Homematic iP Funksteckdosen Routing Problem

vor 5 Jahren

Hallo, ich hatte gestern bei einer meiner Homematic iP Funksteckdosen in der Magenta Smarthome App die Routing Funktion aktiviert. Nun lässt sich die Steckdose jedoch nicht mehr schalten. Das Deaktivieren der Routing Funktion brachte nicht den gewünschten Erfolg, damit die Dose wieder wie gewohnt schaltet. Die Dose ist nun funktionsunfähig....

603

12

    • vor 5 Jahren

      Sag bloß man kann jetzt HomematicIP auch als Repeater einsetzen?

       

      Das scheint wohl recht neu zu sein bzw ist vielleicht noch garnicht angedacht gewesen und versehentlich in der App drin und fehlerhaft.

       

      Was passiert denn wenn du die Steckdose mal für 15-30 Minuten aus der Steckdose ziehst?

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das gibt es doch schon länger also mindestens +1 Jahr

       

      Allerdings nur für IP Komponenten nicht für die alten

       

       @schidi 

      Setz die Steckdoese mal auf Werkseinstellungen zurück und lerne sie neu an

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stefan

      Das gibt es doch schon länger also mindestens +1 Jahr

      Das gibt es doch schon länger also mindestens +1 Jahr

       

      Stefan

      Das gibt es doch schon länger also mindestens +1 Jahr

       


      @Stefan 

      Nicht unter MagentaSmartHome Zwinkernd

       

      Die Routing-Funktion war bisher nur an einer CCU bzw. nem HomematicAccessPoint umsetzbar. 

      Von der Telekom hieß es immer dass es vielleicht irgendwann einmal kommen wird. Wurde jetzt dann scheinbar still und heimlich eingeführt.

       

      Die Telekom unterstützt leider selten 100% der Möglichkeiten eines Gerätes Traurig

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ablernen und wieder neu anlernen hat gestern beim mir geholfen!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Moin in die Runde,

      ja, die Zwischenstecker (HmIP-PS & HmIP-PSM) können jetzt zur Reichweiten-Verlängerung von Homematic IP genutzt werden.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mhm, offensichtlich nirgends @CobraCane.

      Aber jetzt wissen wir Bescheid Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Matthias Bo. 

      Könnte man sich ja generell mal überlegen dass die Infos wenigstens hier im Forum besser gestreut werden.

       

      zB. Bei Ankündigungen von Updates etwas mehr dazu schreiben.

      • Welche Fehler wurden behoben
      • Welcher Softwarestand/Firmewarestand wird neu sein
      • Bessere Angaben zu Endegräten -  Bringt ja nix wenn man schreibt: Neue Geräte von EQ3. Dann lieber hinschrieben welche Geräte von EQ3.
      • Was können die neuen Endgeräte (Beispiel Netatmo. was wurde von den Kameras integriert)

       

      Nur mal so Beispiele auf die Schnelle was bei den aktuellen Ankündigungen mir gefehlt hat. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja, das sehe ich auch so @CobraCane.

      Wir hatten da Ende der letzten Woche schon was vorbereitet.

      Erst durften wir nicht, dann waren wir alle (Westersteder) nicht da und dann ist die Info ohne uns gekommen.

      Beim nächsten mal bekommen wir das hoffentlich besser hin.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2137

      0

      3

      Gelöst

      in  

      201

      0

      2

      Gelöst

      in  

      601

      0

      2

      Gelöst

      in  

      473

      0

      2

      in  

      204

      2

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.