We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Einen Repater gibt es hierfür nicht. Zur Verbesserung der Funkverbindung reicht es manchmal aus, den Standort des Routers ein paar cm zu verschieben.
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Aber das Problem, dass Wasser Funksignale "frisst" ist ja kein neues und sollte inzwischen bereits hinreichend bekannt sein. Tipp: Je niedriger die Funkfrequenz, desto besser gehen die Signale durch Gegenstände/Wasser. Da man diese bei Dect leider nicht einstellen kann, kann ich auch nur raten, darauf zu achten, dass sich möglichst kein Wasser zwischen Thermostat und Router befindet.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bevor wir jetzt alle nur das Problem in der Reichweite sehen wäre es doch am einfachsten wenn man einen der funktionierenden Thermostate mal einfach ins Bad setzt und dann schaut ob der auch die Probleme macht oder ob einfach nur der eine Thermostat einen Defekt hat
Ansonsten wie @Has schon schrieb sollte eine andere Platzierung des Speedports evtl. abhilfe schaffen.
Meines Wissens funktionieren die Repeater nämlich nicht zusammen mit DECT -SmartHome-Komponenten. Falls doch sollte das einer der Teamies vielleicht bestätigen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo. Danke für die Info. Ich hab den Router jetzt mal an einen anderen Platz gestellt. Ca. 20 cm weiter. Hab dann das thermostat in der App gelöscht und nochmals registriert. Jetzt scheint es zu funktionieren. Muss ich mal beobachten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@zoiglbaer
Ich würde mal den WANTEC DECT Repeater SAT (blöder Name...) probieren (leider ist der auch ziemlich teuer)
http://www.wantec.de/spezialloesungen/dect-technik/dect-repeater-sat.html
aber kauf ihn nur da wo Du ihn zurückgeben kannst - denn es kann sein, dass @Has Recht behält.
Das wäre auch nicht schlecht: Du fragst zuvor bei WANTEC nach, ob der SAT auch o.k. ist für DECT ULE mit einem Speedport (Smart) und schreibst die Antwort hier im Forum.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo. Danke für die Info. Ich hab den Router jetzt mal an einen anderen Platz gestellt. Ca. 20 cm weiter. Hab dann das thermostat in der App gelöscht und nochmals registriert. Jetzt scheint es zu funktionieren. Muss ich mal beobachten.
0
vor 8 Jahren
Hallo
Darf ich fragen um welche Thermostate es sich dabei handelt? Ich suche momentan auch welche die ich über
meinen Speedport steuern kann. Die Auswahl scheint ja sehr begrenzt zu sein.
Danke und Gruß
T. Lehmann
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
https://www.qivicon.com/assets/Products/Uploads/QIVICON-Kompatibilitaetsliste.pdf
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Darf ich fragen um welche Thermostate es sich dabei handelt? Ich suche momentan auch welche die ich über meinen Speedport steuern kann. Die Auswahl scheint ja sehr begrenzt zu sein. Danke und Gruß T. Lehmann
Hallo
Darf ich fragen um welche Thermostate es sich dabei handelt? Ich suche momentan auch welche die ich über
meinen Speedport steuern kann. Die Auswahl scheint ja sehr begrenzt zu sein.
Danke und Gruß
T. Lehmann
Derzeit gibt es es nur einen einzigen Thermostat den du verwenden kannst und das ist der MagentaThermostat mit DECT .
https://www.smarthome.de/geraete/telekom-smarthome-heizkoerperthermostat
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von