Gelöst

HTTP Status 400

vor 6 Jahren

Ich möchte über den Browser Zugriff auf mein SH (SmartHome) nehmen. Während ich über die Phone App SH einwandfrei erreichen und steuern kann kommt im Browser die Fehlermeldung: HTTP Status 400. Also setzte ich das Passwort zurück, über den Link in der mir zugeschickten Mail, vergebe ein Neues und kann auf SH zugreifen, mich ab- und wieder anmelden, PW im Browser speichern und mich wieder anmelden. Versuche ich das nach einiger Zeit wieder, mit dem gespeichertem PW aus dem Browser, kommt die Fehlermeldung wieder und ich muss wieder das PW zurücksetzen und das ganze nochmal von vorne beginnen. Meine Frage: Was passiert da? Warum wird mein PW gesperrt, oder vergessen?

1012

14

    • vor 6 Jahren

      Meine Frage:

      Welches SmartHome meinst du? Das von der Telekom? Also MagentaSmartHome?

       

      Auf welche Seite gehst du denn um darauf Zugriff zu nehmen? MagentaSmartHome kann nicht über Browser gesteuert werden.

      Es gibt zwar eine Seite wo man Geräte anmelden kann und verwalten kann aber steuern kann man dort nix.

      Wenn du diese Seite suchst einfach auf die Qivicon-Homepage gehen und rechts oben auf "MeinQivicon" klicken.

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Deine Fragen hab ich gelesen, du scheinbar meine aber nicht.

      Zumindest bei Punkt 2-3 setzt es bei dir völlig aus.

      Denn dann hättest du kapiert dass es bei den Lesern bei Punkt 2 scheitert weil du zu wenig Infos lieferst.

       

      Daher nicht mit dem Finger auf andere zeigen wenn du dich selber nicht dran halten willst.

       

      Wenn du eine Lösung willst arbeite aktiv mit oder lass es bleiben.

       

      Ich vermute einfach mal dass du die falsche Internetseite verwendest.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich habe ja gleich gedacht dass, wenn ich mir in der Nase poble, es mehr zielführend ist...

      Ich habe geschrieben dass ich mich bei Qivicon anmelden kann, nachdem ich mein Passwort zurück gesetzt habe und das nach einiger Zeit eben nicht mehr funktioniert. Was bitte ist daran nicht zu verstehen??? Und das mit verschiedenen Browsern. Aber nach deiner Argumentation versuche ich mich über https://www.heisa-die-waldfee.ru anzmelden? Lass mal gut sein, bitte. Wenn du doch keine Ahnung hast - einfach mal nichts schreiben, glaub mir, ist besser.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich glaub es ist besser wenn du nochmal liest.

      Ich habe niemals von verschiedenen Browsern geschrieben sondern ich habe nach der Internetseite gefragt bei der du es versuchst.

      Weiß nicht ob du den Unterschied zwischen Browser und Internetadresse kennst, kannst ja mal googeln.

      Hast aber Recht, solange du nicht darauf eingehen willst darfst du gerne weiter in der Nase bohren, bringt dich ebensowenig ans Ziel.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Moin @Siebertholger,

      im Beitrag vom 17.06. wurde "Qivicon" erwähnt, wissen wir also ungefähr in welche Richtung es geht.

      Sie speichern das Passwort im Browser. Geben Sie das korrekte Passwort beim nächsten mal bitte noch mal manuell ein, wenn das Login nicht klappt.

      Wobei die Fehlermeldung 400 "Bad Request" auf eine fehlerhafte Client-Anfrage hindeutet. Client ist hier der verwendete Browser.

      In so einem Fall hilft es meist schon die Seite neu zu laden und ggf. Cache und Cookies zu löschen.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Mathias Bo.

      hatte ich in der Frage vergessen zu erwähnen. Ich habe 3 verschiedene Browser ausprobiert. Fire Fox, Opera und Safari. Die Passworteingabe habe ich manuell und auch das gespeicherte Passwort probiert. Nach einer gewissen Zeit (< 5 Min.) funktioniert es einfach nicht mehr. Achja, auch 3 verschiedene Rechner mit unterschiedlichen Betriebssystemen, MacBook, PC Laptop mit Win 10 und Desktop PC mit Win 7.
      Ich will ja nicht bezweifeln dass der Fehler auf meiner Seite zu suchen ist aber was mach dann falsch? 

      Grüße

      Holger

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Moin SiebertHolger,

      aber alle Rechner im selben Heimnetz, am selben Router?

      Irgendwas spezielles im Heimnetz? Server oder Firewall?

      Klappt es mit dem Handy und Mobilfunkverbindung?

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das hatte ich ja schon geschrieben. Über Handy kein Problem, weder über das Heimnetz noch über Mobilfunk. Es betrifft nur die Rechner / Browser.

      Wenn ich das Handy als HotSpot verwende funktioniert es auch nicht, nachdem ich den Cache von den Browsern gelöscht habe.

      Cache löschen wirkt sich aber auch nur in soweit aus als dass ich, wenn der Fehler einmal angezeigt wurde, ich, wenn ich die Seite aufrufe, direkt wieder den 400 angezeigt bekomme und nicht die Eingabemaske.

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Lösung gefunden! 

      Ich hatte den generierten Link gespeichert, der hat wohl Probleme gemacht, wenn auch nicht immer und nicht sofort, wie auch immer.

      Ich habe seinerzeit über

      https://my.qivicon.com/

      Zugriff auf die SH genommen und dann aus der Eingabemaske die Adresse gespeichert. Das ist eine über 7(?) Zeilen lange Adresse.

      Ich habe die Kurze jetzt in meinen Lesezeichen abgespeichert und es funktioniert.

      Grüße

      Holger

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Merkst jetzt dass meine Frage auf die du nicht eingehen wolltest berechtigt war und dich schon vor ein paar Tagen zur Lösung geführt hätten.

       

      Nächstest mal nicht so zickig sein und dann kommst du schneller an dein Ziel.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Lösung gefunden! 

      Ich hatte den generierten Link gespeichert, der hat wohl Probleme gemacht, wenn auch nicht immer und nicht sofort, wie auch immer.

      Ich habe seinerzeit über

      https://my.qivicon.com/

      Zugriff auf die SH genommen und dann aus der Eingabemaske die Adresse gespeichert. Das ist eine über 7(?) Zeilen lange Adresse.

      Ich habe die Kurze jetzt in meinen Lesezeichen abgespeichert und es funktioniert.

      Grüße

      Holger

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.