Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Gelöst

Heizkörperthermostat HmIP-eTRV-2 lässt sich nicht pairen

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

solltet Ihr den "HmIP-eTRV-2" nicht anlernen können, schaut doch bitte mal, ob die Artikelnummer auf dem Karton mit einem "E" endet. Wenn ja, braucht Ihr erst einmal nichts weiter zu tun, da stehen wir bereits mit eQ-3 in Kontakt. Hierbei handelt es sich um eine neue Gerätevariante, die aktuell von MSH/MZA noch nicht unterstützt wird. Hier warten wir noch auf die Zulieferung des Hersteller-Bindings, um dieses so schnell wie möglich zu integrieren. Wenn Ihr aber Probleme mit dem Pairen habt und die Artikelnummer des Heizkörperthermostaten endet mit einem kleineren Buchstaben als einem "E", dann gerne melden. Dann schauen wir uns das Ganze genauer an, denn die sollten sich ganz normal verbinden lassen.

 

Zusatz: Stellenweise ist es wohl schon vorgekommen, dass sich auch die Geräte mit einem "D" am Ende der Artikelnummer nicht pairen lassen. Das prüfen wir gerade. Sprich, habt Ihr ein "D" und könnt pairen oder nicht, gerne eben schreiben. 😊

 

Beste Grüße
Thorsten Sch.

12598

127

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Thorsten Sch. ,

    ich versuche schon zwei Tage dieses Gerät (siehe Anhang) anzumelden. Ist das von dem Problem betroffen?

    Lt. der Kompatiblitätsliste mit der EAN ….. 2809 wäre es ja ein HmIP-eTRV. Also ohne die 2. Bei der Geräteanmeldung gibt es ja zwei gleichaussehende Geräte (Anhang2).

    Ich bekomme es aber egal wo nicht angemeldet. 

    Schönes Wochenende

     

     

    11

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Teddy2004

    Gibt es schon Hinweise wann das Problem gelöst ist?

    Gibt es schon Hinweise wann das Problem gelöst ist?

    Teddy2004

    Gibt es schon Hinweise wann das Problem gelöst ist?


    DJ-Malibu

    Eine kurzfristige Lösung wäre toll. Habe erst vor einigen Tagen 5 Thermostate der E Serie gekauft.

    Eine kurzfristige Lösung wäre toll. Habe erst vor einigen Tagen 5 Thermostate der E Serie gekauft. 
    DJ-Malibu
    Eine kurzfristige Lösung wäre toll. Habe erst vor einigen Tagen 5 Thermostate der E Serie gekauft. 

    wenn es Neuigkeiten gibt erfahrt ihr diese hier im Beitrag. @DJ-Malibu @Teddy2004 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Schließe mich der Aufforderung an. Habe auch 3 Thermostate der E Serie gekauft und bin enttäuscht darüber, dass man sich auf die Liste der kompatiblen Geräte nicht verlassen kann. Jetzt, da das Problem ja bekannt und bestätigt ist, sollte ein Hinweis in der Liste auftauchen!!

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Jetzt malen wir den Teufel nicht an die Wand. Der Kontakt zu Homematic ist da und es wird eine Lösung gearbeitet. 

    Hoffen wir mal, dass es schnell gelöst wird. Ich werde meine trotzdem behalten. Zur Not wechsle ich auf die CCU3. Meine anderen Geräte sind auch alle von Homematic. 😅😅😅

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo

    ich versuche vergeblich ein Hmip eTRV-B-2 mit der Nummer 153412A0D  zu verbinden. 

    D sollte doch gehen, tut es aber nicht. 

    warum ?

    gruss

    ralph 

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ralwil

    D sollte doch gehen, tut es aber nicht.

    D sollte doch gehen, tut es aber nicht. 
    ralwil
    D sollte doch gehen, tut es aber nicht. 

