Gelöst

HomaticIP BSM schaltet nicht

+3 weitere

vor 4 Jahren

Hallo, ich habe mir den Schalt- und Meßaktor von Homatic IP gekauft. Leider lässt er sich aber nicht schalten. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es am Schalter oder an der Homebase liegt. Ich kann den Schalter verbinden und er wird mir auch in der App angezeigt. Schalten kann ich diesen aber über die App nicht. Er versucht sich dauerhaft zu initialisieren. Der Schalter lässt sich per Hand einwandfrei schalten. Habe das Gerät schon gefühlte tausend mal getrennt und wieder eingebunden. Immer wieder das selbe Problem. Wenn ich meine Homebase stromlos mache oder neu starte, blinken alle Fenster und Türkontakte dauerhaft. Sie verbinden sich also nicht mehr. In der App wird zwar alles angezeigt, aber wenn ich Zwischenstecker oder andere Teile schalten möchte, geht das nicht. Die einzige Möglichkeit alles wieder herzustellen ist, wenn ich ein ältere Sicherungskopie wiederherstelle. Nach dieser Installation geht alles wieder- außer der Schalt- und Meßaktor nicht. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, bin voll verzweifelt... Kann mir da jemand helfen?

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

827

11

    • vor 4 Jahren

      Hallo Mat.Brand, hast Du den Aktor neu oder gebraucht gekauft? Um welchen Aktor handelt es sich und hast Du ihn ggf. schon einmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt? 

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Irasema, den Schalter habe ich neu gekauft und schon mehrmals wieder auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Es sit ein Homematic IP HmIP -BSM Schalt- und Messaktor für Markenschalter

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Starte mal deine Zentrale neu dann sollte es wieder gehen 

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo RomanoDrews, das habe ich schon bestimmt 20x

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Sind die nach einem reset der HB nicht funktionierenden Fensterkontakte auch von Homematic? Hast Du andere Hm IP Sensoren/Aktoren angebunden, die dieses Fehlerbild nicht aufweisen? Ich würde vielleicht noch einmal das Verbindungsmodul HomeMatic neu starten (unter "Zentrale" in der Einstellungsseite der HomeBase), bevor ich mir das Kapitel Zurücksetzen auf Werkseinstellungen auch zur HomeBase zumindes schon einmal durchlese. Aber warte erst einmal ab - der ein oder andere Tipp wird hier in der Community sicherlich noch kommen.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also jetzt geht es. Ich habe keine Ahnung warum. Nach nochmalige 20 Neustarts konnte ich den Schalter verbinden. Allerdings waren dann alle meine Rauchmelder, Fensterkontakte und Zwischenstecker ohne Funktion (alles Telekom Smarthome Geräte). Der einzige Zwischenstecker der noch ging war einer von Phillips. Ich habe jetzt alle Geräte gelöscht und neu verbunden. War eine ganz schöne Arbeit. Bin ein bisschen sauer, sowas sollte eigentlich nicht passieren. Das Verbindungsmodul habe ich auch neu gestartet. Drei Versuche danach hat sich der Aktor dann plötzlich verbunden. Ob es daran lag weiß ich nicht. Jedenfalls danke ich euch für eure Hilfe und eure Tipps. Das hat mir wirklich geholfen. 😀

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Supi. Beim nächsten Problem erstmal ruhe bewaren neu anmelden braucht man eigentlich nie. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Mat.Brand

      Also jetzt geht es. Ich habe keine Ahnung warum. ..

      Also jetzt geht es. Ich habe keine Ahnung warum. ..

      Mat.Brand

      Also jetzt geht es. Ich habe keine Ahnung warum. ..


      Erst einmal herzlichen Glückwunsch!😀 

       

      Da ich nicht noch Öl ins Feuer gießen wollte, hielt ich es für ratsam, die nachfolgenden Gedanken so lange nicht zum Besten zu geben, wie noch keine Lösung gefunden wurde. Wer weiß, was bei dir die Ursache war.🙄

       

      Das ganze Dilemma muss nicht einmal rein durch MSH verschuldet sein. Auch eQ-3 könnte hier die Finger im Spiel haben. Meine Leidensgeschichte mit dem HmIP-BSM habe ich hier aufgezeigt. Wenn du dem Link in diesem Beitrag ins ioBroker-Forum folgst, findest du auch die von mir gefundene Lösung.

       

      Mein Fazit - kaum zu glauben aber wahr - ist, dass die IP-routing Option von HomeMatic IP alles Andere als ausgereift daherzukommen scheint.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Also jetzt geht es. Ich habe keine Ahnung warum. Nach nochmalige 20 Neustarts konnte ich den Schalter verbinden. Allerdings waren dann alle meine Rauchmelder, Fensterkontakte und Zwischenstecker ohne Funktion (alles Telekom Smarthome Geräte). Der einzige Zwischenstecker der noch ging war einer von Phillips. Ich habe jetzt alle Geräte gelöscht und neu verbunden. War eine ganz schöne Arbeit. Bin ein bisschen sauer, sowas sollte eigentlich nicht passieren. Das Verbindungsmodul habe ich auch neu gestartet. Drei Versuche danach hat sich der Aktor dann plötzlich verbunden. Ob es daran lag weiß ich nicht. Jedenfalls danke ich euch für eure Hilfe und eure Tipps. Das hat mir wirklich geholfen. 😀

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Mat.Brand,

      wie ich lese, lässt sich der genannte Schalt- und Meßaktor wieder steuern. Nach den hilfreichen Tipps von @Irasema und @RomanoDrews.
      Bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen gerne wieder schreiben. Ich wünsche einen schönen Sonntag und frohe Ostern.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.