iOS Smart Home App stürzt ab

+1 weitere

vor 4 Jahren

Die Smart Home App iOS stürzt immer bei dem Alarm Einrichtungsassistenten im 3. Schritt ab. Der 1. und 2. Schritt funktioniert. Sobald man den 3. Schritt anwählt, schließt sich die App. Woran kann das liegen? Software ist auf dem Neusten Stand. App wurde schon mehrfach neu installiert.

1136

21

    • vor 4 Jahren

      Hallo @dietmar.schulte 

       

      bitte mache folgendes, jeden Schritt!

      iOS
      App löschen (Einstellungen - Allgemein- IPhone/iPad  Speicher - Smarthome)
      Standardbrowser zurücksetzen (Einstellungen->Safari->Verlauf und Websitedaten löschen)
      Gerät neu starten - Soft Reset, nicht nur aus- und einschalten.
      App installieren
      Erneut testen

      0

    • vor 4 Jahren

      Vielen Dank für die Antwort.

      Ich habe alles genauso ausgeführt, aber leider stürzt die App am selben Punkt wieder ab.

      0

    • vor 4 Jahren

      Habe es zur Probe getestet und kann den gleichen Fehler reproduzierbar erzeugen (ebenfalls iOS App, iphone 12, iOS 15)!

       

      @cannondaleMuc, Deine Tips haben hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/iOS-Smart-Home-App-stuerzt-ab/m-p/5345958#M184278   ebenso wenig geholfen, außer, dass der gesamte Browserverlauf weg ist. Auch dort war es ein App-Fehler. Daher gehe ich sehr stark davon aus, dass es im hier vorliegenden Fall ebenso ist.

       

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

       

      Ein nicht konfigurierbarer Alarm Assistent und somit nicht nutzbarer Alarm kastriert die App massiv.

       

      @Matthias Bo. : bitte zeitnah Info, ob Fehler bekannt und wann gefixt wird. Danke.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      chris.b1

      @cannondaleMuc, Deine Tips haben hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/iOS-Smart-Home-App-stuerzt-ab/m-p/5345958#M184278 ebenso wenig geholfen, außer, dass der gesamte Browserverlauf weg ist. Auch dort war es ein App-Fehler. Daher gehe ich sehr stark davon aus, dass es im hier vorliegenden Fall ebenso ist.

      @cannondaleMuc, Deine Tips haben hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/iOS-Smart-Home-App-stuerzt-ab/m-p/5345958#M184278   ebenso wenig geholfen, außer, dass der gesamte Browserverlauf weg ist. Auch dort war es ein App-Fehler. Daher gehe ich sehr stark davon aus, dass es im hier vorliegenden Fall ebenso ist.
      chris.b1
      @cannondaleMuc, Deine Tips haben hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/iOS-Smart-Home-App-stuerzt-ab/m-p/5345958#M184278   ebenso wenig geholfen, außer, dass der gesamte Browserverlauf weg ist. Auch dort war es ein App-Fehler. Daher gehe ich sehr stark davon aus, dass es im hier vorliegenden Fall ebenso ist.

      in vielen Fällen hilft es die App zu löschen und beim Löschen des Browserverlaufs ist er logischerweise weg. @chris.b1 

      ich konnte die App schon oft so wieder zu laufen bekommen!

       

      chris.b1

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.
      chris.b1
      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      solche Fehler kommen bei allen Telekom Apps immer wieder vor.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      cannondaleMuc

      chris.b1 Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden. Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden. chris.b1 Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden. solche Fehler kommen bei allen Telekom Apps immer wieder vor.


       

      chris.b1

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.
      chris.b1
      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      solche Fehler kommen bei allen Telekom Apps immer wieder vor.

      cannondaleMuc


       

      chris.b1

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.
      chris.b1
      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      solche Fehler kommen bei allen Telekom Apps immer wieder vor.


      Ja, sehr schade und traurig. Zumal im Fall des Alarms ja eine recht zentrale Funktion der App und des Systems ist, die definitiv vor Veröffentlichung ausgiebig getestet werden sollte.

      Dass der mein - inzwischen gefixter - Fehler mit der Anzeige mal vorkommt und durchrutscht: akzeptiert. Aber im aktuellen Fall fehlt mir so bisserl das Verständnis.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Habe die neuste Software Version 6.5.1 drauf und damit den selben Fehler auf dem IPad und Handy.

      Die App stürzt im 3. Schritt des Assistenten ab.

      Auf dem Handy meiner Frau und meinem Sohn (beides Android Geräte) funktioniert 

      die App, so wie es sein soll.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Moin @dietmar.schulte und @chris.b1,

      ich habe gerade mit iOS 14.8 und iPadOS 14.8 getestet. Der Assistent ist komplett durchgelaufen.

      Läuft auf euren Geräten auch bereits iOS 15 @dietmar.schulte?

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @chris.b1 @Matthias Bo. 

       

      Gerade 2x getestet 

      1x über den Assistenten und einmal über schnell einrichten.

      Beides mal erfolgreich. 🤷🏼
      iPhone11 Pro, iOS 15.0

       

      Gruss VoPo 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Es funktioniert auf beiden Geräten nicht, mit iOS 14.8 und auch nicht mit iOS 15.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @dietmar.schulte,

      also funktioniert es bei dir bei beiden iOS-Versionen nicht. Wenn das ein allgemeiner Fehler der App wäre, dann müsste der ja bei allen Nutzern hier auftreten, was aber nicht der Fall ist. Aber wir sollten uns das genauer ansehen. Befüll doch bitte mal dein Profil unter
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      und gib hier einen kurzen Hinweis, wenn du das gemacht hast.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Noch wissen wir ja gar nicht, ob @dietmar.schulte auch iOs 15 auf seinen Geräten hat @chris.b1 Fröhlich

      Und wer sagt, dass nicht auf aktuellen Umgebungen getestet wird?

      0

    • vor 3 Jahren

      Servus,

      auch ich habe das Problem und bin schon am Verzweifeln. Habe alle Tipps aus den Foren getestet, fliege aber trotzdem bei der Einrichtung des Zu Hause -Systems immer im  dritten Schritt aus der app (IPad, IOs-Version 15.4.1). Habe die app deinstalliert, Verlauf gelöscht und neu gestartet. Kein Erfolg.

      Bin für jeden neuen Hinweis dankbar.

      Viele Grüße und frohe Ostern.

      Frank

       

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sorry, werde ich tun.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Du musst dich jetzt mal bitte entschieden. Hier im Thread schriebst du Zuhause-Funktion, dorthin im Thread schreibst du MagentaSmartHome.

       

      Schreib einfach mal jetzt im anderen Thread ausführlich was genau ist, wann es passiert, welche App (genauer Name) es betrifft auf welchem genauen Endgerät mit welcher Betriebssystemversion du das Problem hast.

       

      Oder entschieden dich alternativ jetzt hier im Thread zu bleiben, dann gib hier die noch fehlenden Infos und gib auch Bescheid dass das ab jetzt der Thread sein wird der genutzt wird.

       

      Doppelte Threads machen keinen Sinn und bindend nur unnötig Ressourcen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Canky,

       

      zwei Threads zum selben Thema sind wirklich nicht sinnvoll. Da du noch deinen eigenen Thread dazu hast, machen wir dort auch weiter.

       

      Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.