Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Gelöst

Home Base 2 wird nicht erkannt

vor einem Jahr

Hallo, Community!

 

Vorgeschichte:

Ich möchte Telekom SmartHome Geräte (Tür/Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Innensirene) an einer Fritzbox 7590 AX betreiben. Internet und Festnetz laufen über O2/Telefonica. Die Geräte werden alle erkannt und funktionieren dank des HAN-FUN/ DECT OLE Standards. Leider lassen sich aber Vorlagen, Szenarien und Routinen nicht so konfigurieren, wie ich das möchte. Der AVM Support war hier leider auch nicht hilfreich. Also habe ich die Idee, keine weitere Funk-Kiste aufzustellen aufgegeben und möchte die Geräte nun über eine Home Base 2 von Quivicon und die Zuhause App betreiben. Ich habe einen Telekom-Account im Büro (andere Adresse) und habe die Zugangsdaten für die App benutzt. Dieser Account gehört zu einer anderen Festnetznummer, als die O2-Rufnummer zu Hause, falls das relevant ist.

 

Aktueller Stand und Problem:

Ich  habe die Home Base per LAN an die Fritzbox zu Hause angeschlossen. Sie wird in der Zuhause App auf dem Smartphone unter "Geräte" angezeigt. Das Aktivieren als Zentrale (mit korrekter Seriennummer) gelingt jedoch leider nicht. Es dauert deutlich länger als die angegebenen 5 Minuten, der Fortschrittsbalken füllt sich, endet dann aber in einer Dauerschleife ohne Erfolg.

Ich habe die Home Base dann, obwohl ich sie zu Hause betreiben möchte, zur Arbeit mitgenommen und dort an die Fritzbox (mit dem Telekom-Anschluss) angesteckt (per LAN). Das gleiche Ergebnis: Registrierung endet in Dauerschleife.

Immerhin kann ich die Home Base über die zugewiesene IP Adresse im Browser ansprechen und auf die Benutzeroberfläche gelangen. Hierfür habe ich einen Quivicon-Account angelegt. Versuche ich dort die Zentrale mittels Seriennummer zu aktivieren, heißt es "Die Zentrale ist derzeit nicht online und konnte deshalb nicht aktiviert werden.".

 

Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.

252

18

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.