LEDs Tasten und dimmen

vor 5 Jahren

Guten Abend Community, ich habe in meinem Wohnzimmer Deckeneinbau-Lampen mit LED Spots.  Diese kann ich mit  einem Taster  Ein/Aus schalten und auch mit dem gleichen Taster dimmen. Um das zu realisieren habe ich bei der damaligen installation einfach eine Dauerphase, einen Tastdraht sowie N/PE in die Decke geschliffen und einen Eltako Universal-Dimmschalter dort drin verbaut. Das war alles vor dem Tapezieren. Nun kam ich auf die Idee, das ganze über Smart-Home zu realisieren. Jetzt kommt mein Problem. Eigentlich hätte ich ja den Eltako einfach rausgebaut und einen HMIP Dimmaktor für Markenschalter in die Schalterdose gemacht ABER leider habe ich da keinen Null drin. Geht also nicht. Dann hab ich mir den Unterputz-Dimmaktor angesehen und der hat wohl leider, so wie es aussieht, keinen zusätzlichen Tasteingang. Er wäre also nur die App  Ein und Ausschaltbar. Das  will ich auch nicht. Die einzige Alternative, die ich allerdings vermeiden möchte wäre die Tapete an der Abzweigsode aufzuschneiden und die Leitung zur Schalterdose umzuverdrahten. Aber ihr wisst ja dass es danach meistens Schei*e aussieht  Zwinkernd

 

Habt ihr eine andere/bessere Idee? Um meine  jetzige Installation anschaulich zu machen, hänge ich eine kleine Zeichnung an.

Achja, ne Lösung für nen IP Serienschalter gibts immer noch nicht gelle?

 

Beste Grüße

Marco

wz.jpg

174

4

    • vor 5 Jahren

      @Marco.Burggraf

      Hallo,

      Ich weiß jetzt nicht welche spots du verbaut hast. Ab g10 Fassung gibt es smarthome leuchten die du dann als Alternative verwenden kannst. 

      Aber vielleicht hat noch jemand eine Idee 

       

      Gruß 

      Ascarion 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, es sind dimmbare LEDs 2,8 W; 230 V, GU10 Fassung. Aber es sind 14 Stück. Bevor ich all die LMs austausche, schneid ich doch lieber die Tapete auf und versuche danach das Loch wieder zu verschliessen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Marco.Burggraf ,

      irgendwie scheint es für mich zu spät zu sein heute Abend. Ich verstehe es gerade nicht richtig.

       

      Für HmIP-BDT sehe ich nicht, dass da ein Nullleiter benötigt wird:

      Und beim SMaBiT Unterputzaktor mit Dimmer sehe ich eine Möglichkeit für einen externen Taster:

      image.png


      Wahrscheinlich habe ich einfach Ihr eigentliches Problem nicht verstanden.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Katze,  den SmaBit hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich hab lediglich bei eq3 hmip geschaut. Aber um deine Frage zu beantworten. anscheinend würde es mit dem Smabit gehen. Schaue ich mir morgen an. DANKE. 

      Bei dem BDT Muss ja, damit er klappt L und N angeschlossen werden. das ist die Spannungsversorgung. Der Lampendraht geht ja dann in die Decke zu den Lampen und da oben ist ja dann auch ein N. sonst brennen ja die Lampen nicht. Aber eben diesen N in der Schalterdose hab ich nicht. Den könnte ich nur durch öffnen der Abzweigdose und dortiges umverdrahten bekommen. Das ist aber meine letzte Möglichkeit, denn dafür muss ich Tapete aufschneiden um dran zu kommen. Ich schau mir das ganze morgen nochmal  genau an und Danke dir trotzdem nochmal für den Hinweis zu dem Smabit

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.