    Auch D macht Probleme

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ah. Danke für die Antwort. 

    so langsam verliert Telekom SmartHome an dem, was es bisher ausgemacht hat. 
    Wenn nur noch Altgeräte, wie hier im Fall von dem Homatic unterstützt werden ( mit einem Wandthermostat hatte ich kürzlich das gleiche Problem ) , dann macht die ganze Sache ja keinen Sinn mehr. 
    Natürlich kann man der Telekom nicht vorwerfen, das Fremdhersteller ihre Produkte aktualisieren, aber wenn dann die neuen Geräte nicht oder erst sehr viel später wieder kompatibel sind, dann ist das ja eher schlecht. 

    Bleibt nur die Hoffnung, das neue Geräte zeitnah aufgenommen werden. Ich lege jetzt das zweite Gerät für 50 Euro an die Seite und hoffe auf ein Update…

     

    Gruss

    Ralph 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo,

     

    ich reihe mich ein in die Liste derer, die ein nicht nutzbares homematicIP Gerät haben. Bei mir ist es ein Wandthermostat (HmIP-WTH-1), der nicht erkannt wird. Ich schätze es handelt sich um das gleiche Problem. 

     

    Ich freue mich auf das Update, sonst ist es ein teures Thermometer

    Bild nicht vorhanden

     

    Viele Grüße

    Martin

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @CobraCane , obwohl es in der App explizit aufgelistet ist (siehe Screenshot)? Ich kann ja nicht mit Trial & Error herausfinden, welches Gerät tatsächlich geht und welches nicht?! *verwirrt*

    Wenigstens weiß ich, dass es nicht an mir liegt 😊 

     

    Schönen Abend!

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin Martin ( @Martin535 ),

     

    herzlich willkommen bei uns in der Telekom hilft Community! 😊

     

    Martin535

    ich reihe mich ein in die Liste derer, die ein nicht nutzbares homematicIP Gerät haben. Bei mir ist es ein Wandthermostat (HmIP-WTH-1), der nicht erkannt wird.

    ich reihe mich ein in die Liste derer, die ein nicht nutzbares homematicIP Gerät haben. Bei mir ist es ein Wandthermostat (HmIP-WTH-1), der nicht erkannt wird.

    Martin535

    ich reihe mich ein in die Liste derer, die ein nicht nutzbares homematicIP Gerät haben. Bei mir ist es ein Wandthermostat (HmIP-WTH-1), der nicht erkannt wird.


    Das Problem, dass du den "HmIP-WTH-1" nicht anlernen kannst, ist tatsächlich bei uns zu suchen bzw. bei den Kollegen. Hier verhält es sich ähnlich wie mit der oben beschriebenen Problematik. Das Ganze haben wir aber auf dem Zettel und du wirst den Aktor sicher bald anlernen können. Ich melde mich hier wieder, sobald es Neuigkeiten dazu gibt.

     

    Beste Grüße
    Thorsten Sch.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hab auch das E am Ende ☹️

     

    @Thorsten Sch.  gibt es schon eine Idee bis wann die Thermostaten unterstützt werden?

    Hab in einem anderen Thread von einem Hotfix gelesen. Gibt es diesen irgendwo? Wenn ja, wir wird der installiert?

    16

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Parallel laufen geht nicht, die Geräte kann man immer nur an einer Basis anlernen, daher ist alles was Homematic betrifft inzwischen weg von der Homebase an einer CCU3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ist schon klar, so meinte ich es auch. 
    Alle HM IP an die CCU.  Und da ist kein kostenpflichtiger Dienst nötig?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Omega62

    Und da ist kein kostenpflichtiger Dienst nötig?

    Und da ist kein kostenpflichtiger Dienst nötig?
    Omega62
    Und da ist kein kostenpflichtiger Dienst nötig?

    Ne, für das Steuern zuhause nicht, wenn du allerdings die CCU von unterwegs steuern willst musst du über VPN arbeiten oder dir Zwischenlösungen einfallen lassen (Cloudmatic, Homebridge, etc).

