Gelöst
Keine Heizkörperthermostate von SmartHome mehr verbunden! DECT Modul kaputt?
vor 4 Jahren
Hallo,
hab vor Kurzem meine Heizung eingeschaltet. Nun stelle ich fest, dass sämtliche Magante Smarthome Heizkörperthermostate keine Verbindung zur Zentrale haben. Ich habe noch einen weiteren Thermostat, von eq-3, der geht. Das ist aber auch ein anderes Funkmodul!
Wenn ich mir das anschaue, dann war bei allen Magenta Smarthome Thermostaten die letzte erfolgreiche Verbindung vor 17 Tagen, wenn ich beim DECT Funkmodul schaue, dann war dort auch die letzte erfolgreiche Verbindung vor 17 Tagen. Daraus schließe ich, dass vielleicht das DECT Funkmodul in der Zentrale kaputt ist? Auch andere DECT Geräte wie Bewegungsmelder und Tür/Fensterkontakt haben keine Verbindung mehr, alles was über DECT geht hat keine Verbindung mehr.
Zentrale habe ich schon neu gestartet, Funkmodul auch. Einen Thermostat habe ich auch mal zurückgesetzt und wollte ihn neu verbinden, aber die Zentrale findet ihn nicht. Batterien auch schon ausgetauscht. Hilft alles nichts!
Was meint ihr?
654
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1689
0
3
574
0
2
vor 9 Monaten
1183
9
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Nimm die Zentrale mal für 15 Minuten vom Strom.
Was für eine Zentrale ist es denn? Falls es ein Speedport ist bitte auch mal prüfen ob du bei DECT den ECO-Modus deaktiviert hast.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@jvs1402
Wenn du den Router 15 Minuten vom Strom nimmst dann wird das nicht als Leitungsabbruch gezählt.
Und was den Neustart betrifft:
Die Vergangenheit zeigt doch eindeutig dass man mit den 15 Minuten oftmals mehr erreicht als über einen Neustart, so wie es auch in dem Fall und in vielen anderen Fällen hier im Forum war
Antwort
von
vor 4 Jahren
@CobraCane, wenn die Leitung ohne Vorankündigung gekappt wird ist das für den MSAN ein Leitungsabbruch. Beim Router-Neustart wird die Verbindung kontrolliert beendet.
Ich ziehe auch bei der HB2 so gut wie nie den Stecker, sondern boote immer über das Menü. Das OS muss ja nicht unbedingt neu gestartet werden. Gerade Verbindungsprobleme von Modulen und Geräten lassen sich über den kontrollierten Reboot eher beheben. In der Community hatten wir immer wieder Fälle, da half das Steckerziehen nicht sondern der normale Reboot. Es kommt eben immer wieder mal vor, dass falsche Zustände auch beim Steckerziehen bestehen bleiben. Und man spart ca. 7 - 8 Minuten :-).
Antwort
von
vor 4 Jahren
@CobraCane, wenn die Leitung ohne Vorankündigung gekappt wird ist das für den MSAN ein Leitungsabbruch. Beim Router-Neustart wird die Verbindung kontrolliert beendet.
@CobraCane, wenn die Leitung ohne Vorankündigung gekappt wird ist das für den MSAN ein Leitungsabbruch. Beim Router-Neustart wird die Verbindung kontrolliert beendet.
Laut den Infos die ich habe wird das eben nicht für ASSIA gewertet wenn der Strom für 15 Minuten weg ist.
Gerade Verbindungsprobleme von Modulen und Geräten lassen sich über den kontrollierten Reboot eher beheben. In der Community hatten wir immer wieder Fälle, da half das Steckerziehen nicht sondern der normale Reboot. Es kommt eben immer wieder mal vor, dass falsche Zustände auch beim Steckerziehen bestehen bleiben. Und man spart ca. 7 - 8 Minuten :-).
Gerade Verbindungsprobleme von Modulen und Geräten lassen sich über den kontrollierten Reboot eher beheben. In der Community hatten wir immer wieder Fälle, da half das Steckerziehen nicht sondern der normale Reboot. Es kommt eben immer wieder mal vor, dass falsche Zustände auch beim Steckerziehen bestehen bleiben. Und man spart ca. 7 - 8 Minuten :-).
Mag alles sein aber hier war das eben nicht der Fall und in vielen Fällen ist es eben auch nicht so dass ein Reboot was bringt. Gibt dutzend Beispiele hier im Forum.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Also die neu starten Funktion über die smart home app sollte abgeschafft werden! Das ist nicht dasselbe wie ein richtiger Neustart mit Strom weg und Strom dran.
Jetzt hat es nämlich funktioniert und die DECT Geräte sind alle wieder erreichbar.
Danke, Problem gelöst.
0
vor 4 Jahren
Ich habe gestern ein ähnliches Problem gehabt. Da ich aus den Thermostaten dann die Batterien entfernt habe, habe ich nach einer kurzen Wartezeit auch gleich neue Batterien eingesetzt und dann das Thermostat mit der Zentrale wieder neu verbunden.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das hatte ich heute auch versucht, das hat aber nicht geholfen. An den Thermostaten lag es ja auch nicht, sondern am DECT Funkmodul in der Home base 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von