Heizungssteuerung EQ3 spinnt

vor 5 Jahren

Hallo Jungs & Mädels,

es ist mal wieder soweit, die Heizperiode beginnt. Pünktlich zu diesem tollen Ereignis meldet sich mein Heizungssteuerungsproblem wieder.

Hier kurz mal wieder zur Fehlerbeschreibung:

- Heizungsprofil für Bad: 18 Grad

- ich drehe die Heizung am Drehrad manuell auf 25 Grad

- ich betätige die Boosttaste (300 sek. Heizung voll auf)

- nach einer gewissen Zeit (meist unterschiedlich aber oft so ca. 1 min später) fliegt die Boost Funktion mitsamt den händisch eingestellten 25 Grad wieder raus und die Heizung steht wieder auf 18 Grad. Ich drehe den Heizkörper im Vorfeld auf 25 Grad, damit nach der Boostzeit die Heizung trotzdem weiter an ist. 
bis hier hin hoffentlich soweit alles klar.

zum Setup:

- HB2

- Homematic EQ3 HM-CC-RT-DN

- sämtliche Geräte immer aktueller Softwarestand und auf schon mehrfach resetet usw.

- das Problem bestand letzter Jahr schon und wurde auch schon versucht zu erforschen, leider ohne Erfolg

 

Ich habe auch ein Video, leider kann ich das hier aber nicht anhängen.

 

LG Gary

2218

59

    • vor 5 Jahren

      Moin @Gary Horn,

      praktischerweise habe ich hier im Home Office ein Homematic EQ3 HM-CC-RT-DN Thermostat in Griffweite.

      Also den Arm ausgestreckt und direkt getestet.

      Bei mir genau das gleiche.

      Ich habe auch versucht die Temperatur vorab per App einzustellen. Da passiert genau das gleiche.

      Die Homematic Teile machen momentan irgendwie ganz schön Stress.

      Ich mache mich morgen schlau, ob da schon was bekannt ist, ok?

      Besten Gruß und einen schönen Abend noch
      Matthias Bo.

      14

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Bei mir aufm iPhone sind die Sensoren gerade folgendermaßen angeordnet. 


      Aus den Übersichten aufgerufen:
      R, L, R, L, L, L, L (das erste mal geöffnet)

      L, L, R, L, R, L, L (das zweite mal)

      L, L, L, L, L, R, L (das dritte mal)

       

      Also ich denke das ich irgendwann alle möglichen Kombinationen durch haben würde. 

      Mach dir einfach nicht weiter den Kopf deswegen.

      Gäbe es ein logische Erklärung hätte man es dir auch schon längst präsentiert. 😁

       

      Gruss VoPo 

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi VoPo,

      ist ja aber auch was surprise surprise jedes mal ne Überraschung. 🤔

       

      OK da machen wir einen Haken dran.

      aber danke das du das mal angeschaut hast 👍

       

      Gruß Toni.p

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Aber noch nicht endgültig den Haken dran machen  @toni.p 😉

      Am Ende denken die noch, das wir diesen Unfug toll finden. 😁
      Ab und zu nachhaken schadet bestimmt nicht. 

      Gruss VoPo 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Piwi ,

      ich übernehme heute kurz für Matthias.
      Kannst Du bitte kurz schauen, ob das Problem nach dem Software- Update (Sprint 206) noch mit der Magenta SmartHome App Version 6.1 besteht?
      Wenn ja, vermerke bitte in Deinem Profil die E-Mail Deines Magenta SmartHome Kontos und führe bitte einen erneuten Test durch.
      Anschließend brauchst Du uns nur das Datum, die Uhrzeit, den Namen des getesteten Gerätes und eine kurze Beschreibung mitteilen.
      Ach ja, fast vergessen, denke bitte daran, die Ferndiagnose freizuschalten (Magenta SmartHome App --> Mehr --> Einstellungen --> Benutzerkonto --> Ferndiagnose).
      Die Diagnosedaten werde ich dann noch mal Richtung Entwickler senden.

      Bis dann

      Ina R

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Klasse gemacht und super geschrieben @Piwi . Genau das beschreibt die 2 Fehler ganz genau so, wie sie auch bei mir auftreten. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Gary Horn

      Klasse gemacht und super geschrieben @Piwi . Genau das beschreibt die 2 Fehler ganz genau so, wie sie auch bei mir auftreten.

      Klasse gemacht und super geschrieben @Piwi . Genau das beschreibt die 2 Fehler ganz genau so, wie sie auch bei mir auftreten. 

      Gary Horn

      Klasse gemacht und super geschrieben @Piwi . Genau das beschreibt die 2 Fehler ganz genau so, wie sie auch bei mir auftreten. 


      Gerne, kein Problem.

      Neulich hat mal jemand geschrieben, ob ich das nicht beruflich machen wöllte.

      Mach ich aber schon. Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Piwi,

      danke für deine ausführliche Fehlerbeschreibung.

