Solved

IP Dimmaktor_ LED flackern trotz Einbau von Kompensator

5 years ago

Hallo zusammen, NAchdem ich meinen alten Dimmer durch einen eQ-3 Homematic IP Dimmaktor HmIP-BDT  ausgewechselt habe, kann ich nun meine dimmbaren LED Birnen nicht mehr schalten.

Die Birnen flackern nur und lassen sich nicht regeln. Ein Anruf bei der Fa. Brodos sowie der Telekom führte zu keinem Ergebnis. Der Anruf bei Homematic führte zum Einbau eines Kompensators.

Das Problem ist immer noch nicht beseitigt. Nun flackern die Birnen nicht mehr, aber sie lassen sich nicht regeln.

 

Hat jemand einen Tipp für mich. 

 

Danke

 

Schöne Grüße

 

2062

19

    • 5 years ago

      Hallo Zusammen.

      Nachdem ich meinen alten Dimmer gegen den HmIP-BDT ausgewechselt habe, kann ich meine dimmbaren LED ncht mehr regeln.

      Die LED Birnen flackern nur und lassen sich nicht regeln. Egal ob über manuelle oder Smarthome Bedienung.

       

      Nach einbau eines Kompensators flackern die Birnen nicht mehr, lassen sich aber immre noch nicht regeln.

       

      Gibt es eine Lösung. Kann mir jemand helfen.

       

      schöne Grüße

      0

    • 5 years ago

      Hallo Zusammen,

      Ich habe meinen alten Dimmer gegen den Homematic IP Up Dimmer ausgetauscht.

       

      der Dimmer lässt sich in der Homebase anlernen. Die regelbaren LED birenen lassen sich sich aber nicht dimmen, weder manuell noch über SMH.

      Anfänglich flackerten die LED nur. Nach Einbau eines Kompensators flackern sie nicht mehr, lassen sich aber immer noch nicht dimmen.

       

      Kann jemand helfen?

       

      Viele Grüße

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Schönen guten Morgen @haniball,

      hast du dein Problem in den Griff bekommen? Bei deinen Leuchtmitteln handelet es sich aber nicht um LED von uns, oder?

      Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
      Thorsten Sch.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Thorsten,

       

      Nein das Problem habe ich noch nicht gelöst. suche immer noch nach Lösungen.  Nein die LED sind nicht von euch. Ich habe sie ja schon mit einem herkömmlichen Dimmer von BJ seit Jahren problemlos betrieben.

       

      MfG

      Answer

      from

      5 years ago

      haniball

      suche immer noch nach Lösungen.

      suche immer noch nach Lösungen. 

      haniball

      suche immer noch nach Lösungen. 


      Musst ja nicht nach Lösungen suchen sondern erst einmal nach Antworten suchen. Wenn du die Antwort kennst ist die Lösung einfach Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @haniball,

      magst du mir verraten was für dimmbare LEDs du nutzt und solltest du eine andere LED samt oder auch ohne Kompensator nutzen, passiert dann das selbige?
      (Bzw. hast du die Möglichkeit das zu testen?)

      Was hast du sonst schon probiert und getestet?

      Liebe Grüße René J.

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

      So der Hersteller der Leuchtmittel hat mir mitgeteilt, dass ich einen Phasenanschnitt-Dimmer benötige.

      Somit ist die Aktion gestorben.

       

      Ich danke euch für die Unterstützung

       

      Viele Grüße

      Haniball

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @haniball, nein, nicht unbedingt. Ich stand vor dem gleichen Problem. Hatte meine Wohnzimmerbeleuchtung mit einem ElTako Einbaudimmer und einem Taster betrieben und gedimmt. Dann habe ich mir den HmIP Dimmer geholt (BDT) und erst flackerten die Lampen, danach ging der Dimmer auf Störung. Grund dafür ist dass der BDT-Dimmer Phasenabschnitt macht und der ElTako Phasenanschnitt. Durch einen einfachen Tausch der Leuchtmittel hat das funktioniert. 

      Meine alten dimmbaren LEDs waren von Phillips, und die haben KEINE Abschnittsdimmbaren LEDs. OSRAM hat sie aber. Die Baumarkt-Reihe heisst LEDVANCE Superstar PAR16, kosten bei Amazon zw 7 und 9 Euro pro Stück. Die Großhandelsreihe davon heisst OSRAM Parathom Pro PAR16 Dimmable  (siehe Anhang--> Bild) und kosten rd 5,40 Euro zzgl...

      Damit funktioniert das Dimmen bei mir und ich brauche keinen Kompensator oder ähnliches. 

      Viel Spaß damit

      2020-11-13 13.42.54-1.jpg

      Answer

      from

      4 years ago

      Nachtrag. Nur damit das nochmal verewigt steht: Der Phillips-Support hat mir ganz klar geschrieben, dass Phillips KEINE 230 V LEDs hat, die Phasenabschnittsgedimmt werden können. 

      Sehr geehrter Herr Burggraf, vielen Dank für Ihre Anfrage. Unsere reguliere Spots werden nur mit Phasenanschittdimmer verwendet. Für Phasenabschnitt, benötigen Sie unsere Niedervolt Spots. Sehr geehrter Herr Burggraf, vielen Dank für Ihre Anfrage. Unsere reguliere Spots werden nur mit Phasenanschittdimmer verwendet. Für Phasenabschnitt, benötigen Sie unsere Niedervolt Spots. Sehr geehrter Herr Burggraf, vielen Dank für Ihre Anfrage. Unsere reguliere Spots werden nur mit Phasenanschittdimmer verwendet. Für Phasenabschnitt, benötigen Sie unsere Niedervolt Spots.

      Sehr geehrter Herr Burggraf, vielen Dank für Ihre Anfrage. Unsere reguliere Spots werden nur mit Phasenanschittdimmer verwendet. Für Phasenabschnitt, benötigen Sie unsere Niedervolt Spots.

      Sehr geehrter Herr Burggraf,

       

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Unsere reguliere Spots werden nur mit Phasenanschittdimmer verwendet. Für Phasenabschnitt, benötigen Sie unsere Niedervolt Spots.

      Sehr geehrter Herr Burggraf,

       

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Unsere reguliere Spots werden nur mit Phasenanschittdimmer verwendet. Für Phasenabschnitt, benötigen Sie unsere Niedervolt Spots.



      Sehr geehrter Herr Burggraf, vielen Dank für Ihre Anfrage. Unsere reguliere Spots werden nur mit Phasenanschittdimmer verwendet. Für Phasenabschnitt, benötigen Sie unsere Niedervolt Spots.

      Sehr geehrter Herr Burggraf,

       

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Unsere reguliere Spots werden nur mit Phasenanschittdimmer verwendet. Für Phasenabschnitt, benötigen Sie unsere Niedervolt Spots.

      Sehr geehrter Herr Burggraf,

       

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Unsere reguliere Spots werden nur mit Phasenanschittdimmer verwendet. Für Phasenabschnitt, benötigen Sie unsere Niedervolt Spots.




       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo,

      So der Hersteller der Leuchtmittel hat mir mitgeteilt, dass ich einen Phasenanschnitt-Dimmer benötige.

      Somit ist die Aktion gestorben.

       

      Ich danke euch für die Unterstützung

       

      Viele Grüße

      Haniball

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      113

      0

      1

      Solved

      in  

      821

      0

      3

      Solved

      in  

      899

      0

      3