Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

.

Gelöst

Die Bewegungserkennung der Außenkamera B-Focus Vari AV7210-10 funktioniert offensichtlich nicht.

vor 6 Jahren

Eigentlich handelt es sich bei mir um drei Störungen, die nebeneinander auftreten (sie aber aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Kategorie SmartHome getrennt gepostet habe), nämlich

  1. Der hier beschriebene Fehler

  2. Außenkamera B-Focus Vari AV7210-10 ist via App nur schwer erreichbar.

  3. Die E-Mail Benachrichtigung der Außenkamera B-Focus Vari AV7210-10 funktioniert offensichtlich nicht.

Der Fehler selbst: Die Bewegungserkennung mit der Außenkamera B-Focus Vari AV7210-10 funktioniert offensichtlich nicht (obwohl in der Online(!)-Bedienungsanleitung folgendes zu lesen ist: „Bewegungserkennung, 4 frei konfigurierbare Bildbereiche, Empfindlichkeit einstellbar“).

Es werden keine Video-Streams in die Magenta-Cloud geladen, wenn sich Bewegungen im Bereich der Bewegungserkennung ereignen. Tests erfolgten im Bereich von ca. 20 cm Abstand bis hin zu 8 m Abstand. Ein Aufnahmestart in der SmartHome-App durch Antippen von Rec ist möglich (die Sequenz wird erwartungsgemäß in der MagentaCloud gespeichert).
Ergänzende Infos: Mit der vorher eingesetzten Bitron Video B-Focus Vari AV 7002/1201 wurden Bewegungen aus mehr als 12m Abstand erkannt! Zugegeben, die Empfindlichkeit war damit schon sehr hoch, vielleicht hat Bitron Video deshalb die Sensibilität der Bewegungserkennung abgestuft (das würde zwar helfen, nützt aber nichts, wenn sie nicht funktioniert)! Leider ist die Bitron Video B-Focus Vari AV 7002/1201 nicht mehr(!) mit SmartHome kompatibel und musste gegen die Bitron Video B-Focus Vari AV7210-10 ausgetauscht werden.

Meine Einstellungen im Dash-Board (Web-Oberfläche):

Einstellungen → Media: alle Einstellungen = Standardeinstellungen

Einstellungen → Alarm → Bewegungserkennung:
Bewegungserkennung: ein
Senisbilität: hoch
Windows: alle vier Windows wurden aktiviert bzw einem Bereich außerhalb der Privacy zugeordnet (kleine Überschneidungen mit Windows des Privay-Bereichs sind ebenso vorhanden wie Überschneidungen der einzelnen Windows der Bewegungserkennung).

Einstellungen → Alarm → Zeitplan:
Zeitplan: aus

Einstellungen → Erweitert → Event-Aufzeichnung
HttpEvent Enable: Ein

Einstellungen → Erweitert → Aufnahmeeinstellungen
Aufnahmeeinstellungen: Ein
Löschen nach: 24 h Before

Einstellungen → Erweitert → Privacy Bereich

Privacy Bereich „Ein“ (Haken)

Zwei Fenster eingerichtet (funktioniert im Monitor und in der SmartHome-App)

Einstellungen in der SmartHome-App: Hier wurde in der Konfiguration die Streaming Qualität von „Mittel“ auf „Niedrig“ geändert.

Meine Frage: Ist die Kamera defekt?

1566

0

8

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.