      Ich habe das heute morgen auch noch einmal probiert. beim 1. mal brach die Boost-Funktion bei ca 275 ab beim 2. Mal bei 294.

      Es springt dann, wie bei dir, auf die Vor-vorherige Temp zurück. Es ist zwar schön das der Thermostat sich mehrere Temp merkt aber hier nicht sinnvoll. 😂

      Ich nutze den Heizregler EQ3 HM-CC-RT-DN V1.4   

      Ich hab es auch noch mal am Redler mit der Firmware V1.3 probiert selber Effekt, nur bleibt die Boost-Funktion beim 1. mal bis ca 265 und beim 2. mal bis 283....

      noch eine Ergänzung: ich habe,  nur zur Anzeige von Temp und Luftfeuchte,  auch einen Wandthermostat. Da habe ich auch mal das mit dem Boost probiert, Es passiert genau das selbe wie dei den anderen Reglern Boost-Funktion und ab 279 springt er auf die vor voreingestellte Temp.

       

      Gruß Toni

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Morgen @Piwi ,

      japp, der Anruf gestern war ich.
      Die super Beschreibungen mit den Zeitstempeln habe ich einfach eins zu eins mit den angeforderten Diagnosedaten zu den Entwicklern gesendet. Das war richtig einfach für mich Fröhlich Danke!


      Sobald eine Rückmeldung eintrudelt, melde ich mich bei Dir.
      Ich bin erst Ende nächster Woche wieder an der Line und genieße bis dahin das herbstliche Naturschauspiel.
      Natürlich haben meine Kollegen einen Blick auf die Rückmeldungen.

      Schöne Grüße.

      Ina R

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @toni.p ,

      auch bei Dir würde ich gerne Zeitstempel mit den Diagnosedaten zu den Entwicklern senden.
      Magst Du mir noch kurz die Uhrzeit von dem heutigen Test mitteilen und die Ferndiagnose (Magenta SmartHome App --> Mehr --> Einstellungen --> Benutzerkonto --> Ferndiagnose) freigeben.

      Bis dann

      Ina R

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Ina R,

       

      ich habe den Fernzugriff frei gegeben und wo ich es probiert habe war gegen 8:10 Uhr.

       

      Gruß Toni

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Toni ,

      vielen lieben Dank.
      Ich habe auch bei Dir die Diagnosedaten angefordert und Richtung Entwickler gesendet.
      Sobald eine Rückmeldung eintrudelt, geben wir Bescheid.

      Bis dann

      Ina R

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Piwi und @toni.p ,

      meine Kollegen müssen in Euren Fällen zusätzlich den tieferen Diagnoselevel einschalten.
      Damit sie in diesem sogenannten Debuglevel weiter schauen können, bitten sie Euch dafür, weitere Zeitstempel zu nennen.
      Gerne wie im vorherigen Format. Tricki ist hier allerdings, das die Diagnosedaten spätestens nach 30 Minuten gezogen werden müssen, da sie ansonsten überschrieben werden.
      Wenn Ihr es noch heute bis 21:30 schafft, wäre es super. Ansonsten gebt mir kurz Bescheid, wann ich Euch am Besten erreichen kann, damit der Test gemeinsam durchgeführt werden kann.
      Denkt bitte an die Verlängerung der Ferndiagnose.
      Schient mich noch mal kurz auf. Besteht das Phänomen mit allen Heizkörperthermostaten?

      Bis dann

      Ina R

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Ina R 

      Super. Ich produziere gleich mal wieder einen Zeitstempel und melde mich wieder. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Piwi ,

      super das es bei Dir heute passt.

      Bis gleich.

      Ina R

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Ina R.,

       

      jetzt nochmal zwei Versuche:

       

      Arbeitszimmer

      16:30:xx Istzustand: Durch Heizprofil ist auf 22,0 °C gestellt.

      16:31:20 Über App auf 20,0 °C gestellt - Wird sofort übernommen

      16:31:40 Heizkörper auf Boost stellen - Thermostat läuft sofort voll auf und zählt Sekunden von 300 runter

      16:32:01 Heizkörperthermostat bricht bei 279 Sekunden ab und stellt sich auf 22,0°C zurück. (22,0°C ist Profiltemperatur zu diesem Zeitpunkt)

       

      16:40:19 Heizkörper auf Boost stellen - Thermostat läuft sofort voll auf und zählt Sekunden von 300 runter

      16:40:32 Über App auf 23,0 °C gestellt - Boost wird abgebrochen

       

      Schlafzimmer

      16:33:xx Istzustand: Durch manuelle Regelung auf 23,0 °C gestellt.

