iOS Smart Home App stürzt ab

vor 4 Jahren

Die Smart Home App iOS stürzt immer bei dem Alarm Einrichtungsassistenten im 3. Schritt ab. Der 1. und 2. Schritt funktioniert. Sobald man den 3. Schritt anwählt, schließt sich die App. Woran kann das liegen? Software ist auf dem Neusten Stand. App wurde schon mehrfach neu installiert.

1135

21

    • vor 4 Jahren

      Hallo @dietmar.schulte 

       

      bitte mache folgendes, jeden Schritt!

      iOS
      App löschen (Einstellungen - Allgemein- IPhone/iPad  Speicher - Smarthome)
      Standardbrowser zurücksetzen (Einstellungen->Safari->Verlauf und Websitedaten löschen)
      Gerät neu starten - Soft Reset, nicht nur aus- und einschalten.
      App installieren
      Erneut testen

      0

    • vor 4 Jahren

      Vielen Dank für die Antwort.

      Ich habe alles genauso ausgeführt, aber leider stürzt die App am selben Punkt wieder ab.

      0

    • vor 4 Jahren

      Habe es zur Probe getestet und kann den gleichen Fehler reproduzierbar erzeugen (ebenfalls iOS App, iphone 12, iOS 15)!

       

      @cannondaleMuc, Deine Tips haben hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/iOS-Smart-Home-App-stuerzt-ab/m-p/5345958#M184278   ebenso wenig geholfen, außer, dass der gesamte Browserverlauf weg ist. Auch dort war es ein App-Fehler. Daher gehe ich sehr stark davon aus, dass es im hier vorliegenden Fall ebenso ist.

       

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

       

      Ein nicht konfigurierbarer Alarm Assistent und somit nicht nutzbarer Alarm kastriert die App massiv.

       

      @Matthias Bo. : bitte zeitnah Info, ob Fehler bekannt und wann gefixt wird. Danke.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      chris.b1

      @cannondaleMuc, Deine Tips haben hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/iOS-Smart-Home-App-stuerzt-ab/m-p/5345958#M184278 ebenso wenig geholfen, außer, dass der gesamte Browserverlauf weg ist. Auch dort war es ein App-Fehler. Daher gehe ich sehr stark davon aus, dass es im hier vorliegenden Fall ebenso ist.

      @cannondaleMuc, Deine Tips haben hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/iOS-Smart-Home-App-stuerzt-ab/m-p/5345958#M184278   ebenso wenig geholfen, außer, dass der gesamte Browserverlauf weg ist. Auch dort war es ein App-Fehler. Daher gehe ich sehr stark davon aus, dass es im hier vorliegenden Fall ebenso ist.
      chris.b1
      @cannondaleMuc, Deine Tips haben hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/iOS-Smart-Home-App-stuerzt-ab/m-p/5345958#M184278   ebenso wenig geholfen, außer, dass der gesamte Browserverlauf weg ist. Auch dort war es ein App-Fehler. Daher gehe ich sehr stark davon aus, dass es im hier vorliegenden Fall ebenso ist.

      in vielen Fällen hilft es die App zu löschen und beim Löschen des Browserverlaufs ist er logischerweise weg. @chris.b1 

      ich konnte die App schon oft so wieder zu laufen bekommen!

       

      chris.b1

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.
      chris.b1
      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      solche Fehler kommen bei allen Telekom Apps immer wieder vor.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      cannondaleMuc

      chris.b1 Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden. Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden. chris.b1 Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden. solche Fehler kommen bei allen Telekom Apps immer wieder vor.


       

      chris.b1

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.
      chris.b1
      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      solche Fehler kommen bei allen Telekom Apps immer wieder vor.

      cannondaleMuc


       

      chris.b1

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.
      chris.b1
      Ich finde es schade, dass solche Fehler den Verantwortlichen beim Testen nicht auffallen bzw. bekannt sind und dann erst kommuniziert werden, wenn die User darüber stolpern und sich hier melden.

      solche Fehler kommen bei allen Telekom Apps immer wieder vor.


      Ja, sehr schade und traurig. Zumal im Fall des Alarms ja eine recht zentrale Funktion der App und des Systems ist, die definitiv vor Veröffentlichung ausgiebig getestet werden sollte.

      Dass der mein - inzwischen gefixter - Fehler mit der Anzeige mal vorkommt und durchrutscht: akzeptiert. Aber im aktuellen Fall fehlt mir so bisserl das Verständnis.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Habe die neuste Software Version 6.5.1 drauf und damit den selben Fehler auf dem IPad und Handy.

      Die App stürzt im 3. Schritt des Assistenten ab.

      Auf dem Handy meiner Frau und meinem Sohn (beides Android Geräte) funktioniert 

      die App, so wie es sein soll.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Moin @dietmar.schulte und @chris.b1,

      ich habe gerade mit iOS 14.8 und iPadOS 14.8 getestet. Der Assistent ist komplett durchgelaufen.

      Läuft auf euren Geräten auch bereits iOS 15 @dietmar.schulte?

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @chris.b1 @Matthias Bo. 

       

      Gerade 2x getestet 

      1x über den Assistenten und einmal über schnell einrichten.

      Beides mal erfolgreich. 🤷🏼
      iPhone11 Pro, iOS 15.0

       

      Gruss VoPo 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Es funktioniert auf beiden Geräten nicht, mit iOS 14.8 und auch nicht mit iOS 15.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @dietmar.schulte,

      also funktioniert es bei dir bei beiden iOS-Versionen nicht. Wenn das ein allgemeiner Fehler der App wäre, dann müsste der ja bei allen Nutzern hier auftreten, was aber nicht der Fall ist. Aber wir sollten uns das genauer ansehen. Befüll doch bitte mal dein Profil unter
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      und gib hier einen kurzen Hinweis, wenn du das gemacht hast.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Noch wissen wir ja gar nicht, ob @dietmar.schulte auch iOs 15 auf seinen Geräten hat @chris.b1 Fröhlich

      Und wer sagt, dass nicht auf aktuellen Umgebungen getestet wird?

      0

    • vor 3 Jahren

      Servus,

      auch ich habe das Problem und bin schon am Verzweifeln. Habe alle Tipps aus den Foren getestet, fliege aber trotzdem bei der Einrichtung des Zu Hause -Systems immer im  dritten Schritt aus der app (IPad, IOs-Version 15.4.1). Habe die app deinstalliert, Verlauf gelöscht und neu gestartet. Kein Erfolg.

      Bin für jeden neuen Hinweis dankbar.

      Viele Grüße und frohe Ostern.

      Frank

       

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sorry, werde ich tun.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Du musst dich jetzt mal bitte entschieden. Hier im Thread schriebst du Zuhause-Funktion, dorthin im Thread schreibst du MagentaSmartHome.

       

      Schreib einfach mal jetzt im anderen Thread ausführlich was genau ist, wann es passiert, welche App (genauer Name) es betrifft auf welchem genauen Endgerät mit welcher Betriebssystemversion du das Problem hast.

       

      Oder entschieden dich alternativ jetzt hier im Thread zu bleiben, dann gib hier die noch fehlenden Infos und gib auch Bescheid dass das ab jetzt der Thread sein wird der genutzt wird.

       

      Doppelte Threads machen keinen Sinn und bindend nur unnötig Ressourcen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Canky,

       

      zwei Threads zum selben Thema sind wirklich nicht sinnvoll. Da du noch deinen eigenen Thread dazu hast, machen wir dort auch weiter.

       

      Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen