Gelöst
HomematicIP Wandthermostat mit HomematicIP Base
vor 4 Jahren
Hallo Gemeinde.
kann ich das HomematicIP Wandthermostat gleichzeitig in der Magenta und der Hm Base einbinden? Macht das Sinn um das Teil besser zu konfigurieren?
233
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
169
0
5
vor 6 Jahren
613
12
5
vor 4 Jahren
Hallo @thomas.zachar
mit „in der Magenta“ ist die App gemeint?
wenn du ein Thermostat deinem Smarthome hinzufügen möchtest machst du dies über die App unter Geräte.
Einstellungen kannst du dann in der App vornehmen.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
In die Magenta Smarthome Base 2 und in der HomematicIP Base.
In die Magenta Smarthome Base 2 und in der HomematicIP Base.
Das geht leider zu 100% nicht.
Egal über welchen Weg man das versucht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
In die Magenta Smarthome Base 2 und in der HomematicIP Base.
In die Magenta Smarthome Base 2 und in der HomematicIP Base.
Entweder oder, es geht nur eine. @thomas.zachar
Antwort
von
vor 4 Jahren
Alle richtig, die Antworten auf deine Frage @thomas.zachar.
Deine eigentliche Frage, kann man das/die Wandthermostate von eQ3 im System HomematicIP mehr und besser konfigurieren als in MSH, wurde noch nicht beantwortet. Ja, man kann mehr konfigurieren, ist ja schließlich für Homematic gebaut und MSH nur zur Nutzung überlassen wurden.
Da du nur ein System von beiden mit deinem Wand-Thermostaten verbinden kannst, ist doch die Frage, brauchst du alles, was du unter HomematicIP mehr konfigurieren kannst, wie z.B. Einstellungen von Heizzeiten für bestimmte Tage und Uhrzeiten am Thermostat. Macht sicher keiner wenn er es in der App viel übersichtlicher machen und regeln kann.
Wesentliche wichtige Einstellungen wie Vorlauftemperatur deiner Heizung, Antriebstyp, Offset-Temperatur usw., bei denen du bis vor einiger Zeit, wenn du diese nachträglich ändern wolltest, das Thermostat löschen, Einstellungen am Thermostat ändern und es wieder anlernen musstest, gehören der Vergangenheit an, da sie in die Konfiguration MSH übernommen wurden.
Der verbleibende Rest der Einstellungen, den du unter MSH noch nach altem Muster, löschen ..... wieder anlernen und erneut einbinden, durchführen müsstest, wie Anzeigeeinstellung, Temperatur und Luftfeuchte im Wechsel, oder dauerhaft, macht man nicht so oft. Insofern finde ich, der diese Art Thermostate schon einige Zeit nutzt, die jetzt vorgegebenen mögliche Einstellungen für ausreichend.
Viele Grüße
Manni
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Alle richtig, die Antworten auf deine Frage @thomas.zachar.
Deine eigentliche Frage, kann man das/die Wandthermostate von eQ3 im System HomematicIP mehr und besser konfigurieren als in MSH, wurde noch nicht beantwortet. Ja, man kann mehr konfigurieren, ist ja schließlich für Homematic gebaut und MSH nur zur Nutzung überlassen wurden.
Da du nur ein System von beiden mit deinem Wand-Thermostaten verbinden kannst, ist doch die Frage, brauchst du alles, was du unter HomematicIP mehr konfigurieren kannst, wie z.B. Einstellungen von Heizzeiten für bestimmte Tage und Uhrzeiten am Thermostat. Macht sicher keiner wenn er es in der App viel übersichtlicher machen und regeln kann.
Wesentliche wichtige Einstellungen wie Vorlauftemperatur deiner Heizung, Antriebstyp, Offset-Temperatur usw., bei denen du bis vor einiger Zeit, wenn du diese nachträglich ändern wolltest, das Thermostat löschen, Einstellungen am Thermostat ändern und es wieder anlernen musstest, gehören der Vergangenheit an, da sie in die Konfiguration MSH übernommen wurden.
Der verbleibende Rest der Einstellungen, den du unter MSH noch nach altem Muster, löschen ..... wieder anlernen und erneut einbinden, durchführen müsstest, wie Anzeigeeinstellung, Temperatur und Luftfeuchte im Wechsel, oder dauerhaft, macht man nicht so oft. Insofern finde ich, der diese Art Thermostate schon einige Zeit nutzt, die jetzt vorgegebenen mögliche Einstellungen für ausreichend.
Viele Grüße
Manni
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von