Gelöst

HMIP-eTRV-2 lässt sich (vermutlich) Update nicht anlernen

vor 5 Jahren

Moin zusammen,

ich wollt gestern einen neuen Heizungsthermostaten anlernen ( HmIP-eTRV-2)

Immer wenn er angelernt wird kommt "unbekannter Fehler".
Hab grad hier im Forum gesehn das seit dem Update die Geräte- Kennziffer nicht mehr eingegeben werden muss.
Ob das jetzt im Zusammenhang steht weiss ich natürlich nicht.

Kann hier jemand helfen?


Screenshot anbei.

Gruß MM

HMIP Thermostat anlernen.png

1364

14

    • vor 5 Jahren

      Hallo @M M,

      wurde das benannte Heizkörperthermostat bereits einmal auf Werkszustand zurückgesetzt?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

       Moin Malte,

      sorry, hätt ich gleich schreiben können.....

      Ja hab ich mehrfach gemacht. Er wird dann gesucht und auch mit der richtigen SN gefunden, aber wenn er dann angelernt wird kommt der Fehler.
      Funktionieren tut das Teil auch, nur halt nicht mit Smarthome.

       

      Gruß MM

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @M M,

      die Basis hattest du auch schon neu gestartet? Am besten dabei auch mal 15 Minuten vom Strom nehmen. Vielleicht hilft das schon.

      Grüße
      Peter

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nein, das hab ich noch nicht probiert. Kann ich ja mal machen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hat funktioniert ( warum auch immer )

       

      gruß MM

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @M M,

      Dankeschön für die Rückmeldung. Toll, dass es wieder funktioniert.
      Gib' uns gerne auch bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen Bescheid. Wünsche einen schönen Tag.

      Beste Grüße
      Malte M.

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe noch einen Hinweis: ich habe soeben versucht, ein weiteres Homematic IP Produkt anzulernen mit dem gleichen Fehlerbild (HmIP-WTH-2, Wandthermostat). Kann es sein, dass mein HmIP Funkmodul der Basis nicht mehr funktioniert?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @jens.o.sg ,

      aus dem bereits aufgenommenen Störungsticket ergibt sich, dass sich ein paar Restfragmente in Deiner Zentrale eingeschlichen haben.
      Diese können von meinen Kollegen manuell gelöscht werden.
      Könntest Du dazu bitte erneut die Ferndiagnose freischalten und Folgendes durchführen.
      Zu den einzelnen Schritten teile uns bitte noch Datum, Uhrzeit die Seriennummer des Heizkörperthermostat, sowie ein kurze Verhaltensbeschreibung inklusiv des Blinkverhaltens mit (kann leider immer von dem zuvor Beschriebenen abweichen) mit
      Da das Gerät als nicht verbunden in der Magenta SmartHome App steht, lösche es bitte aus der App.
      Setze bitte den HMIP-eTRV-2 in Werkseinstellung. (auch wenn Du es schon gemacht hast) Die Prozedur dazu kannst Du hier dem Punkt 5 entnehmen.
      Starte bitte über die Magenta SmartHome App den Schritt-für-Schritt Assistenten und lerne den Heizkörperthermostat erneut an.

      Das Gleiche führe bitte auch mit dem Wandthermostat HmIP-WTH-2 durch.
      Die Prozedur zum Zurücksetzen des Wandthermotat kannst Du dem Folgendem entnehmen.
      •Fasse die Elektronikeinheit seitlich an und ziehe sie aus dem Rahmen heraus. Entnehme die Batterien.
      •Lege die Batterien entsprechend der Polaritätsmarkierungen wieder ein und halte gleichzeitg die Systemtaste für 4 s gedrückt, bis die LED schnell orange zu blinken beginnt.
      •Lasse die Systemtaste wieder los.
      •Drücke die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet.
      •Lasse die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzuschließen. Das Gerät führt einen Neustart durch.


      Schöne Grüße

      Ina R

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @jens.o.sg ,

      ich wollte nur kurz horchen wie der Stand der Dinge bei Deiner Zentrale ist.
      Wenn alles okay ist, würde ich nämlich das Störungsticket schließen.

      Schöne Grüße

      Ina R

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      4811

      0

      5

      Gelöst

      Telekom hilft Team

      in  

      12595

      18

      11