      16:35:20 Über App auf 20,0 °C gestellt - Wird sofort übernommen

      16:35:40 Heizkörper auf Boost stellen - Thermostat läuft sofort voll auf und zählt Sekunden von 300 runter

      16:36:02 Heizkörperthermostat bricht bei 280 Sekunden ab und stellt sich auf 10,0°C zurück. (10,0°C ist Profiltemperatur zu diesem Zeitpunkt)

       

       

      Ich habe in beiden Räumen das EQ3-Thermostat HM-CC-RT-DN (ich habe noch mehr von diesem Modell, und auch nur dieses Modell, kein anderes).

       

      Im Schlafzimmer ist es in Firmware V1.4 und im Arbeitszimmer in V1.3.

      Verhalten ist bei beiden Fällen gleich und absolut reproduzierbar. 

       

      Heute ist mir aufgefallen, weil ich das Tablet nebendran hatte, dass die App den Boost-Abbruch (zur vollen Minute) schon 1-2 Sekunden vorher zeigt und da schon umschaltet. Hingegen wenn man am Thermostat selbst eine Temperatur verstellt, dann brauch die App 1-2 Sekunden, bis sie es übernimmt. 

      Ich würde also sagen, dass die Thermostate einen Befehl von der Base bekommen, eventuell zu jeder vollen Minute und dadurch der Boost abgebrochen wird. 

       

      Wenn du noch was brauchst, ruft gerne durch. Bin am Handy erreichbar und ab jetzt auch zu Hause.

      Diagnosedaten sind freigeschaltet und verlängert.

       

      Beste Grüße

      Piwi

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Piwi ,

      wie gerade telefonisch besprochen, habe ich die Diagnosedaten angefordert und mit den Timestamps Richtung Entwickler gesendet.
      Sobald eine Rückmeldung eintrudelt, melde ich mich bei Dir.

      Dir nochmals ein schönes Wochenende.

      Ina R

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      die 0800 3301000 ward sicher ihr....ich war unterwegs.

      Ich habe mal bewusst auf das was Piwi festgestellt hat, geschaut. 

      Ja der Boost wird immer beim Minutenwechsel unterbrochen, egal ob man ihn bei der :50. Sekunde betätigt oder bei der :05 Sekunde. Der Boost wird immer beim Minutenwechsel abgebrochen.

      Ich hab wieder an 2 verschiedenen Heizregler getestet einmal HM-TC-IT-MW-Eu

      und HM-CC-RT-DN V1.4

      Begin 17:5 Uhr heute am Samstag

       

      Gruß Toni

       

       

      IMG_9134.PNG

      IMG_9135.PNG

      IMG_9136.PNG

      IMG_9138.PNG

      IMG_9137.PNG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @toni.p ,

      die 08003301000 war ich in der Tat.
      Vielen lieben Dank, dass auch Du es so schnell durchgezogen hast. Fröhlich
      Deine Timestamps und Screenshots habe ich ebenfalls mit den Diagnosedaten zu den Entwicklern gereicht.
      Auch für Dich gilt natürlich, dass ich mich melde, sobald ich eine Rückmeldung erhalte.

      Schönes Wochenende

      Ina R

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Piwi und @toni.p ,

      kurz eine kleine Zwischeninfo, dass meine Kollegen noch in der Analyse sind.
      Es sieht so aus, dass die Zentrale merkt, dass die Temperatur umgestellt wurde.
      Sie sendet dann einen alten Wert an das Thermostat zurück und die Boost Funktion bricht ab.

      Bis bald

      Ina R

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo Ihr Zwei ( @Piwi und @toni.p ),

      wir haben Euch nicht vergessen.
      Meine Kollegen müssen leider immer tiefer tauchen, doch ich bin ganz zuversichtlich, dass sie mit der Lösung auftauchen werden.

      Ich wünsche Euch schon jetzt ein frohes Weihnachtsfest.

      Ina R

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Ina,

      vielen Dank für den Zwischenstand. Das wünsche ich dir auch.
      Hoffentlich findet sich der Fehler dann doch mal.

      Beste Grüße
      Piwi

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ja Danke für die Info.

       

      Ich wünsche auch ein frohes Fest und guten Rutsch.

       

      Gruß Toni.p

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo ich noch mal.

      ich hab das gestern noch mal mit dem Boost

      Wenn am Regler die "normale" Temperatur BSP 22 Grad, welche über die die Funktion Heizung (die mit den Zeiten und der Temp)  eingestellt ist, dann lief der Boost die 30.0 sauber runter auf Null und dann standen die vorherigen 22 Grad wieder da.

      Wenn ich aber vorher von den 22 Grad auf 15 Grad stelle   1-2 Min warte und dann den Boost drücke bricht er beim Minutensprung ab und hat die 22 Grad. Bei einem Regler bleibt sogar die Boost-Zeit eingefroren.... BSP : 28.3 bleibt im Display stehen.

       

      Hoffe es verwirrt die Techniker (noch) mehr 😂

       

       

      Gruß Toni.p

      21uhr50.jpg

      21uhr49.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 3 Jahren

      in  

      122

      0

      1

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      170

      0

      1

      vor 5 Jahren

      in  

      278

      0

      3