Gelöst

Homematic IP Geräte

+5 weitere

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

Kann mir jemand sagen ob in naher Zukunft weitere Geräte von Homematic IP implementiert werden sollen?

Gerne würde ich den Wettersensor HmIP-SWO-PR und die Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12 in der App nutzen wollen.

 

Gruß Patrick 

693

12

    • vor 3 Jahren

      Ich tippe darauf dass nix mehr kommen wird.

      MagentaSmartHome wird nicht mehr vermarktet. Es gibt jetzt eine Nachfolge-App die allerdings noch einiges aufholen muss bis sie mal nur annähernd auf dem Stand von MagentaSmartHome ist.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @CobraCane 

      Das ist echt schade, hoffen wir das Beste.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @PaMaHoLa

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Ob und wann diese Geräte implementiert werden, weiß zurzeit keiner..

      Das Team könnte zum aktuellen Zeitpunkt auch keine Info rausgeben.

       

      Schau mal hier:
      https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste

      Dort kannst Du immer schauen, ob etwas neues dazu kommt. 

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Marcel2605 ,

       

      leider finde ich die Implementierung verschiedener Geräte doch sehr rar.

      Es gibt eindeutig mehr Geräte, gerade der bereits vorhandenen Hersteller, welche sehr interessant sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

       

      PaMaHoLa

      Gerne würde ich den Wettersensor HmIP-SWO-PR und die Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12 in der App nutzen wollen.

      Gerne würde ich den Wettersensor HmIP-SWO-PR und die Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12 in der App nutzen wollen.
      PaMaHoLa
      Gerne würde ich den Wettersensor HmIP-SWO-PR und die Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12 in der App nutzen wollen.

      Hi @PaMaHoLa,

       

      Was willst Du denn durch die Nutzung der HmIP-FALMOT-C12 erreichen? 

       

      Bei einem einigermaßen isolierten Haus und einer ordentlich eingestellten FBH (hydr. und therm. Abgleich) gibt es eigentlich nix zu regeln. 

       

      Eine einfache "Fenster-auf, Heizung-aus" Steuerung geht auch gut mit Shellys, siehe "Shelly in MSH integrieren, hier konkret: FBH AN/AUS, abhängig ob Fenster geschl/offen".

       

      Melde Dich gerne, wenn Du Fragen hast. 

       

      Viele Grüße 

       

      Bernhard 

       

       

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      ich musste feststellen das eine geregelte Fußbodenheizung bei uns im Haus doch sehr viel Brennstoff einspart.

      Aktuell nutze ich eine Honeywell Anlage, würde jedoch gerne auf die eQ3 wechseln.

      Leider habe ich aber keine Verkabelung zu den Stellmotoren und muss somit auf die Variante Funk zurückgreifen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      PaMaHoLa

      ich musste feststellen das eine geregelte Fußbodenheizung bei uns im Haus doch sehr viel Brennstoff einspart.

      ich musste feststellen das eine geregelte Fußbodenheizung bei uns im Haus doch sehr viel Brennstoff einspart.
      PaMaHoLa
      ich musste feststellen das eine geregelte Fußbodenheizung bei uns im Haus doch sehr viel Brennstoff einspart.

      Kannst Du das etwas genauer erklären? Was willst Du bei der FBH regeln, das Brennstoff einspart? Vor allem, wenn Du einen ordentlichen thermischen Abgleich gemacht hast, sollte nicht mehr viel zu regeln sein. 

       

      Mich interessieren Deine Anforderungen! 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer :

      Den thermischen Abgleich hat mein Installateur vorgenommen und die FB wurde bis vor 8 Jahren nur AN oder AUS geregelt.

      Da wir aber in manchen Räumen FB , Heizkörper und Kamin nutzen war der Ausgleich zwischen beiden Heizkreisen und Kamin nicht zu meiner Zufriedenheit gegeben.

      Somit probierte ich eine temperaturgeregelte Steuerung für die FB inkl. Heizkörper aus.

      Das Temperaturempfinden finde ich seitdem angenehmer sowie haben wir seit dem Einbau der Steuerung jährlich an Gas gespart.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      PaMaHoLa

      Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12

      Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12
      PaMaHoLa
      Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12

      Da kannst du als Ersatz ne normale Steuerung nehmen mit 24V oder 230V Stellantriebe. 

      Dazu dann halt das HmIP-BWTH o. HmIP-BWTH24 - die funktionieren im Magenta System.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @CyberSW ,

       

      leider sind meine Stellmotore nicht mit den Thermostaten verkabelt.

      Daher bin ich auf die Funkvariante angewiesen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das ist ja mies .. naja rein theoretisch könntest du die Thermostate auch direkt mit der Einheit verbinden, also ohne irgendein System dazwischen. Oder ziehst halt wirklich die Homematic Sachen vom Telekom System ab und wechselst zur Homematic Cloud bzw. stellst dir ne CCU selber hin. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @CyberSW : Ja leider werde ich das wohl machen müssen. Das Smarthome der Telekom enttäuscht doch leider immer mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.