     

    Wenn du NUR HomematicIP hast dann geht auch ein HomematicIP AccessPoint, der hat auch gleich den Zugriff von Außen mit an Bord.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo, ich habe ebenfalls ein Homematic Thermostat HmIP-eTRV-B-2 mit einem D am Ende der Artikelnummer und kann es nicht einbinden. Bis wann kann mit einer Lösung gerechnet werden?

    Grüße S. Wenisch

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo, bis wann kann mit einer Lösung des Problems gerechnet werden?

    18

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @saga2000 

    saga2000

    Ich blicke langsam nicht mehr durch.... Welche Software-Version ist denn jetzt aktuell? Ich habe die 1.253.4 , andere noch 1.253.3, oder schon 1.253.6

    Ich blicke langsam nicht mehr durch....  Welche Software-Version ist denn jetzt aktuell? Ich habe die 1.253.4 , andere noch 1.253.3, oder schon 1.253.6  

    saga2000

    Ich blicke langsam nicht mehr durch....  Welche Software-Version ist denn jetzt aktuell? Ich habe die 1.253.4 , andere noch 1.253.3, oder schon 1.253.6  


    Aktuell ist 1.253.4 bei der Homebase 2 und 1.253.6 bei den Speedports. Die "Luther"-Firmware ist ein anderes Thema. Da dauert es etwas länger, bis die auf allen Homebase 2 angekommen ist. Bis Januar soll das aber auch durch sein.

     

    Grüße

    Peter

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Wo finde ich die Software Funktion?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hat sich erledigt. Danke

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    gerade habe ich die Info bekommen, dass das Update nächste Woche ausgerollt wird. Das Update kommt voraussichtlich am 13. und 14.12.

     

    Grüße

    Peter

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Beim mir läuft jetzt die Software Version 1.253.4.20221205121126436 (noch nicht "luther") und die Einbindung der eQ-3 HmIP-eTRV-2 Thermostate mit der Artikelnummer 140280A0E (E am Ende) klappt.

    57

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    CobraCane

    @ralwil und @Frank Mollet Ich denke man muss hier unterscheiden zwischen MagentaSmartHome mit der korrekt funktionierenden "Lüften-Funktion" (hier werden nur die Thermostate abgesenkt die im korrekten Raum sind) und der MagentaZuhause-App (dort greift die Lüften-Funktion meines Wissens auf ALLE Räume und wenn man es für einzelne Räume will muss man das mit Routinen machen).

    @ralwil  und @Frank Mollet 

    Ich denke man muss hier unterscheiden zwischen MagentaSmartHome mit der korrekt funktionierenden "Lüften-Funktion" (hier werden nur die Thermostate abgesenkt die im korrekten Raum sind) und der MagentaZuhause-App (dort greift die Lüften-Funktion meines Wissens auf ALLE Räume und wenn man es für einzelne Räume will muss man das mit Routinen machen).

    CobraCane

    @ralwil  und @Frank Mollet 

    Ich denke man muss hier unterscheiden zwischen MagentaSmartHome mit der korrekt funktionierenden "Lüften-Funktion" (hier werden nur die Thermostate abgesenkt die im korrekten Raum sind) und der MagentaZuhause-App (dort greift die Lüften-Funktion meines Wissens auf ALLE Räume und wenn man es für einzelne Räume will muss man das mit Routinen machen).


    Stimmt da hast du Recht @CobraCane .

    Hab ich verwechselt.  Die Lüften-Funktion in der SmartHome App funktioniert bei mir korrekt in den entsprechenden Räumen auch nach dem Update. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    freut mich, dass das Update für die Thermostate während meines Urlaubes noch ausgerollt wurde und noch mehr freut es mich, dass diesbezüglich jetzt alle glücklich sind, wenn ich das recht überblicke...ist das korrekt? Ansonsten möge man jetzt die Hand heben 😊

     

    Beste Grüße und ich wünsche allen schon mal ein paar ruhige, besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
    Thorsten Sch.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Die beiden neuen Thermostate funktionieren jetzt prima, ließen sich schnell anlernen.

