EQ3 Rauchmelder wird trotz fehlender Batterien als funktionsbereit angezeigt
vor 5 Jahren
Beim letzten Batteriewechsel eines anderen Rauchmelders hatte ich schon den Verdacht, aber jetzt die Bestätigung: wenn ich in meinem eq3-Rauchmelder alle drei Batterien entferne, wird mir dieser dennoch in der App als funktionstüchtig angezeigt, auch nach mehreren Tagen und mehreren Neustarts.
Der Rauchmelder ist ganz offensichtlich nicht funktionsbereit und das schürt nicht gerade Vertrauen in diese wichtige Technik. Vermutlich würde er schon zuverlässig auslösen wenn es brennt (also wenn die Batterien wieder drin sind), aber wir haben die teuren Smarthome-Rauchmelder statt der billigen Baumarktgeräte um unterwegs informiert zu werden, weil bei unserem freistehenden Haus nicht auf aufemerksame Nachbarn gebaut werden kann.
Was kann ich tun?
Wenn ich ihn lösche und neu anlege muss ich ihn ja wieder mit den anderen Rauchmeldern anlernen, das würde ich nach Möglichkeit gerne vermeiden.
209
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
668
4
4
vor 6 Jahren
313
0
1
vor 4 Jahren
305
4
3
598
0
1
vor 5 Jahren
736
0
3
vor 5 Jahren
Tun kannst du da nicht viel. Das liegt in der Natur der Dinge.
Der Rauchmelder meldet sich alle 14 Tage bei der Base dass er noch da ist (bewusst lange Zeit um Batterien zu schonen). Wenn du jetzt dem Rauchmelder die Batterien rausnimmst merkt das die Base erst wenn der 14-Tage-Rythmus durch ist und der Rauchmelder sich nicht in dieser Zeit gemeldet hat.
Allerdings muss man sich fragen warum man auf die Idee kommt die Batterien zu entfernen
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok, ich verstehe!
Das heisst, ich könnte schon davon ausgehen dass dieser sich im Alarmfall dann doch an der Basis anmeldet?
Die Batterien habe ich entfernt weil er piepste und die Batterien wohl leer waren. Und da grade keine drei neuen im Haus waren, ist er nun seit ein paar Tagen ohne Batterie.
Vielen Dank für die schnelle und aufschlussreiche Antwort!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das heisst, ich könnte schon davon ausgehen dass dieser sich im Alarmfall dann doch an der Basis anmeldet?
Das heisst, ich könnte schon davon ausgehen dass dieser sich im Alarmfall dann doch an der Basis anmeldet?
Der ohne Batterien? Sicherlich nicht denn ohne Strom geht nix.
Die Batterien habe ich entfernt weil er piepste und die Batterien wohl leer waren. Und da grade keine drei neuen im Haus waren, ist er nun seit ein paar Tagen ohne Batterie.
Die Batterien habe ich entfernt weil er piepste und die Batterien wohl leer waren. Und da grade keine drei neuen im Haus waren, ist er nun seit ein paar Tagen ohne Batterie.
Ernsthaft jetzt? Du kritisierst hier dass das vertrauen in die Technik nicht gegeben ist und lässt den Rauchmelder ohne Batterien weil das Piepsen nervt und du keine neuen Batterien hast?
Da ist das Sicherheitsrisiko eher von Menschen gemacht als durch eine fehlende Info in einer App. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von