LEDs Tasten und dimmen

5 years ago

Guten Abend Community, ich habe in meinem Wohnzimmer Deckeneinbau-Lampen mit LED Spots.  Diese kann ich mit  einem Taster  Ein/Aus schalten und auch mit dem gleichen Taster dimmen. Um das zu realisieren habe ich bei der damaligen installation einfach eine Dauerphase, einen Tastdraht sowie N/PE in die Decke geschliffen und einen Eltako Universal-Dimmschalter dort drin verbaut. Das war alles vor dem Tapezieren. Nun kam ich auf die Idee, das ganze über Smart-Home zu realisieren. Jetzt kommt mein Problem. Eigentlich hätte ich ja den Eltako einfach rausgebaut und einen HMIP Dimmaktor für Markenschalter in die Schalterdose gemacht ABER leider habe ich da keinen Null drin. Geht also nicht. Dann hab ich mir den Unterputz-Dimmaktor angesehen und der hat wohl leider, so wie es aussieht, keinen zusätzlichen Tasteingang. Er wäre also nur die App  Ein und Ausschaltbar. Das  will ich auch nicht. Die einzige Alternative, die ich allerdings vermeiden möchte wäre die Tapete an der Abzweigsode aufzuschneiden und die Leitung zur Schalterdose umzuverdrahten. Aber ihr wisst ja dass es danach meistens Schei*e aussieht  Zwinkernd

 

Habt ihr eine andere/bessere Idee? Um meine  jetzige Installation anschaulich zu machen, hänge ich eine kleine Zeichnung an.

Achja, ne Lösung für nen IP Serienschalter gibts immer noch nicht gelle?

 

Beste Grüße

Marco

wz.jpg

174

4

    • 5 years ago

      @Marco.Burggraf

      Hallo,

      Ich weiß jetzt nicht welche spots du verbaut hast. Ab g10 Fassung gibt es smarthome leuchten die du dann als Alternative verwenden kannst. 

      Aber vielleicht hat noch jemand eine Idee 

       

      Gruß 

      Ascarion 

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo, es sind dimmbare LEDs 2,8 W; 230 V, GU10 Fassung. Aber es sind 14 Stück. Bevor ich all die LMs austausche, schneid ich doch lieber die Tapete auf und versuche danach das Loch wieder zu verschliessen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Marco.Burggraf ,

      irgendwie scheint es für mich zu spät zu sein heute Abend. Ich verstehe es gerade nicht richtig.

       

      Für HmIP-BDT sehe ich nicht, dass da ein Nullleiter benötigt wird:

      Und beim SMaBiT Unterputzaktor mit Dimmer sehe ich eine Möglichkeit für einen externen Taster:

      image.png


      Wahrscheinlich habe ich einfach Ihr eigentliches Problem nicht verstanden.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Katze,  den SmaBit hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich hab lediglich bei eq3 hmip geschaut. Aber um deine Frage zu beantworten. anscheinend würde es mit dem Smabit gehen. Schaue ich mir morgen an. DANKE. 

      Bei dem BDT Muss ja, damit er klappt L und N angeschlossen werden. das ist die Spannungsversorgung. Der Lampendraht geht ja dann in die Decke zu den Lampen und da oben ist ja dann auch ein N. sonst brennen ja die Lampen nicht. Aber eben diesen N in der Schalterdose hab ich nicht. Den könnte ich nur durch öffnen der Abzweigdose und dortiges umverdrahten bekommen. Das ist aber meine letzte Möglichkeit, denn dafür muss ich Tapete aufschneiden um dran zu kommen. Ich schau mir das ganze morgen nochmal  genau an und Danke dir trotzdem nochmal für den Hinweis zu dem Smabit

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too