Gelöst

Harmony Plugin nach Wechsel von HB1 auf HB2 nicht mehr vorhanden

vor 6 Jahren

Ich habe heute einen Wechsel von der HB 1 (Qivicon) auf die HB 2 durchgeführt. Geräte und Situationen ware danach auch alle vorhanden.

 

Aber nun habe ich festgestellt, dass das Harmony-Plugin auf der HB 2 nicht mehr vorhanden ist. Dadurch funktioniert nicht mehr die Integration/Bedinung von Geräten über meine Harmony Elite Fernbedienung. Soweit ich mich erinnere, durde damals das Plugin vom Support manuell auf der HB 1 installiert.Ich hätte angenommen, dass auch das Plugin mit auf die HB 2 bei einem Wechsel übertragen wird.

 

Wie bekomme ich das Plugin wieder auf die neue HB 2?

648

15

    • vor 6 Jahren

      Hast du mal den herkömmlichen Weg versucht? Also in der Harmony-App die Homebase als neues Gerät hinzufügen?

      So hab ich damals das Plugin installiert bekommen.

      12

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

       @Thorsten Sch. 👍🏼

       

      Wäre echt super was dazu zu erfahren.

       

      Gruss VoPo 

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hey @Thorsten Sch. 

      Schon was von der Fachabteilung gehört?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wer was offizielles lesen will, hier hat @Sebastian_H  eben geantwortet.

       

      Ich kram jetzt erst einmal nen Osram-Plug aus der Kiste (hab mir bei der letzten Aktion welche auf Vorrat gelegt) und ersetze damit den Bitron-Plug (wieder mal ein Teil weniger was bei mir mit Qivicon läuft)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo in die Runde.

      Thorsten (ich darf ihn heute ausnahmsweise vertreten) hat diese Rückmeldung der Kollegen erhalten:

      Die Meldung ist korrekt. Voraussichtlich ab Oktober 2019 werden wir einige Services abschalten. Das betrifft dann das bestehende Logitech Plugin.
      Die Einbindung der SmartHome-Zentrale in das Logitech Harmony- Ökosystem ist aus technischen Gründen ab etwa Oktober 2019 nicht mehr möglich. Das heißt alle Magenta SmartHome-Geräte, die bislang auch über die Logitech Harmony App gesteuert wurden, können zukünftig nur noch über die Magenta SmartHome-App gesteuert werden.

      Mit der Integration des Logitech Harmony Hub in Magenta SmartHome, können zukünftig alle an den Harmony Hub angebundenen Geräte über Magenta SmartHome gesteuert werden.

      Gruß Sonja K.

      PS. Für alle fortgeschrittenen User, die dennoch nicht auf die bekannten Funktionen verzichten möchten, wurde ein Workaround in der Harmony community gepostet. https://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?t=16118

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sonja K.

      PS. Für alle fortgeschrittenen User, die dennoch nicht auf die bekannten Funktionen verzichten möchten, wurde ein Workaround in der Harmony community gepostet. https://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?t=16118



      PS. Für alle fortgeschrittenen User, die dennoch nicht auf die bekannten Funktionen verzichten möchten, wurde ein Workaround in der Harmony community gepostet. https://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?t=16118
      Sonja K.


      PS. Für alle fortgeschrittenen User, die dennoch nicht auf die bekannten Funktionen verzichten möchten, wurde ein Workaround in der Harmony community gepostet. https://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?t=16118

      Solange der Workaround nicht funktioniert bringt es leider nichts.

      Ich bin gerade im anderen Thread mit Sebastian am Klären.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      289

      0

      2

      Gelöst

      in  

      447

      0

      5