. 

       

      Was kann ich machen? Ich habe mittlerweile auch versucht die App über ein IPhone zu verbinden,  aber auch da kein Erfolg..

       

      Vielen Dank für die Unterstützung 

       

      Mfg

       

      David

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moin @DAVIDf1,

      im anderen Thread schreibst du, dass die Verknüpfung klappt, aber keine Geräte angezeigt werden.

      Wenn du jetzt noch mal in der Google Home App auf "Gerät einrichten" gehst und dann auf "Funktioniert mit Google" müsste Magenta SmartHome unter "Verknüpfte Dienste" auftauchen.

      Ist das der Fall?

      Unter Magenta SmartHome müsste auch die Anzahl der Geräte stehen, die per Google steuerbar sind. Steht da was bei dir?

      Wenn du hier den SmartHome Dienst antippst, poppt die Option "Konto wieder verbinden" auf. Das aktualisiert die Verknüpfung, ohne dass man die Verknüpfung löschen und wieder einrichten muss.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Magenta Smart Home App in der Google Home App einbinden.

       

      Hallo zusammen, ich habe selbes Problem wie einige andere Nutzer hier schon beschrieben haben und leider keine Lösung über die hilfreiche Tipps gefunden. Wenn ich die Magenta SmartHome App bei Google Home als Dienst verknüpfen möchte leitete er mich zur Qivicon Anmeldeseite weiter, dort melde ich mich an und er lädt als hätte es funktioniert, er zeigt auch kurz an, dass er Magenta SmartHome verknüpft, doch dann sehe ich es nicht in den verknüpften Diensten.

       

      Lösungsvorschläge die schon probiert wurden.

      - Seite aktualisiert

      - Gerät neu gestartet

      - über verschieden Browser angemeldet

      - über anderes Smartphone angemeldet

      - Google Home sowie Magenta SmartHome neu installiert

      - Magenta Smart Home Basis neu eingerichtet

       

      Das Problem tritt nur bei dem Versuch Magenta SmartHome zu verknüpften auf. Mit Philips Hue, smartlife und tado gab es keine Probleme.

       

      Hier einmal ein Video, wie ich vorgegangen bin. https://drive.google.com/file/d/1axLNMrfbAov9DBgssSP74oc21Q2B0HEc/view?usp=drivesdk

       

      Ich hoffe mir kann da einer weiterhelfen, da ich echt am verzweifeln bin. 

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @MothyBran,


      was hast du denn aktuell an Geräten in Smarthome angelernt? Die Smarthome App sieht in deinem Video sehr leer aus. Ist denn überhaupt etwas in Smarthome eingebunden, was von Google gesteuert werden könnte?

       

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Peter Hö.,

       

      ja im Video sind keine Geräte zu sehen. Ich hatte davor die App neu installiert. Zuvor waren Magenta Rauchmelder und Fenster-/Türkontakte eingebunden. Das funktioniert auch problemlos, also die Geräte in die Magenta SmartHome einzubinden.

       

      Nur die Verknüpfung der Magenta SmartHome App mit der Google Home App klappt nicht. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @MothyBran,

      dann binde bitte mal Geräte in Smarthome ein, die von Google Home angezeigt und gesteuert werden könnnen. Bei Rauchmeldern und Tür-/Fensterkontakten ist das nämlich nicht der Fall.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1703

      0

      3

      Gelöst

      in  

      2897

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1447

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.