    Jetzt tritt aber ein neues Problem auf. Von 11 Thermostaten werden 8 beim Lüften auf 5 Grad runtergeregelt. Toll, wenn man erst nach einiger Zeit merkt, dass es kalt wird.

    MagentaSmartHome ist bei mir die App, die alles regelt. Ich habe schon alle Batterien aus den Türkontakten rausgenommen und wieder neu gestartet. Bis jetzt aber noch keine Änderung.

    Ich spiel einfach noch ein bisschen mit der Anlage, wird irgendwann bestimmt mal besser. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Thorsten Sch. 

    ich habe eine D-Variante, es lässt sich aber immer noch nicht anlernen. 
    kann es damit zu tun haben, dass ich keine separate Homebase nutze, sondern einen Speedport Smart 4 mit Stick für homematic.ip?

     

    Wie bekomme ich die neue Software denn in dieses System? Ein Firmware Update für den speedport Smart 4 wird nicht gefunden, hier ist noch Oktober 2022 die aktuelle Version.

     

    VG

      Holger 

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @HBlumenkamp  schrieb:
    Ein Firmware Update für den speedport Smart 4 wird nicht gefunden, hier ist noch Oktober 2022 die aktuelle Version.

    mein Smart 4 zeigt heute 

     Software Version1.253.6.20221205120959278

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Has

    mein Smart 4 zeigt heute Software Version1.253.6.20221205120959278

    mein Smart 4 zeigt heute 

     Software Version1.253.6.20221205120959278

    Has

    mein Smart 4 zeigt heute 

     Software Version1.253.6.20221205120959278


    Danke. Ich prüfe das heute Abend, wenn ich zu Hause bin. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Thorsten Sch. 

    Guten Morgen,

    seit dem Update konnte ich meine Homatic Thermostate einbinden. Vielen Dank. Seit gestern zeigen dafür meine 4 Comet-Wifi Thermostate aber nun C3 an und sind in der Zuhause App als nicht verfügbar gekennzeichnet. Im Router Speedport 4 sind sie aber aufgeführt und haben auch Empfang, teilweise sind sie auch über die mesh-Geräte eingebunden, was bisher auch reibungslos funktionierte. Alle Geräte haben aktuelle Updates, ein Neustart des Routers und Batteriewechsel brachte auch nichts. Muss ich wieder alle Thermostate neu anlernen oder gibt es seit dem Update generell Probleme mit Comet wifi Thermostaten?

     

    Viele Grüße 

    A.Müller

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Malte M. 

    Guten Tag,

    ja, inzwischen. Ich hatte gestern 1 Thermostat komplett gelöscht, da ich dachte, man müsste es neu einbinden. Das funktionierte dann heute, so dass jetzt wieder alle laufen. 

    Viele Grüße 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @am1124,

     

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Toll, dass das Thermostat nun wieder einwandfrei funktioniert.

     

    Weitere Fragen oder andere Anliegen? Gerne wieder schreiben.

    Ich wünsche eine schöne Adventszeit.

     

    Beste Grüße

    Malte M.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Thorsten Sch. @CobraCane , @cannondaleMuc 

    Bei mir funktioniert es nun auch, konnte es eben endlich testen.

     

    Vielen Dank für die Hilfe und Erklärungen!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Nachdem hier von letzten Buchstaben in der der Artikelnummer die Rede ist: bei mir steht als Nummer bei beiden Thermostaten: eQ-3 HmIP-eTRV2 140280A0C. Und die habe auch schon monatelang funktioniert - nun aber nicht mehr. Siehe Beitrag hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Homematic-IP-Heizkoerperthermostat-verbindet-sich-nicht/m-p/5995277

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.