Gelöst

Funkstick für Homematic IP an Speedport Smart

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

neuerdings gehöre ich auch zur Smart Home Family.

Nun möchte ich gerne 2 Thermostate integrieren am liebsten die von Homeatic.

Laut Forum sind diese mittlerweile Kompatibel und werden von der App untersützt, stimmt das ?

Wenn ja, brauche ich dann mittlerweile noch den Funkstick (passend zu Homeatic) ? Ich habe den Speedport 2.

 

Wäre super wenn Ihr mir dies bzgl. helfen könntet.

Vielen Dank

Lisa

 

843

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hol dir die HomeBase 2

      Dann geht es garantiert

      Aber auch mit dem Funstick geht es

      https://www.telekom.de/zuhause/smarthome/geraete/funkstick-homematic-ip

      0

    • vor 6 Jahren

      lisa.ilgner91

      Nun möchte ich gerne 2 Thermostate integrieren am liebsten die von Homeatic.

      Nun möchte ich gerne 2 Thermostate integrieren am liebsten die von Homeatic.

      lisa.ilgner91

      Nun möchte ich gerne 2 Thermostate integrieren am liebsten die von Homeatic.


      Aber nicht die von Lidl, die er dieser Tage im Angebot hatte.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      eigentlich dachte ich an den eQ-3 Heizkörperthermostat (IP) den es im Telekom-Shop gibt.

      Ich wusste gar nicht das LIDL einen im Angebot hatte, ist der nicht gut?

      LG

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wenn Du Dich an den Telekom Shop hältst, dann sollte das funktionieren.

       

      Ich geb es offen zu: ich bin nicht so der Fan solcher Heizkörperthermostate mit Batterie und Elektromotor. Nicht mehr.

      Ich hab schon vier unterschiedliche Varianten hier gehabt, eine davon die aus Telekom SmartHome. Irgendwann gab es mit jeder Theater. Dann schließt das Ding nicht mehr richtig. Dann macht man eine neue Adapterfahrt. Bringt auch nichts. Ich mach den Heizkörperthermostat weg, leg da eine Geldmünze mit rein, sodass das Ventil zugeht. Adapterfahrt... Und funktioniert wieder. Eine Zeitlang.

       

      Meine Frau ultragenervt verlangt, dass ich die "normalen" mechanischen Thermostate ranmachen soll.

       

      Die Erfahrung, dass der Heizkörper knallheiß ist obwohl der Heizkörperthermostat auf "kalt" gestellt ist haben auch Freunde von uns gemacht. Er war weg, sie konnte nicht mehr schlafen weil das Schlafzimmer auf über 23 Grad hochgeheizt war.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Moin @muc80337_2,

      ich habe seit fast drei Jahren Homematic (ohne IP) Thermostate am laufen. Keine Probleme. Einmal die Woche machen die Thermostate eine automatische Adapterfahrt und gut.

      Ok, letztens bin ich nachts vom Rauschen der Heizung wach geworden. Da meinte aber das SmartHome System *alle* Heizungen aufdrehen zu müssen, warum auch immer?

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Kannn mich @Matthias Bo. nur anschließen.

      8 Stück seit 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz (die alten ohne IP).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3830

      0

      4

      Gelöst

      in  

      855

      0

      2

      Gelöst

      in  

      814

      4

      2

      Gelöst

      in  

      629

      0

      1

      Gelöst

      in  

      186

      0

      3